@SheDrivesMobility Steile These - können wir uns auf Verbrennungsmotor einigen. Ich denke da immer an den ländlichen Raum und ältere Menschen. Für viele ist das Auto der einzige Weg zur Teilhabe.
@jd @SheDrivesMobility
Mal ganz rational gedacht: Braucht es wirklich die Bewegung von zwei Tonnen Stahl für gesellschaftliche Teilhabe?
@wortezimmer @SheDrivesMobility Wenn ich als Pflegedienst auf dem Land meine Patienten besuche, dann brauche ich das 1,4T schwere Fahrzeug. Und einige meiner Patienten für Arztbesuche oder eben um am Leben teilhaben zu können. Die Infrastruktur gibt es hier auf dem Land einfach nicht anders her. Mal ganz rational betrachtet, dann muss man das 🚗 nicht generell verteufeln. Es gibt viele nützliche Einsatzzenarien die ein 🚗 leisten kann.
@jd @wortezimmer @SheDrivesMobility Verteufeln nicht, aber man kann schon die Geduld verlieren, wenn Leute mit Argumenten kommen nach dem Muster kommen "ich will unbedingt auf dem Land leben. Wegen Ruhe und gesunde Luft und so und weil es billiges wohnen verspricht, aber ich bin nicht bereit aufs Auto zu verrichten, weil ich dann manches anders machen müsste".
@warteschleife @jd @wortezimmer @SheDrivesMobility Ist es verwerflich, Ruhe und frische Luft haben zu wollen? Oder leistbares Wohnen? Nicht billig, leistbar!
80m2 ca. 1500€ kalt. Nein, das ist nicht Ignoranz, wenn man dann in Richtung Land geht.
Die Verallgemeinerung, quasi die gesamte Landbevölkerung kollektiv als änderungsunwillig zu bezeichnen, finde ich ziemlich uncool.
Es gibt Städter, die einen Hybrid SUV kaufen. Deswegen sind nicht alle schlecht.
Miteinander statt Gegeneinander!
@WandernAustria @jd @wortezimmer @SheDrivesMobility Ich habe weder geschrieben noch gemeint, dass alle Landbewohner gleich sind.
Aber ich finde es schon fragwürdig, wenn man sich Ruhe und Natur wünscht und dabei auf ein Mobilitätskonzept setzt, dass oft Hauptursache für Lärm ist und für das große Flächen asphaltiert werden müssen.
Es ist nicht verwerflich, alles auf einmal haben zu wollen. Aber man muss halt damit leben, nicht alles zu bekommen.
@warteschleife @WandernAustria @jd @wortezimmer @SheDrivesMobility
Ich frage mich auch immer, wer setzt sich den auf dem Land für besseren ÖPNV usw. ein. Eine kleine Minderheit, wenn überhaupt. Und wenn dann z.B. die Benzinpreise steigen, schreien alle nach finanzieller Entlastung. Und zwar nur nach Entlastung. Nicht nach besseren Radwegen oder besseren ÖPNV.
@WandernAustria @warteschleife @jd @wortezimmer @SheDrivesMobility@norden.soci
Die Leute auf dem Land haben sich gemütlich eingerichtet und denken, es geht immer so weiter. Was ich vollkommen nachvollziehen kann. Das ihre (immer größer werdenden) Autos aber unsere Städte immer mehr belagern, das ist allen vollkommen egal. Da würde ich mir auch mal Verständnis wünschen. Und das sich die Leute nicht nur bequem zurück legen, sondern auch mal aktiv werden.
@Cityradler @warteschleife @jd @wortezimmer wie schon anderswo geschrieben: Die fossile Lobby lacht sich einen Ast, wenn sich jene, die sich für Nachhaltigkeit gegeneinander aufreiben, anstatt sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam gegen den Wahnsinn da draußen vorgehen.
Es ist weder der "alte weiße Mann" gegen die "schwedische Göre mit Zöpfen", noch Stadt gegen Land.
Wir alle gemeinsam sind es, die etwas bewegen können. Da müssen wir unsere Energie reinsetzen, nicht im Gegeneinander.
@WandernAustria @warteschleife @jd @wortezimmer
Ich kämpfe nicht gegen das ländliche Deutschland. Bei mir geht es immer nur als Team. Aber du bist alleine zum Bürgermeister gegangen. Ich weiß genau was das bewirkt. Im Regelfall nichts. Tauchst du da aber mit z.B. 50 Personen auf, dann sieht das schon anders auf.
