social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#Chefredakteur

0 posts0 participants0 posts today
Antisemitismusbeauftragte NRW<p>Hörenswert! Morgen 26.03. ab 19:00 in der Jüdischen Gemeinde <a href="https://nrw.social/tags/Duesseldorf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Duesseldorf</span></a> - Philip Peyman Engel, <a href="https://nrw.social/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> der Jüdischen Allgemeinen spricht über "Deutsche Lebenslügen – Der <a href="https://nrw.social/tags/Antisemitismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antisemitismus</span></a> wieder und immer noch" <br>Teilnahme nur mit Anmeldung über:<br>www.jgdus.de/anmeldung<br><a href="https://nrw.social/tags/Freiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Freiheit</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Vielfalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vielfalt</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Vortrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vortrag</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/NieWiederIstjetzt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NieWiederIstjetzt</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Rheinland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rheinland</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/NRW" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NRW</span></a></p>
Fotobiene<p>OMG, Jeffrey Goldberg, <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Chefredakteur" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Chefredakteur</a> von "The Atlantic", wurde von Michael <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Waltz" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Waltz</a> versehentlich einer <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Chatgruppe" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Chatgruppe</a> bei <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Signal" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Signal</a> hinzugefügt, in der führende Regierungsmitglieder Details zum US-Angriff auf die <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Houthi" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Houthi</a> besprachen. Außerdem pikant: JD <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Vance" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Vance</a> kritisierte <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Trump" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Trump</a>, dabei ging es um <a class="hashtag" href="https://bsky.app/search?q=%23Europa" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Europa</a>.<br><br>RE: <a href="https://bsky.app/profile/did:plc:iriguxga3a3ngc4ezfk56knk/post/3ll565gy6dc2m" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://bsky.app/profile/did:plc:iriguxga3a3ngc4ezfk56knk/post/3ll565gy6dc2m</a></p>
Matthias Kneiss<p>Aufgrund der massiven Versäumnisse bei der Berichterstattung über den Berliner <a href="https://systemli.social/tags/Gr%C3%BCnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grünen</span></a>-Politiker Stefan <a href="https://systemli.social/tags/Gelbhaar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gelbhaar</span></a> des Rundfunks Berlin-Brandenburg <a href="https://systemli.social/tags/RBB" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RBB</span></a> ist der langjährige <a href="https://systemli.social/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> David Biesinger vor rund einer Woche zurückgetreten.</p><p>Doch wie der Business-Insider berichtet, soll beim RBB bereits ein neuer Job auf <a href="https://systemli.social/tags/Biesinger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Biesinger</span></a> warten. Offenbar ist er für die Position des Hauptabteilungsleiters im Gespräch.</p><p><a href="https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/fall-gelbhaar-ex-rbb-chefredakteur-biesinger-kriegt-neuen-job/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">businessinsider.de/politik/deu</span><span class="invisible">tschland/fall-gelbhaar-ex-rbb-chefredakteur-biesinger-kriegt-neuen-job/</span></a></p>
Andreas Dorfmann<p>Die Grünkohl-Rede von „paperpress“-Herausgeber Ed Koch hat Tradition. Im EUREF-Campus Berlin verkündete Koch am 15.02.2025 auch diese Ideen für die Zukunft in Berlin und Brandenburg… ;-)</p><p><a href="https://social.cologne/tags/EdKoch" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>EdKoch</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/paperpress" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>paperpress</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Berlin</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/HajoFunke" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>HajoFunke</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/rbb" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>rbb</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/OERR" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>OERR</span></a> <br /><a href="https://social.cologne/tags/AndreasDorfmann" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>AndreasDorfmann</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Chefredakteur</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/Gruenkohl" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Gruenkohl</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/Rede" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Rede</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/EUREFCampusBerlin" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>EUREFCampusBerlin</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/Idee" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Idee</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/tvberlin" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>tvberlin</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/tvbb" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>tvbb</span></a></p>
