Bin nun 20 Tage im #Fediverse und mit Mastrodon unterwegs, alles Wichtige auf der technischen wie der sozialen Seite verstanden und in einer super coolen, vielseitigen, interessanten, lustigen Instanz @social.cologne Es ist ganz so, wie ich Köln liebe.
Und, nur positive Reaktionen, Tipps oder Hilfestellungen aus der heimischen wie aus anderen Instanzen gelesen und bekommen.
Deshalb einfach mal ein ganz kräftiges, von Herzen kommendes Danke an jeden von Euch!
@koeln #köln #cologne #Water #Wasser #Umwelt
In Köln Wasser sparen?
Die Kanalisation braucht eine Mindestmenge Abwasser, damit das System als Ganzes funktionieren kann. D.h. wenn wir Bürger zu sehr Wasser einsparen, muss die Stadt die Kanalisation u. die Kläranlagen mit Frischwasser versorgen. Die Kosten dafür werden auf die Kubikmeterpreise für Wasser umgelegt. Warum also nicht gleich einen Verbrauch pro Haushalt festlegen, der bei Einhaltung günstig ist und bei Nicht-Einhaltung teurer wird?
@koeln #köln #cologne #Water #Wasser #Umwelt
Ich finde, das ist es Wert, weiter unterstützt zu werden. Wir sollten die Stadt motivieren auch am Bahnhof und am Airport solche Trinkwasserstellen aufzubauen.
Ich meine auch, dass die Regelungen am Airport geändert werden sollten.
Vor der Security Wasser aus der Trinkflasche entleeren, die Flasche leer mit durch die Security nehmen und nach der Security an öffentlichem Brunnen wieder befüllen.
Warum nicht?
Zugang zu Trinkwasser ist ein Menschenrecht.
Vor einiger Zeit habe ich - ganz privat - einen Artikel geschrieben, den ich in Anbetracht der Erlebnisse in der Schweiz (Genf) verfasst hatte, wo an jeder Ecke öffentliche Trinkwasserbrunnen laufen, an denen sich kostenlos bedient werden kann, was Schweizer und Touristen redlich nutzen.
Es hat mich gefreut, dass die Stadt Köln fünf Jahre danach auch damit angefangen hat, dies zur Einrichtung zu machen.
#Tagesschau - Summary
~4min (!) EU - Klimawende
~4min - Ukraine Krieg, Waffeln
~2min - NATO - Beitritt 🇸🇪 🇫🇮
🇹🇷
~2min - GasGerd 💰 🚫
~1min - Lautibach 😷
~1min - Kita - Streik 👶🏼
~1min - 🤦🏼 ⚽
Lotto + Wetter.
Bin nun 20 Tage im #Fediverse und mit Mastrodon unterwegs, alles Wichtige auf der technischen wie der sozialen Seite verstanden und in einer super coolen, vielseitigen, interessanten, lustigen Instanz @social.cologne Es ist ganz so, wie ich Köln liebe.
Und, nur positive Reaktionen, Tipps oder Hilfestellungen aus der heimischen wie aus anderen Instanzen gelesen und bekommen.
Deshalb einfach mal ein ganz kräftiges, von Herzen kommendes Danke an jeden von Euch!
Wenn ich auf ein Post/Tröt tippe und der dann auf meinem Händi-Screen aufgeht, habe ich oben rechts ein Auge und wenn ich drauftippe zwinkert es. Was bedeutet das denn? Mir wird zu diesem Icon keine Funktion ersichtlich/angezeigt/ausgeführt!
Morgen gucke ich, ob es auch auf der UI am Desktop so erscheint.🙄
Der wehmütige Dank von MP Wüst - in seiner Rede heute - an die FDP zeigt eigentlich, dass die CDU in NRW nicht für eine Ökologiewende bereit ist, jedenfalls nicht mit der derzeitigen Personalie.
Die ist einfach zu eng mit den NRW-Energiebaronen verstrickt, was auch und insbesondere für die #FDP gilt.