Aber die findest du doch nur, wenn z.B. eine Stadt eine Zufahrtsstraße sperrt.
@WandernAustria @warteschleife @jd @wortezimmer Ansonsten lehnen sich alle zurück und denken du spinnst. Ich habe viele Jahre im ländlichen Gebiet gewohnt und viele Kollegen kommen aus dem Umland. Dadurch sind mir die Denkensweisen wohl bekannt.
@WandernAustria @Cityradler @warteschleife @jd
Die fossile Lobby lacht sich vor allem dann einen Ast, wenn das Auto als alternativlos dargestellt wird. Ziel erreicht, würde ich sagen.
Das Ganze erinnert mich an die "Not all men"-Diskussionen.
@wortezimmer @WandernAustria @warteschleife @jd
Wir sind aufgrund unserer Bequemlichkeit und "I first"-Denke doch ein gefundenes Fressen für die Automobilindustrie 🤷🏻♂️
@Cityradler @WandernAustria @warteschleife @jd @wortezimmer Ich glaube, du meinst nicht die "Leute auf dem Land", sondern du meinst die "Speckgürtelpendler".
Erstere haben normalerweise gar kein Interesse daran, öfter als unbedingt nötig in "eure" Städte zu fahren. Letztere dagegen täglich oder öfter.
@toe @WandernAustria @warteschleife @jd @wortezimmer
A) Zur Klarstellung zu meinem Toot: unsere Städte = die Städte.
B) Ob das Ziel städtisch oder ländlich liegt spielt dabei keine Rolle.
C) Sie haben kein Interesse daran, tuen es aber trotzdem. Mit dem Auto. Wie das die Menschen in der Stadt finden, spielt dabei keine Rolle.
@Cityradler @toe @warteschleife @jd @wortezimmer gleiches gilt für jene Städter, die am Wochenende zur Erholung mit dem Auto aufs Land rausfahren. Wie die Menschen das auf dem Land finden, spielt dabei keine Rolle.
Weißt du, worauf ich hinaus will? Es sind nicht "die Städter" oder "die vom Land". Es sind jene Menschen, die sich nicht verändern wollen. Die gibt es in der Stadt und auf dem Land.
@WandernAustria @toe @warteschleife @jd @wortezimmer
Ich schreibe das auch bewusst aus einer Richtung, damit wir uns genau dazu einig sind:
Es gibt keine Seite, die in der aktuellen Situation im Vorteil ist. Wir als Land haben uns in die Situation gebracht.
Nur eins: Ich kenne viele städtische Aktionen für die #Verkehrswende, aber keine in den ländlichen Gebieten. Wahrscheinlich habe die aber auch nur übersehen.
@Cityradler @toe @warteschleife @jd @wortezimmer Es gibt bei uns auch einiges dazu am Land. So hat mein Nachbarort eine Klima - Challenge veranstaltet und mit insgesamt 120 KEM (Klima und Energie Modellregion) gibt es in Österreich auch auf dem Land eine Initiative in diese Richtung.
Aber ja, es gibt noch viel Luft nach oben, da bin ich ganz bei dir!
@WandernAustria @toe @warteschleife @jd @wortezimmer
Wir bleiben einfach alle am Ball und berichten hier auf Mastodon weiter darüber 👍 Egal ob aus AUT oder D 🙂
@Cityradler @toe @warteschleife @jd @wortezimmer 100 Punkte dafür! 👍
@jakob @WandernAustria @toe @wortezimmer @Cityradler @jd @warteschleife wobei der abends dann leider auch nicht mehr kommt. Trotzdem ein Vorzeigeprojekt, was seinesgleichen sucht.
@Cityradler @warteschleife @jd @wortezimmer da ist sie schon wieder, diese Pauschalierung. Es gibt nicht "die Leute auf dem Land".
Und große Autos: da schmunzelt der Mann vom Land (ich).
Die höchste SUV-Dichte in Österreich ist wo? Genau einmal darfst du raten. Die Wiener Innenstadt!
Also: "Die Leute in der Stadt haben es sich gemütlich gemacht und denken, es geht immer so weiter und kaufen immer größere Autos." 😜
https://www.vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/in-wien-innere-stadt-ist-suv-anteil-um-die-haelfte-hoeher-als-im-tiroler-bezirk-reutte
Hört endlich auf mit dem Bashing. Danke.