Dirk Bachhausen<p>Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.<a href="https://netzpolitik.org/2024/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-arne-semsrott-verurteilt/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"> </a></p> <p><strong><span>Pressefreiheit<span>:&nbsp;</span></span>FragDenStaat-Chefredakteur Arne Semsrott verurteilt</strong></p><p>Ein Berliner Gericht verurteilt den Journalisten Arne Semsrott wegen der Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten zu einer Geldstrafe auf Bewährung. Doch für Semsrott ist das Urteil nur der Auftakt: Er will einen Paragrafen, der die Pressefreiheit einschränkt, notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht bringen.</p> <br> 18.10.2024 um 16:33 Uhr<br> – <a href="https://netzpolitik.org/author/ben-bergleiter/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Ben Bergleiter</a> – in <a href="https://netzpolitik.org/category/demokratie/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"> Demokratie</a> – <a href="https://netzpolitik.org/2024/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-arne-semsrott-verurteilt/#comments" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">eine Ergänzung</a> Arne Semsrott vor dem Landgericht Berlin. <span> – <a href="https://netzpolitik.org/author/ben-bergleiter/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Ben Bergleiter</a></span> <p>Seit vergangenem Mittwoch steht Arne Semsrott, <a href="https://netzpolitik.org/2024/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-vor-gericht/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Chefredakteur von FragDenStaat, vor Gericht</a>. Die Anklage: Veröffentlichung von Dokumenten aus einem laufenden Strafverfahren – nach <a href="https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__353d.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">§ 353d Nr. 3 Strafgesetzbuch</a> verboten. Semsrott kennt den Paragrafen und hat trotzdem und bewusst im August 2023 genau das getan. Jetzt wurde er dafür vom Landgericht Berlin zu einer Geldstrafe von 1000 Euro auf Bewährung verurteilt.</p><p>Die Dokumente, die Semsrott öffentlich gemacht hat, stammen aus einem Verfahren gegen Mitglieder der Letzten Generation. Diese wurde 2023 von der Generalstaatsanwaltschaft München als kriminelle Vereinigung verfolgt. <a href="https://netzpolitik.org/2023/letzte-generation-der-fossile-rechtsstaat-rast-gegen-die-wand/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Hausdurchsuchungen, die Beschlagnahmung der Webseite</a> und das <a href="https://netzpolitik.org/2023/telekommunikationsueberwachung-polizei-soll-monatelang-die-letzte-generation-abgehoert-haben/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Abhören des Pressetelefons</a> waren die Folge. Medien und Zivilgesellschaft kritisierten die Maßnahmen als Einschränkung von Grund- und Persönlichkeitsrechten sowie der Pressefreiheit.</p><p>Genehmigt hat diese Aktionen das Amtsgericht München in drei Gerichtsbeschlüssen, die Semsrott <a href="https://fragdenstaat.org/blog/2023/08/22/hier-sind-die-gerichtsbeschlusse-zur-letzten-generation/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">mit wenigen Schwärzungen auf der Transparenzplattform FragDenStaat veröffentlichte</a>. „Es gibt Dokumente, die gehören an die Öffentlichkeit“, schrieb er dazu. Dafür nehme er auch in Kauf, sich strafbar zu machen.</p><p><strong>Richter sieht keine Verfassungswidrigkeit</strong></p><p>Am ersten Prozesstag gestand er seine Tat direkt. Es gehe ihm nicht darum, seine Unschuld zu beweisen oder einer Strafe zu entgehen, sagte Semsrott vor Gericht. Bereits mit der Veröffentlichung der Beschlüsse sei es darum gegangen, das Veröffentlichungsverbot infrage zu stellen. „Paragraf 353d ist verfassungswidrig. Das Veröffentlichungsverbot schränkt die freie Presse ein“, <a href="https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/presse/pressemitteilungen-der-gesellschaft-fur-freiheitsrechte/pm-verhandlung-353d" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">kommentierte Semsrott vor dem Prozess</a>. Um das feststellen zu lassen, sei er bereit, alle Rechtsmittel auszunutzen.</p><p>Die Verteidigung stellte gleich zu Beginn des Prozesses einen Antrag auf Überweisung an das Bundesverfassungsgericht. Dort solle die Verfassungsmäßigkeit des Paragrafen überprüft werden. In der heutigen Urteilsverkündung lehnte der vorsitzende Richter diesen Schritt ab. Bei dem Paragrafen sehe er keine Verfassungswidrigkeit vorliegen.</p><p><strong>Ein langer Weg nach Karlsruhe</strong></p><p>Am Mittwoch hatte er Semsrott angeboten, das Verfahren nach <a href="https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__125.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">§ 125 Strafprozessordnung</a> wegen geringer Schuldlast einzustellen. Nachdem dieser ablehnte, kam heute das Urteil: 20 Tagessätze zu 50 Euro,&nbsp; insgesamt 1000 Euro, die Semsrott für die Veröffentlichung der Dokumente zahlen soll. Er gilt damit als schuldig. Die Strafe ist allerdings eine Verwarnung mit Strafvorbehalt, das heißt, er müsste sie erst zahlen, wenn er innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Straftat begehen würde.</p><p>Semsrott kündigte an, in Revision gehen zu wollen. Das heutige Urteil ist damit vermutlich nur der erste Schritt einer längeren juristischen Auseinandersetzung. Die nächste Instanz ist der Bundesgerichtshof. Wenn auch der das Urteil aus Berlin bestätigt, müsste Semsrott mit einer Verfassungsbeschwerde vor das Bundesverfassungsgericht gehen. So etwas <a href="https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Jahresstatistiken/2020/gb2020/A-IV-3.pdf?__blob=publicationFile&amp;v=2" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">kann Jahre dauern</a>. Ermüden lasse er sich dadurch nicht, sagte Semsrott außerhalb des Gerichtssaals zu Pressevertreter:innen. „Dafür sind wir da.