Aber eine Rot-Grüne Lösung nach dem Modell Kabinett Kraft wäre auch nichts.
NRW steht wohl eine interessante Zeit bevor.
Diese aktuellen Wetter Werte für Jülich lassen sich übrigens mit kleinen Microklimaanpassungen auf Köln anwenden! ☀️ 🌧️
Das Forschungszentrum Jülich veröffentlicht heute folgende Daten zum Wetter. Der sinkende Luftdruck lässt dabei ganz grob auf wechselndes Wetter
schließen.
Dabei fällt mir auf, dass das Forschungszentrum Jülich (NRW) noch keinen Link ins Fediverse hat. Gibt es dort keine Trötties?
https://twitter.com/fz_juelich
#Wetter #Forschung #nrw #VDI #Technik #Ur€Tax@Work #Fediverse
Heute ist Tag der heiligen Sophie von Rom, die um 304 während der Diokletianischen Christenverfolgung starb. Die hl. Sophia wird gegen Spätfröste und für das Gedeihen der Feldfrüchte angerufen, da man sie zu den Eisheiligen zählt („Kalte Sophie“ oder in Österreich „Koids Sophal“). Sie ist die letzte in der Reihe der Eisheiligen. 😇
The day after... ESC
Liebe Grüße allen fleißigen Trötties 🐘 in einen wunderbaren Maisonntag
Heute hat Köln wieder einen Himmel ... Heldenwetter!
#Köln #Koeln #fotografie #foto #photo #photography #food #musik #esc
A new study finds 3,000 websites on which third-party tracking companies scoop up what you type into forms in real time — even if you never hit submit. This happens on about 1,800 websites for E.U. users too, likely in violation of the GDPR.
https://homes.esat.kuleuven.be/~asenol/leaky-forms/leaky-forms-usenix-sec22.pdf
(Via https://twitter.com/random_walker/status/1524433565668102144)
#Vorfreude
natürlich auch auf die Landtagswahl 2022 in NRW...
#ltwnrw2022
https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/die-landtagswahl-2022.html
...und Vieles zum Mitmachen, wer seine Lieblingskunst selbst machen möchte (auch für Kinder )
https://www.museenkoeln.de/museumstag/art.aspx?s=&art=Mitmachen&merken=39589
Heute habe ich ein Insekt des Tages: Marienkäfer oder Mutzekübchen
Sicher habt ihr den Salbei in meiner Timeline schon gesehen. Auffallend ist an ihm ist, mitten auf einem Stengel sitzt eine dicke, grüne Laus!
Deshalb habe ich die Mutzekübchen schon herbeigesehnt und nun sind sie da: Larven und fertige, wie diesen hier. Beide fressen Läuse und andere Schadinsekten.
#Garden #Urban #Gardening #Nützlinge #Marienkäfer #photography #photo #fotografie #foto #Köln #cologne
Meine #Vorfreude gilt dem #Internationaler #Museumstag am Sonntag den 15.5.2022 in den Kölner #Museen.
Viel für #Kinder (MAKK: Kinderschminken, Malen Gestalten an KinderKunstTische), #Studierende und andere.
Hier ein Überblick über meine geplante Tour:
https://www.museenkoeln.de/museumstag/meineliste.aspx?zeige=,39547,39554,39695,39692
@schlauschlau #vorfreud @koeln #Museum #Internationaler #Museumstag #photography #photo #fotografie #foto #kunst #art e @DerWagrier @ppla2011 @juergenlibertus @BenJonathan @schuppenvogel #KidicalMass #Köln
Und wo wir schon an der Kölner Universität sind, einen Blick über den Tellerrand, denn auch das ist Kölle:
Neue Professor:innen in Köln
https://portal.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/personalia/neue-professorinnen
Besonders bemerkenswert fand ich die Professur von Prof. Dr. Dominik A. Riechers https://astro.uni-koeln.de/riechers, welcher die deutsche Kollaboration des CCAT-prime Teleskop-Projekts leitet.
Mehr Infos zum CCAT-prime Teleskop-Projekt unter
https://www.ccatobservatory.org/