social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#erderwarmung

13 posts7 participants1 post today
Replied in thread

@forthy42 @mina @BlumeEvolution

Tagging @andrewdessler

Accelerating #GlobalWarming
#Erderwärmung

(5/n)

2)
Der nicht nur in den #USA sei Jahrzehnten sehr bekannte
"... #AndrewDessler, ein #Klimaforscher an der #Texas A&M University, sagt, was jetzt passiert, zeigt, dass 👉das #Klima ein nichtlineares System ist👈."

"Wir sind 👉nirgendwo in der Nähe einer normalen, wir sind in einer Phase der beschleunigten #Erwärmung,👈 weil wir immer noch die #Treibhausgas-#Emissionen erhöhen. Das...

Replied in thread

Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass die Folgen des #Klimawandels für #Deutschland bereits jetzt gravierend sind.

2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn mit fast dreimal so vielen heißen Tagen wie üblich. #Hitzewellen, #Dürren, #Starkregen und #Hochwasser nehmen zu, ebenso gesundheitliche Belastungen und Risiken für #Landwirtschaft und #Infrastruktur.

zdf.de/nachrichten/wissen/wett

ZDFheute · Klimawandel: DWD sieht "gravierende" Folgen für DeutschlandBy ZDFheute

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Wie präsent ist der #Klimawandel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

oekologisch-unterwegs.de/klima

Eine Analyse zeigt: Themen wie #Hitzeschutz, #Solarenergie und #Wärmewende werden oft eingebettet, auch in regionalen Formaten. Die #Klimaberichterstattung steigt zusätzlich bei Ereignissen wie der #Klimakonferenz oder #Klimademos. 🌍 Der #ÖRR greift die #Erderwärmung und ihre Folgen für die Bevölkerung sehr vielschichtig auf.

www.oekologisch-unterwegs.deKlimawandel im Fokus: Analyse der Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen 2024
More from Tino Eberl
Zu warm, zu trocken: Wie schon der Februar glänzt auch der März mit ungewöhnlich sonnigem Wetter - zum Nachteil der Natur. Denn im Frühjahr soll die Vegetation erwachen. Doch der Boden ist seit Wochen viel zu trocken. Für Pflanzen und Tiere wird das das ganze Jahr lang Folgen haben.#Bildung #Dürre #DeutscherWetterdienst #Erderwärmung #Klimawandel #Naturschutz
Folgen das ganze Jahr spürbar: März war extrem trocken - Deutschlands Natur leidet
n-tv NACHRICHTEN · Folgen das ganze Jahr spürbar: März war extrem trocken - Deutschlands Natur leidetBy n-tv NACHRICHTEN
Seit Jahrzehnten nehmen die Dürreperioden auf der Erde zu, die Menge des an Land gespeicherten Wassers sinkt deutlich. Und die Verlagerung des Wassers zu den Ozeanen lässt den Meeresspiegel steigen. Diese Entwicklung war in drei Jahren nacheinander besonders extrem.#Bildung #Wasserversorgung #Dürre #Erderwärmung #Klimawandel #Klimaerwärmung
Dürren hier, mehr Wasser dort: Landmasse der Erde verliert Unmengen an Wasser - an die Meere
n-tv NACHRICHTEN · Dürren hier, mehr Wasser dort: Landmasse der Erde verliert Unmengen an Wasser - an die MeereBy n-tv NACHRICHTEN
Seit Jahrzehnten nehmen die Dürreperioden auf der Erde zu, die Menge des an Land gespeicherten Wassers sinkt deutlich. Und die Verlagerung des Wassers zu den Ozeanen lässt den Meeresspiegel steigen. Diese Entwicklung war in drei Jahren nacheinander besonders extrem.#Bildung #Wasserversorgung #Dürre #Erderwärmung #Klimawandel #Klimaerwärmung
Dürren hier, mehr Wasser dort: Landmasse der Erde verliert Unmengen an Wasser - an die Ozeane
n-tv NACHRICHTEN · Dürren hier, mehr Wasser dort: Landmasse der Erde verliert Unmengen an Wasser - an die OzeaneBy n-tv NACHRICHTEN

Die #Gletscher in den #Dolomiten sind laut einer neuen Studie der Universität Ca' Foscari nicht mehr zu retten.

Seit den 1980er Jahren haben sie beschleunigt durch den #Klimawandel 56 % ihrer Fläche verloren. Die Forscher gehen davon aus, dass die verbliebenen Eisflächen in wenigen Jahrzehnten vollständig verschwinden werden.

zeit.de/news/2025-03/27/studie

ZEIT ONLINEKlimawandel: Studie: Für Dolomiten-Gletscher keine Rettung mehrHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Klimawandel“. Lesen Sie jetzt „Studie: Für Dolomiten-Gletscher keine Rettung mehr“.

Ein weltweiter Ausbau von #Solaranlagen auf allen verfügbaren #Dachflächen könnte die #Erderwärmung bis 2050 um bis zu 0,13 °C senken.

Zu dem Ergebnis kamen Simulationen unter Beteiligung der TU #Berlin.

Ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln, ließe sich so der CO₂-Ausstoß im #Stromsektor massiv reduzieren. Die nötige Investition pro Person: rund 224 € pro Jahr über 10 Jahre.

golem.de/news/klimawandel-mass

Golem.de · Klimawandel: Starker Solarausbau könnte Erde bis 2050 unter 1,5 °C halten - Golem.deBy Mario Petzold

Kühle Wende durch Solarkraft? Mit massivem Solarausbau könnte laut Mario Petzold die Erderwärmung bis 2050 gebremst werden. Ein klimawissenschaftlicher Hoffnungsschimmer – aber nur bei schneller Umsetzung.
#Klimawandel #Solarenergie #Erderwärmung

golem.de/news/klimawandel-mass

Golem.de · Klimawandel: Starker Solarausbau könnte Erde bis 2050 unter 1,5 °C halten - Golem.deBy Mario Petzold