“</p> <p><a href="https://netzpolitik.org/2024/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-arne-semsrott-verurteilt/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a><br><a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur CC-Lizenz für diesen Artikel</a></p><p>Author: Ben Bergleiter</p><p><a href="https://www.bachhausen.de/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-arne-semsrott-verurteilt/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.bachhausen.de/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-arne-semsrott-verurteilt/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/chefredakteur/" target="_blank">#chefredakteur</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/fragdenstaat/" target="_blank">#fragdenstaat</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/pressefreiheit/" target="_blank">#pressefreiheit</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/semsrott/" target="_blank">#semsrott</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/verurteilt/" target="_blank">#verurteilt</a></p>
Dirk Bachhausen<p>Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.<a href="https://netzpolitik.org/2024/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-vor-gericht/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"> </a></p> <p><strong><span>Pressefreiheit<span>:&nbsp;</span></span>FragDenStaat-Chefredakteur vor Gericht</strong></p><p>Arne Semsrott steht wegen der Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten vor Gericht. Es geht um weit mehr als um seine Schuld. Der Chefredakteur von FragDenStaat will das Recht auf Pressefreiheit stärken und dafür einen umstrittenen Paragrafen verfassungsrechtlich prüfen lassen. Morgen ergeht das Urteil.</p> <br> 17.10.2024 um 17:36 Uhr<br> – <a href="https://netzpolitik.org/author/ben-bergleiter/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Ben Bergleiter</a> – in <a href="https://netzpolitik.org/category/demokratie/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"> Demokratie</a> – <a href="https://netzpolitik.org/2024/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-vor-gericht/#respond" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">keine Ergänzungen</a> Arne Semsrott auf der diesjährigen re:publica <span> – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / foto2press</span> <p>Mittwoch neun Uhr am Landgericht Berlin: Der Chefredakteur von FragDenStaat, Arne Semsrott, steht vor dem Eingang des Gerichtsgebäudes und einem Presseteam Rede und Antwort. Menschen drängen sich hinter ihm durch die Tür, um das Gericht zu betreten. Nachdem er alle Fragen beantwortet hat, reiht er sich in die Schlange, die sich mittlerweile gebildet hat.</p><p>Semsrott wirkt gelassen. Dass er jetzt vor Gericht steht, ist für ihn keine Überraschung. Im August 2023 hatte er Dokumente aus einem laufenden Strafverfahren <a href="https://fragdenstaat.org/blog/2023/08/22/hier-sind-die-gerichtsbeschlusse-zur-letzten-generation/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">auf FragDenStaat.de veröffentlicht</a>.</p><p>Solche Veröffentlichungen sind nach <a href="https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__353d.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">§ 353d Nr. 3 Strafgesetzbuch</a> eigentlich verboten. Dessen war sich Semsrott bewusst, er erwähnt das Verbot und seinen Paragrafen auch in seiner Veröffentlichung. Die Berliner Staatsanwaltschaft nahm kurz nach der Veröffentlichung <a href="https://netzpolitik.org/2023/pressefreiheit-in-gefahr-fragdenstaat-im-fadenkreuz-der-staatsanwaltschaft/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Ermittlungen gegen Semsrott</a> auf. Im Februar dieses Jahres <a href="https://netzpolitik.org/2024/pressefreiheit-arne-semsrott-von-fragdenstaat-angeklagt-wegen-veroeffentlichung-von-gerichtsdokumenten/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">klagte sie ihn wegen der Veröffentlichung an</a>.</p><p><strong>Letzte Generation hat großes Interesse</strong></p><p>Hinter dem Sicherheitscheck im Gerichtsgebäude trennen sich die Wege der Zuschauenden und des Angeklagten. Semsrott geht mit seinen Verteidigern die große Treppe der Haupthalle empor, die Zuschauenden nehmen das Seitentreppenhaus. Vor der Tür zum Saal 700 stehen zwei Leute, die sich beschweren, dass die Tür bereits verschlossen sei.</p><p>Nach energischem Klopfen öffnet ein sichtlich genervter Justizbeamter und bittet um Geduld. „Geht gleich los“, sagt er. Die zwei Wartenden zeigen sich erleichtert: „Wir haben großes Interesse an dem Fall“, sagen die beiden und geben sich als Aktivist:innen der Letzten Generation zu erkennen.</p><p>Bei den von Semsrott veröffentlichten Dokumenten handelt es sich um drei Gerichtsbeschlüsse zur Letzten Generation. Die Generalstaatsanwaltschaft München wirft ihnen vor, eine kriminelle Vereinigung nach <a href="https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__129.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">§ 129 Strafgesetzbuch</a> zu bilden. Dieser auch als <a href="https://netzpolitik.org/2022/razzien-gegen-die-letzte-generation-wer-radikalisiert-sich-hier/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">„Schnüffelparagraf“ bezeichnete Paragraf</a> gibt den Behörden ein breites Überwachungsarsenal an die Hand.</p><p>Im Fall der Letzten Generation veranlasste die Staatsanwaltschaft München <a href="https://netzpolitik.org/2023/letzte-generation-der-fossile-rechtsstaat-rast-gegen-die-wand/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">mehrere Razzien</a>, die Beschlagnahmung der Webseite und das <a href="https://netzpolitik.org/2023/telekommunikationsueberwachung-polizei-soll-monatelang-die-letzte-generation-abgehoert-haben/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Abhören von Telefonanschlüssen</a> der Letzten Generation. Dabei haben die Ermittlungsbehörden auch Pressegespräche mit Journalist:innen abgehört. Genehmigt wurden diese Aktionen vom Amtsgericht München <a href="https://fragdenstaat.org/blog/2023/08/22/hier-sind-die-gerichtsbeschlusse-zur-letzten-generation/media/telefon_geschw.