Jedes Cargobike ersetzt einen Lieferwagen, blockiert keine zweite Reihe und kommt pünktlich ans Ziel. Weniger Platzverbrauch, mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit – für alle!
Jedes Cargobike ersetzt einen Lieferwagen, blockiert keine zweite Reihe und kommt pünktlich ans Ziel. Weniger Platzverbrauch, mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit – für alle!
Ohne Autos auf der Königsbrücker radelt es sich dort ganz gut. Nur der Vollkoffer aus RG musste natürlich dumm tun, um dann im weg rumzustehen. Vielleicht sollte die Königsbrücker autofrei werden.
#mehrplatzfürsrad
@stepardo @okapidd Ja, er scheint Fahrradfahren ausschließlich mit Freizeit und Vergnügungstouren zu verbinden. Dass es für manche einfach eine super Lösung ist, perfekt von A nach B zu kommen, scheint nicht einzurasten.
#Alltagsradeln #MehrPlatzFürsRad #VerkehrswendeJetzt
@okapidd Er will erzwingen, dass wir Radelnde weiterhin große Umwege fahren (die vor allem am Wochenende wirklich keine guten Fahrradstrecken sind, denn da ist sehr viel los auf dem ERW und man kommt kaum voran).
Wir sollten ihn zur Weiterbildung nach Paris schicken, wenn er schon nicht nach Kopenhagen will. #MehrPlatzFürsRad
Fahrrad-Demo in Selm – Sei dabei!
Start: 14:45 Uhr mit kurzer Ansprache
Abfahrt: 15:00 Uhr vom Campus Selm (Volksbank-Halle)
Strecke: ca. 5 km, familienfreundlich & gemütlich (10–12 km/h)
Zwischenkundgebung: Mit Reden, Kreide-Aktion für Kinder
Bring dein Fahrrad mit – und gerne auch deine Freundinnen, Kids, Großeltern oder Nachbarinnen!
10.000 Mitglieder – der ADFC München sagt DANKE!
Wir sind jetzt über 10.000 Menschen, die gemeinsam für bessere Radwege, mehr Sicherheit & eine echte Verkehrswende kämpfen.
Eure Unterstützung macht uns stark – und München radfreundlicher!
Danke für euren Einsatz, eure Leidenschaft & eure Stimme fürs Fahrrad.
Noch nicht dabei? Jetzt Mitglied werden & mitradeln: adfc.de/mitglied-werden
Freitag, 21. März 2025
15:00–17:00 Uhr
Kreuzung Zeppelinstraße / Zenneckbrücke (beim Dt. Museum)
Der neue Zweirichtungsradweg ist fast fertig – und das feiern wir mit euch! Es gibt Musik, Radlservice, einen kleinen Umtrunk und gelbe Überraschungen.
[Alle Infos zur Aktion]
https://www.radentscheidmuenchen.de/veranstaltungen/zeppelinstrasse-feiern-und-mehr-fordern/
**Die Sternfahrt kommt – und du kannst es zeigen!** Am **18. Mai** radeln wir gemeinsam für mehr Platz fürs Rad.
Mach mit & verpasse deinem Profilbild den Sternfahrt-Look! Einfach Bild hochladen, Rahmen drauf & los geht’s:
https://sternfahrtmuc.github.io/ProfilePictures/
Gemeinsam machen wir die Sternfahrt riesig!
**Die neue Sternfahrt-Webseite ist live!** Moderner, informativer & einfacher zu nutzen. Danke an unser IT-Team für die schnelle Umsetzung!
Die finalen Strecken & Demo-Materialien kommen bald – wir halten euch auf dem Laufenden. Klick rein & sei dabei:
https://muenchen.adfc.de/sternfahrt
#SternfahrtMünchen #MehrPlatzFürsRad #RadelnFürDieZukunft
Zum Video](https://youtu.be/F7aA3PvLX6Q?si=JNkjWzU69-v4XK-v)**
Schau rein: **[
Zum Video](https://youtu.be/VOXo-jbNo5c?si=0ScPkBjE675whWZ7)** #MehrPlatzFürsRad #NachhaltigeMobilität
Auf die Räder, fertig, los!
