social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#Großunternehmen

0 posts0 participants0 posts today

Allianz Trade erwartet starken Anstieg von Firmenpleiten

Die schwache Wirtschaft belastet weiter die Geschäfte deutscher Unternehmen. Immer mehr Firmen schlittern in die Pleite. Vor allem die wachsende Zahl von Großinsolvenzen bereitet Sorge.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/insol

tagesschau.de · Allianz Trade erwartet starken Anstieg von FirmenpleitenBy tagesschau.de

"Aus der Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos im Auftrag der Initiative Earth4All und der Global Commons Alliance in G20-Staaten geht auch hervor, dass 68 Prozent der Befragten eine #Vermögenssteuer für #Reiche befürworten, 69 Prozent sind für höhere Steuersätze für #großunternehmen
#TaxTheRich

sueddeutsche.de/wissen/umfrage

Süddeutsche Zeitung · Dringender Handlungsbedarf für den Schutz des PlanetenBy Süddeutsche Zeitung

Die reichsten "#Bauern" sind gar keine..
aus Industrie u Handel

agrarheute.com/management/fina

Statistik
landwirtschaftliche Betriebe #Landwirtschaft #Betriebe #jurist #Personengesellschaften #Unternehmen #Agrar #holding

..#Holdings bewirtschaften..Millionen Hektar. #Deutschland

#Großunternehmen (konzentrieren sich) auf den Osten,
während ihre Eigentümer oft Milliardäre od. Multimillionäre aus #Industrie u. #Handel..

Im #Osten bewirtschaften sie.. zwischen.. #MeckPom u. 37% in #Thüringen

Replied in thread

@RitaWerner

Im Königreich Bayern wurde vor 150 Jahren die #Rüstungsindustrie neben der #Agrarwirtschaft der wichtigste Zweig. Nach der #Revolution, die von #SPD und mit dem #Kapital der Banken und #Großunternehmen niedergeschossen wurde, machen Adel und Bürgertum mit den Kirchen die rechte Wende und bereiteten den Faschismus vor. Aufsteige-Willige machen Karrieren und sind nach 1945 bis 1968 schnell wieder in Ämtern, Gerichten und #Polizei und bilden Netzwerke korrupter Macht in #Parteien.

makronom.de/modephaenomen-oder
Zum „neuen ökonomischen Paradigma“: Um „Vertrauen in die liberalen Demokratien wiederherzustellen“ muss auch auf #Demokratie innerhalb der großen privaten wirtschaftlichen Akteure bzw. #Konzerne geachtet werden. Dabei geht es nicht nur um die #Mitbestimmung der Beschäftigten. Ansätze für mehr demokratisch Einfluss in #Großunternehmen sind in mitbestimmung.eu/einfuehrung, der aus meiner Sicht interessanteste Ansatz daraus ist direkt auf der Startseite mitbestimmung.eu

MakronomModephänomen oder neues Paradigma?Der Staat ist wieder gefragt. Reiner Zeitgeist? Eine Mode wider die ökonomische Vernunft? Eher unwahrscheinlich. Was gerade passiert, ist eher Ausdruck eines neuen ökonomischen Paradigmas, das die nächsten Jahre prägen wird. Eine Zwischenbilanz des Forum New Economy.

#Mitbestimmung im #Aufsichtsrat von Großunternehmen muss nicht eine Sache zwischen Beschäftigten und Anteilseignern bleiben, weitere Interessengruppen können sich einbringen.

Ein solcher Ansatz hatte 1974 eine Mehrheit im Europaparlament, siehe mitbestimmung.eu/einfuehrung/#
Hier wird eine dritte Gruppe von Beschäftigten und Anteilseignern hinzugewählt. Im gleichen Text gibt es Ansätze ohne diese Abhängigkeit der dritten Gruppe.