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">in</a> <a href="https://fragdenstaat.org/blog/2023/08/22/hier-sind-die-gerichtsbeschlusse-zur-letzten-generation/media/durchsuchung_geschw.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">drei</a> <a href="https://fragdenstaat.org/blog/2023/08/22/hier-sind-die-gerichtsbeschlusse-zur-letzten-generation/media/website_geschw.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Gerichtsbeschlüssen</a>, die Semsrott mit wenigen Schwärzungen veröffentlichte.</p><p><strong>Großer Andrang am Gericht</strong></p><p>Von diesen Gerichtsbeschlüssen waren sie damals nicht direkt betroffen, sagen die beiden Aktivist:innen vor dem Gerichtssaal. Bei einem der beiden sei aber in einem anderen Fall schon einmal eine Hausdurchsuchung durchgeführt worden.</p><p>Als sich die Tür zum Gerichtsaal endlich öffnet und der Prozess beginnen kann, ist der holzvertäfelte Saal, der erkennbar aus der Kaiserzeit stammt, bis auf den letzten Platz gefüllt.</p><p>Auf der Anklagebank sitzt Arne Semsrott, daneben seine Verteidigung, Lukas Theune, Hannah Vos von FragDenStaat und Benjamin Lück von der <a href="https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/presse/pressemitteilungen-der-gesellschaft-fur-freiheitsrechte/pm-verhandlung-353d" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Gesellschaft für Freiheitsrechte</a>. Ihnen gegenüber sitzt der Staatsanwalt. In der Mitte <a href="https://www.alamy.com/image626292152.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">das Richterteam</a>, bestehend aus dem Vorsitzenden Richter Bo Meyer, einem zweiten Richter und zwei Schöffinnen.</p><p><strong>Durch alle Instanzen</strong></p><p>Nachdem der Vorsitzende Richter die Sitzung für eröffnet erklärt, folgt die Anklageverlesung des Staatsanwalts. Unmittelbar danach stellt Semsrotts Verteidiger Lukas Theune den Antrag, das Verfahren auszusetzen und das Bundesverfassungsgericht zu fragen, ob das Veröffentlichungsverbot verfassungswidrig ist.</p><p>Das ist das Ziel von Arne Semsrott und seinem Team in diesem Verfahren. Sie wollen nicht die Unschuld des Angeklagten beweisen – der gar nicht bestreitet, die ihm vorgeworfene Tat begangenen zu haben. Stattdessen wollen sie gerichtlich feststellen lassen, dass § 353d Nr. 3 Strafgesetzbuch verfassungswidrig ist.</p><p>Dazu hat das Landgericht Berlin, in dem der Fall aktuell verhandelt wird, nicht die Befugnis, das kann nur das Bundesverfassungsgericht. Doch bevor der Fall in Karlsruhe verhandelt wird, muss er <a href="https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Wichtige-Verfahrensarten/Verfassungsbeschwerde/verfassungsbeschwerde_node.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">alle vorherigen Instanzen durchlaufen</a>.</p><p><strong>Ein Relikt aus der Kaiserzeit</strong></p><p>Semsrott stellt sich und seine Arbeit vor. Als Leiter und Chefredakteur des Recherche- und Informationsprojekts FragDenStaat arbeitet er mit einem 20-köpfigen Team für Presse- und Informationsfreiheit. Sie handeln dabei nach dem Grundsatz, dass Originaldokumente frei zugänglich und Recherchen transparent gemacht sein müssen. Seit der Gründung von FragDenStaat im Jahr 2011 haben auf der Plattform mehr als 150.000 Menschen rund 280.000 Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz gestellt.</p><p>Semsrott hat die Dokumente bewusst veröffentlicht und er kannte den Paragrafen, der eine solche Veröffentlichung verbietet. „Es ist passend, dass wir diesen Fall hier heute behandeln“, sagt Semsrott gegenüber dem Gericht. Genau wie die Kaiserloge im Gerichtssaal sei auch der § 353d ein Relikt aus der Kaiserzeit. Gesellschaft und Medienberichterstattung hätten sich seitdem aber grundlegend verändert, so Semsrott. Desinformation und Rechtsruck müsse man mit präziser und transparenter Berichterstattung begegnen.</p><p><strong>Es geht um die Pressefreiheit</strong></p><p>Die Veröffentlichung der Gerichtsbeschlüsse aus einem Verfahren gegen die Letzte Generation erfolgte nicht wahllos. Über die Gruppe wurde damals bundesweit hitzig diskutiert. „Über die Aktionsform und Forderungen der ‚Letzten Generation‘ lässt sich freilich streiten“, schreibt Semsrott <a href="https://fragdenstaat.org/blog/2023/08/22/hier-sind-die-gerichtsbeschlusse-zur-letzten-generation/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">in seiner Veröffentlichung</a>.</p><p>Doch die Eingriffe in Grund- und Persönlichkeitsrechte sowie die Pressefreiheit, die die polizeilichen Maßnahmen bedeuteten, hätten ihn dazu bewogen, die Beschlüsse zu veröffentlichen. Solche schwerwiegenden Konsequenzen müssen in Gerichtsbeschlüssen diskutiert und abgewogen werden, die veröffentlichten Beschlüsse erwähnen sie allerdings nur am Rande.</p><p>Die Beweismittelaufnahme gestaltet sich zäh. Mehrere Online-Artikel werden in voller Länge vorgelesen, auch jener Text, in dem Semsrott die Gerichtsbeschlüsse veröffentlichte.</p><p>Im Anschluss wird die Kommunikationswissenschaftlerin Franziska Oehmer-Pedrazzi als Sachverständige angehört. Sie unterstreicht die Bedeutung von direkten Zitaten in der Berichterstattung, da diese die Glaubwürdigkeit von Medien in Zeiten der Desinformation stärken würden. Dass Prozessbeteiligte dadurch negativ beeinflusst würden, wie es die Staatsanwaltschaft vermutet, sieht sie durch die Forschung nicht bestätigt.</p><p><strong>Einstellung dankend abgelehnt</strong></p><p>Der Richter wiegt Pressefreiheit und das Recht auf einen fairen geregelten Prozess gegeneinander ab. Mit Blick auf die ehrenwerten Motive des Angeklagten bietet er Semsrott an, das Verfahren nach <a href="https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__125.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">§ 125 Strafprozessordnung</a> wegen geringer Schuldlast auszusetzen und von einer Strafe abzusehen.</p><p>Die meisten Angeklagten hätten dieses Angebot wahrscheinlich erleichtert angenommen. Doch würde Semsrott dem zustimmen, könnten er sein Vorhaben nicht länger verfolgen, die Verfassungsmäßigkeit von § 353d prüfen zu lassen. Seine Verteidiger:innen lehnen dankend ab. Der Richter setzt daraufhin den nächsten Verhandlungstag auf Freitag an und schließt die Sitzung.