Köln will #Lastenrad-Hauptstadt werden‼
Und da die neuen Hauptverantwortlichen in der Stadtverwaltung sehr auf #MehrPlatzFürsRad und #MehrPlatzFürFußgänger fokussiert sind, wird das auch klappen. Zumindest bin ich da sehr zuversichtlich 👍
@koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
@Cityradler @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
...und dann müssen wir Radfahrer auch noch lernen mit hohem Verkehrsaufkommen und Lastverkehr im Radwegenetz umzugehen ;-)
@energiesw Wenn ich mir Videos aus NL Städten anschaue, zweifle ich daran, dass wir das auch können. Aus dem Fahrrad muss man nicht aussteigen, es wird also zu Schlägereien kommen. 😟
@Cityradler @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
@MartinK @energiesw @koeln
Nach so langer Zeit des autozentrierten Denkens und Handelns braucht das natürlich seine Zeit. Und eine bessere Radinfra. Aber da tut sich zumindest einiges. Wer allerdings eine schnelle Transformation der ganzen Stadt erwartet, wird natürlich enttäuscht.
@koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
@Cityradler In den NL haben sie 40 Jahre gebraucht, ja. Aber wir haben nicht so viel Zeit!
@energiesw @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
@Cityradler @MartinK @energiesw @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de Du sprichst da einen ganz zentralen Punkt an. Man darf solche Änderungen nämlich nicht erwarten sondern aktiv einfordern. Je größer der Druck von der Straße, desto schneller gelingt das. Davon bin ich als Frankfurter und damit Nutznießer des Radentscheids überzeugt.
@MartinK man muss nur die Ständer verbieten. Lackschäden verstoßen in Doitschland gegen die Menschenrechte.
@energiesw @Cityradler @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
Ich würde sagen, wir Radfahrys haben schon ziemlich viel Übung dabei, mit Lkws, Pkws, Containern, Mülleimern, Dixiklos, Werbeschildern, Ampel- und Schildermasten, Verteilerkästen und nicht zuletzt auch Fußgängys auf Radwegen umzugehen, da sollte das wohl kein Problem sein.
@wortezimmer @energiesw @Cityradler @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
Das sind nahezu alles stehende Hindernisse. Fahrräder unterschiedlichster Geschwindigkeit, Gewichtsklasse und in unterschiedlichen Richtungen, das ist eine neue Herausforderung.
@fineblackink
Das hält uns alle geistig fit 👍 🙂 @wortezimmer @energiesw @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
@wortezimmer @energiesw @Cityradler @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
Warum werden die Schutzmaßnahmen eigentlich immer auf die schwächsten am Straßenverkehr teilnehmenden Menschen abgewälzt? Warum gibt es keine Verkehrslenkungsmaßnahmen, die Auto fahrende Menschen bei Gefahr automatisch zum Anhalten/Abbremsen zwingen?
@oversitter
Das Symbol für die Antworten auf alle diese Fragen leitet das Bundesverkehrsministerium.
@wortezimmer @energiesw @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
@wortezimmer @energiesw @Cityradler @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
Lastenräder, die eine ähnliche Geschwindigkeits-Bandbreite und Verhaltensbandbreite wie normale Fahrräder an den Tag legen sind absolut die harmlosesten Veränderungen im Straßenverkehr.
@Cityradler Ich drück' die Daumen.
@Cityradler @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de Ich war gerade in Paris. Um das Niveau zu erreichen muss sich Köln ganz schön anstrengen.
@Erika @Cityradler @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de
Und die sind noch nicht 40 Jahre dran.
@wortezimmer Ja. Aber es geht immer nur um die Stadt Paris, die liegt bei der Einwohnerzahl zwischen Köln und Berlin und die Fläche ist auch winzig. Viel weniger als die Niederlande!
@Erika @Cityradler @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de
@MartinK @Erika @Cityradler @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de
Sie haben trotzdem in kurzer Zeit mehr gemacht als ganz Deutschland zusammen. Die Niederlande waren Vorreiter und hatten sicher auch nicht von Anfang an ein Patentrezept. Alle anderen können jetzt von deren Erfahrungen und Fehlern lernen und dabei viel Zeit und Geld sparen. Auch Blicke nach Barcelona, Bogota etc. könnten viel helfen.
@wortezimmer
Vielleicht kommt zu diesen guten Beispielen irgendwann mal eine Stadt in Deutschland dazu. Auch wenn das eher unwahrscheinlich ist 🙁
@MartinK @Erika @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de
@Cityradler @MartinK @Erika @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de
Derzeit muss in Deutschland ja für jede zigfach in anderen Ländern erprobte Maßnahme eine eigene Studienreihe angefertigt werden.
@wortezimmer
Und die macht dann nochmal jede Stadt für sich. Weil was z.B. in Köln nach mehrjähriger Überprüfung aus Paris übernommen wird, muss ja nicht gleich für z.B. Dortmund gut sein. Also weitere mehrjährige Überprüfungen 😬
@MartinK @Erika @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de
@wortezimmer @Cityradler @MartinK @Erika @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de Das ist wegen der deutschen Eigenarten. Die müssen berücksichtigt werden. Eine dieser Eigenarten: Wir lieben Studien v.a. gründliche. Aber das dauert halt immer.
@wortezimmer @Cityradler @MartinK @Erika @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de
Wenn dann aber doch mal eine Maßnahme umgesetzt werden sollte, darf sie oft 30 Jahre nicht verändert werden, wegen der Fördermittel. Das ist in NL schon anders. Da gibt es auch schon mal ein Ausprobieren jenseits von Pop-Up.
@Erika
Wir haben ja auch erst seit kurzer Zeit einige neue Hauptverantwortliche. Und da ist jetzt viel Bewegung drin. Paris geht da sicherlich radikaler vor. Aber die haben auch Olympia 2024 vor der Brust. Da ist also viel mehr Druck hinter, möglichst viel bis dahin umzusetzen. Das wird dann pure Werbung für die Fahrradstadt der Zukunft 👍
@Erika
Aber da Köln sich die Messe polisMobility geangelt hat, steht die Stadt ebenfalls unter Druck sich ordentlich zu präsentieren. Denn ansonsten ist diese Zukunftsmesse ganz schnell wieder weg.
@koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @mastobikes_de
@Cityradler @koeln @koeln-im-fediverse @SheDrivesMobility @fedibikes @mastobikes_de
Köln als künftige Hauptstadt der Lastenräder, wow. Als Hauptstadt von Fußgänger + Zweirichtungsradwegen mit Benutzungspflicht unter 2m-Breite hätten wir den Titel schon im Sack!
@fedibikes @SheDrivesMobility @Cityradler @mastobikes_de
Klingt gut. ☺️
Der Lastenradverleih in der Stadt, in der ich wohne, wird sehr gut angenommen, die Räder sind meist gut ausgebucht. Finde ich ein gutes Konzept, viel Erfolg in Köln. 😃