Der #ADFC ruft für den 29. März 2025 in #Troisdorf, #Siegburg und #Lohmar zur Fahrraddemo auf – bereits zum 4. Mal in Folge!
Gemeinsam machen wir auf marode #Radwege und gefährliche #Schutzstreifen aufmerksam.
Start: 10:00 Uhr, Ecke Kölner Platz und Klevstraße in Troisdorf
Stopps: Rathaus Lohmar, ehem. Kaufhof in Siegburg
Sei dabei & setze ein Zeichen für sichere Radwege! #MehrPlatzFürsRad #Fahrraddemo #RadwegeJetzt
https://lohmar.adfc.de/pressemitteilung/fahrraddemo-des-adfc
Diese #diskriminierendeInfrastruktur ist tatsächlich benutzungspflichtig. Nur echt mit #fahrradfalle an dessen Beginn. Radweg geht über eine autobahnähnliche Auffahrt auf die Stadtautobahn. Jetzt ratet mal auf was die Autler da nicht achten. #mehrplatzfürsrad
From: @Azetbur
https://dresden.network/@Azetbur/114184839447225851
Am Freitag rollt die #CriticalMass wieder für #MehrPlatzFürsRad und die #Verkehrswende durch #Wien! Das Ziel ist der Keplerplatz im 10., danach geht es zum #BikeBall mit Radspielen, Livemusik und Party. Radelt mit!
Treffpunkt: 21.3., 17:00, Schwarzenbergplatz
Alle Infos: https://www.criticalmass.at/23979/
Wie oft muss man es ihm noch aufmalen? Und vielleicht merken sich das auch mal die Autler, die allzu gerne gegen den Radverkehr hetzen. Und jeder Radweg ist nötig, weil ein Miteinander zu oft nicht mehr möglich ist. #motorisierteGewalt #öffentlichesInteresse
#mehrplatzfürsrad #verkehrswende
From: @der_raDDler
https://dresden.network/@der_raDDler/114163230177383194
Arbeitsweg heimzu mit Rad und Auto durchgespielt die Woche. Dresdner Norden komplett #autofirst. Kostet mit dem Rad fast 10 min. Und dennoch ist das Auto ein Klotz am Bein. Von tür zu Tür war ich jetzt mit beiden gleich „langsam“. Die Antwort darauf kann nicht noch autogerechter sein. Das ist unlogisch. Eine klimagerechte, menschliche Stadtentwicklung muss den Umweltverbund fördern. Dann haben tatsächlich alle etwas davon. Aber so hat die Stadt keine Eier und schadet uns allen. Und das nachhaltig. #mehrplatzfürsrad #verkehrswende #diskriminierendeInfrastruktur #pmdfis
Am Mo, 10.3. 18:30 kommt im Zentralkino eine vom Rostigen Ross organisierte Filmvorstellung (kostenlos!) über Ideen, wie man VW vom Autobauer zum Treiber der #Verkehrswende machen kann. #mehrplatzfürsrad
Da drüben ist doch schon ein Radweg. ja aber vielleicht nutzt der nix,wenn man woanders hin will. Aber,wenn wegen der Kürzungen der ihre Stelle wegfällt, gibts dann wenigstens 1 Auto weniger im Berufsverkehr. Man man man.
Merken solche Leute eigentlich noch, was sie für ein Unsinn absondern?
Es gibt auch schon ein Parkhaus. Sollen die das doch erst einmal nutzen.
@IrrsinnHilft @fedibikes_berlin
Nicht alles an dem Artikel ist schlecht. Die grundsätzlichen Probleme werden erkannt und benannt. Aber was nicht benannt wird ist, dass es sich nur dann zum Besseren verändern kann wenn der vorhandene Raum auf den "breiten Straßen" Berlins neu verteilt wird und mehr Menschen auf die Bequemlichkeit des eigenen Autos verzichten, freiwillig oder nicht.
#Verkehrswende #Berlin #Umverteilung #MehrPlatzFürsRad #MehrPlatzFürÖPNV