</p><p>Als Arne Semsrott nach dem Verfahren das Gerichtsgebäude verlässt, wendet er sich den wartenden Journalisten zu. Er freue sich auf seine Verurteilung am Freitag, sagt er lächelnd. Dann gehe es in die Revision vor den Bundesgerichtshof – und dann endlich vor das Bundesverfassungsgericht.</p> <p><a href="https://netzpolitik.org/2024/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-vor-gericht/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a><br><a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur CC-Lizenz für diesen Artikel</a></p><p>Author: Ben Bergleiter</p><p><a href="https://www.bachhausen.de/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-vor-gericht/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.bachhausen.de/pressefreiheit-fragdenstaat-chefredakteur-vor-gericht/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/chefredakteur/" target="_blank">#chefredakteur</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/fragdenstaat/" target="_blank">#fragdenstaat</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/gericht/" target="_blank">#gericht</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/pressefreiheit/" target="_blank">#pressefreiheit</a></p>
t-online<p>Im heutigen <a href="https://mastodon.social/tags/Tagesanbruch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tagesanbruch</span></a> gibt es <br>eine <a href="https://mastodon.social/tags/TV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TV</span></a>-Empfehlung für den Abend vom <a href="https://mastodon.social/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a>. Denn – das <a href="https://mastodon.social/tags/Dschungelcamp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dschungelcamp</span></a> startet wieder! <a href="https://www.t-online.de/nachrichten/tagesanbruch/id_100469572/-ich-bin-ein-star-das-dschungelcamp-birgt-ein-geheimnis.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">t-online.de/nachrichten/tagesa</span><span class="invisible">nbruch/id_100469572/-ich-bin-ein-star-das-dschungelcamp-birgt-ein-geheimnis.html</span></a></p>
Onlinejournalismus.de<p>Kress: Was will Steffen Klusmann bei GMX und Web.de?</p><p>Mancher in der Branche sah den ehemaligen Spiegel-Chef schon auf dem Weg nach München, um die Führung der Süddeutschen Zeitung zu übernehmen.<br><a href="https://kress.de/news/beitrag/147683-was-will-steffen-klusmann-bei-gmx-und-web-de.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Was will Steffen Klusmann bei GMX und Web.de?</a></p>
Amanda🐕‍🦺🐈🗾✊😏🫂☯️<p><a href="https://mastodon.social/tags/chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>chefredakteur</span></a> vom <a href="https://mastodon.social/tags/cicero" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>cicero</span></a> im <a href="https://mastodon.social/tags/moma" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>moma</span></a> . Kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los , der bekommt auch noch weitere Gehaltszettel von Unionspolitikern . Nur so eine Vermutung 👿</p>
mq86mq<p><a href="https://sueden.social/tags/Oertel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Oertel</span></a> aus obigem Text war <a href="https://sueden.social/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> der Deutschen Tageszeitung (Organ des Bunds der <a href="https://sueden.social/tags/Landwirte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirte</span></a>; protestantische Bauern), nominell konservativer Reichstagsabgeordneter (Wahlbündnis mit BdL) und gegen besseres <a href="https://sueden.social/tags/Wahlgeheimnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wahlgeheimnis</span></a>. Der <a href="https://sueden.social/tags/BdL" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BdL</span></a> war wohl das Hauptziel beim verbesserten Wahlgeheimnis. Hahn war BdL-Vorsitzender. Beide haben bei der <a href="https://sueden.social/tags/Reichstagswahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Reichstagswahl</span></a> 1903 ihre Sitze dann tatsächlich an <a href="https://sueden.social/tags/SPD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SPD</span></a> bzw. <a href="https://sueden.social/tags/Nationalliberale" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nationalliberale</span></a> verloren. [5/6]</p>
🇺🇦Maximilian Scherer🇪🇺<p><span class="h-card"><a href="https://mastodon.social/@christianschwaegerl" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>christianschwaegerl</span></a></span> </p><p>"Das wohl größte <a href="https://muenchen.social/tags/Freiheitsexperiment" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Freiheitsexperiment</span></a> seit Jahrzehnten"</p><p><a href="https://muenchen.social/tags/Kommentar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kommentar</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/WeLT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WeLT</span></a></p>
Jens Joachim<p>Ich bin geschockt, verstehe aber die Beweggründe. <a href="https://hessen.social/tags/Schlichtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schlichtung</span></a> &amp; <a href="https://hessen.social/tags/Mediation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mediation</span></a> wären gerade jetzt so so wichtig! </p><p>+++ <a href="https://hessen.social/tags/FR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FR</span></a>: Thomas Kaspar wechselt zurück zu Ippen Digital +++ </p><p>Thomas Kaspar <span class="h-card" translate="no"><a href="https://hessen.social/@Bibliothomas" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Bibliothomas</span></a></span> gibt am 1. Februar 2024 seine Funktion als <a href="https://hessen.social/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> der Frankfurter Rundschau auf, um bei <a href="https://hessen.social/tags/Ippen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ippen</span></a> Digital zentrale Projekte voranzutreiben.</p><p>👉 <a href="https://www.fr.de/ueber-uns/frankfurter-rundschau-chefredakteur-thomas-kaspar-wechselt-zu-ippen-digital-92712297.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">fr.de/ueber-uns/frankfurter-ru</span><span class="invisible">ndschau-chefredakteur-thomas-kaspar-wechselt-zu-ippen-digital-92712297.html</span></a></p><p><a href="https://hessen.social/tags/FrankfurterRundschau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FrankfurterRundschau</span></a> <a href="https://hessen.social/tags/Presse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Presse</span></a> <br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://frankfurt.social/@FR" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>FR</span></a></span></p>
Don Trueten :antifa:<p>Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) unterstützt Arne <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Semsrott" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Semsrott</span></a>, den <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/FragDenStaat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FragDenStaat</span></a>, in einem gegen ihn geführten <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Strafverfahren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Strafverfahren</span></a> wegen der verbotenen Mitteilung über <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gerichtsverhandlungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gerichtsverhandlungen</span></a>. Jetzt reichen Strafverteidiger Lukas Theune, FragDenStaat und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/GFF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GFF</span></a> eine Stellungnahme bei der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Staatsanwaltschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Staatsanwaltschaft</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Berlin</span></a> ein. Ein Kernpunkt ist, dass die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Strafnorm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Strafnorm</span></a> verfassungswidrig ist und gegen die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pressefreiheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pressefreiheit</span></a> verstößt. </p><p><a href="https://freiheitsrechte.org/ueber-die-gff/presse/pressemitteilungen-der-gesellschaft-fur-freiheitsrechte/pm-353d_pressefreiheit" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">freiheitsrechte.org/ueber-die-</span><span class="invisible">gff/presse/pressemitteilungen-der-gesellschaft-fur-freiheitsrechte/pm-353d_pressefreiheit</span></a></p><p>Via <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@Freiheitsrechte" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Freiheitsrechte</span></a></span></p>
Manni_P :mastolove:<p>Wie bewerten Sie das Jahr 2023, was <a href="https://troet.cafe/tags/Menschenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschenschutz</span></a> angeht, früher <a href="https://troet.cafe/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> genannt?</p><p>Es ist ein Jahr der <a href="https://troet.cafe/tags/Ehrlichmachung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ehrlichmachung</span></a>.</p><p><a href="https://troet.cafe/tags/PeterUnfried" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PeterUnfried</span></a><br><a href="https://troet.cafe/tags/Chefreporter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefreporter</span></a> der <a href="https://troet.cafe/tags/taz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>taz</span></a>, <a href="https://troet.cafe/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> taz FUTURZWEI, <a href="https://troet.cafe/tags/Kolumnist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kolumnist</span></a> und <a href="https://troet.cafe/tags/Autor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autor</span></a> des Neo-Öko-Klassikers „Öko. Al Gore, der neue Kühlschrank und ich“ (Dumont). Bruder von Politologe und „Ökosex“-Kolumnist <a href="https://troet.cafe/tags/MartinUnfried" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MartinUnfried</span></a> <br><a href="https://troet.cafe/tags/Verbrennung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verbrennung</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Verarbeitung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verarbeitung</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/fossiler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fossiler</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Energietr%C3%A4ger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Energieträger</span></a></p><p><a href="https://troet.cafe/tags/Stoffe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stoffe</span></a> [<a href="https://troet.cafe/tags/endokrinedisruptoren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>endokrinedisruptoren</span></a>] <a href="https://troet.cafe/tags/fossil" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fossil</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Rohstoffe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rohstoffe</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/schaden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>schaden</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Menschheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschheit</span></a> [<a href="https://troet.cafe/tags/Kunststoffe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kunststoffe</span></a>] ♿</p>
Don Trueten :antifa:<p>Mörder von Hrant <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Dink" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dink</span></a> freigelassen</p><p>Die Freilassung von Ogün <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Samast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Samast</span></a> (letztes Foto) aus dem <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bolu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bolu</span></a>-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gef%C3%A4ngnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gefängnis</span></a> wegen "guter Führung" hat in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/T%C3%BCrkei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Türkei</span></a> für große Aufregung gesorgt. Der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ultranationalist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ultranationalist</span></a> Samast hatte Hrant Dink am 19. Januar 2007 am helllichten Tag in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Istanbul" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Istanbul</span></a> erschossen. Dink war ein fortschrittlicher armenischer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Intellektueller" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Intellektueller</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Wochenzeitung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wochenzeitung</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Agos" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Agos</span></a>.</p><p>Auch die alevitische Bewegung in der Türkei reagierte wütend auf die Freilassung von Samast, der bereits bei seiner Festnahme von türkischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Polizisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Polizisten</span></a>, die ein Foto mit ihm machen wollten, heldenhaft behandelt wurde (drittes Foto). Der alevitische Dachverband Föderation der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Aleviten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Aleviten</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bektaschis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bektaschis</span></a> (ABF) erklärte in einer Stellungnahme, es liege in der Natur des <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Erdo%C4%9Fan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erdoğan</span></a>-Regimes und seiner <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/AKP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AKP</span></a>-Partei, Mörder freizulassen. Damit bezieht sich die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/ABF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ABF</span></a> auf die kürzliche Freilassung von muslimischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Fundamentalisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fundamentalisten</span></a>, die 1993 in der türkischen Stadt <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Sivas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sivas</span></a> ein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Massaker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Massaker</span></a> an Teilnehmern eines alevitischen Festes verübten. </p><p>Quelle: <span class="h-card" translate="no"><a href="https://todon.nl/@doorbraak" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>doorbraak</span></a></span> / <a href="https://www.doorbraak.eu/alevitisch-nieuws-27-3-oktober-16-november/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">doorbraak.eu/alevitisch-nieuws</span><span class="invisible">-27-3-oktober-16-november/</span></a> via </p><p><a href="https://todon.nl/@doorbraak/111420179230487968" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">todon.nl/@doorbraak/1114201792</span><span class="invisible">30487968</span></a> </p><p>Siehe auch: <br><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hrant_Dink" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/Hrant_Di</span><span class="invisible">nk</span></a></p><p>Hinweis: Eigene Übersetzung, nicht authorisiert</p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Armenien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Armenien</span></a></p>
☕ Bernhard :mastodon:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://muenster.im/@andreaskemper" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>andreaskemper</span></a></span> </p><p>❗ Eric Gujer sollte sofort von seinem Amt als <a href="https://mastodon.xyz/tags/NZZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NZZ</span></a>-<a href="https://mastodon.xyz/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> entbunden werden - falls es die Neue Zürcher Zeitung ernst mit <a href="https://mastodon.xyz/tags/Antifaschismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antifaschismus</span></a> meinen sollte.</p><p>⛔ <a href="https://mastodon.xyz/tags/NZZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NZZ</span></a> betreibt durch das <a href="https://mastodon.xyz/tags/Ver%C3%B6ffentlichen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Veröffentlichen</span></a> eines <a href="https://mastodon.xyz/tags/Maa%C3%9Fen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Maaßen</span></a>-Artikels öffentlich <a href="https://mastodon.xyz/tags/Werbung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Werbung</span></a> für die <a href="https://mastodon.xyz/tags/afd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>afd</span></a>, eine Grenzüberschreitung durch die <a href="https://mastodon.xyz/tags/Nebent%C3%BCr" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nebentür</span></a>. <a href="https://mastodon.xyz/tags/Fakenews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fakenews</span></a> (<a href="https://mastodon.xyz/tags/Klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimawandel</span></a>).</p><p>Ich meine: kein <a href="https://mastodon.xyz/tags/Kommentar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kommentar</span></a>, sondern real <a href="https://mastodon.xyz/tags/AfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AfD</span></a>#Propaganda (bedeutsame Textzeilen).</p><p>❓ Selbstkritik bei der <a href="https://mastodon.xyz/tags/NZZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NZZ</span></a>?<br>⬇️ <br><a href="https://www.nzz.ch/meinung/es-gibt-eine-alternative-zur-afd-das-buergerlich-konservative-lager-ist-in-bewegung-ld.1763226" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nzz.ch/meinung/es-gibt-eine-al</span><span class="invisible">ternative-zur-afd-das-buergerlich-konservative-lager-ist-in-bewegung-ld.1763226</span></a></p>
StefGo<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.cologne/@Hoffi" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Hoffi</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.cologne/@ksued" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>ksued</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.cologne/@KSTA" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>KSTA</span></a></span> <br>Wir haben das Wochenend-Abo, bekommen die Zeitung freitags und samstags nach Hause. Für mich den Vogel abgeschossen hat ein ganzseitiges Feature von Carsten Fiedler über den <a href="https://mastodon.social/tags/toyota" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>toyota</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/mirai" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mirai</span></a> , der schlecht recherchiert war und anscheinend sehr auf <a href="https://mastodon.social/tags/bashing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bashing</span></a> ausgelegt war. Wenn ich schon dem <a href="https://mastodon.social/tags/chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>chefredakteur</span></a> keinen vernünftigen Artikel zutrauen kann, wem dann. Im Lokalteil wimmelt es vor Rechtschreib- und Syntaxfehlern. Ich bin nicht gut in Deutsch, nie gewesen, ....</p>
Karin Fenz<p>Das Ende der Wiener Zeitung stellt für deren letzten Chefredakteur, Thomas Seifert, einen medienpolitischen Vandalenakt kulturloser Barbaren dar. - Und genau so ist es auch!<br><a href="https://www.derstandard.at/story/3000000176063/seifert-ueber-aus-fuer-wiener-zeitung-vandalenakt-kulturloser-barbaren" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">derstandard.at/story/300000017</span><span class="invisible">6063/seifert-ueber-aus-fuer-wiener-zeitung-vandalenakt-kulturloser-barbaren</span></a><br><a href="https://mastodon.social/tags/WienerZeitung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WienerZeitung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/UnverzichtbarSeit1703" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UnverzichtbarSeit1703</span></a> <br><a href="https://mastodon.social/tags/Medien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medien</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Medienpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medienpolitik</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politik</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Politikversagen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politikversagen</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/%C3%96sterreich" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Österreich</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/t%C3%BCrkisgr%C3%BCn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>türkisgrün</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Zeitung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Zeitung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Journalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Journalismus</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Vandalen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vandalen</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Barbaren" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Barbaren</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Chefredakteur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Chefredakteur</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/DerStandardAT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DerStandardAT</span></a></p>
Andreas Dorfmann<p>24 Stunden Unterschied… 📺</p><p><a href="https://social.cologne/tags/andreasdorfmann" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>andreasdorfmann</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/hallohauptstadt" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>hallohauptstadt</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/chefredakteur" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>chefredakteur</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/chefmoderator" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>chefmoderator</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/hauptstadttv" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>hauptstadttv</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/fernsehen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>fernsehen</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/tv" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>tv</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/television" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>television</span></a></p>
Andreas Dorfmann<p>17:30 Uhr Nachrichten und 18:00 Uhr Politik-Talk… 📺 Das war mein Dienstag.</p><p><a href="https://social.cologne/tags/andreasdorfmann" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>andreasdorfmann</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/hallohauptstadt" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>hallohauptstadt</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/chefredakteur" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>chefredakteur</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/chefmoderator" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>chefmoderator</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/hauptstadttv" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>hauptstadttv</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/fernsehen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>fernsehen</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/tv" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>tv</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/television" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>television</span></a></p>