social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#wildbienen

24 posts22 participants0 posts today

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 4.0

Welches #fugengruen bin ich?

Heute gleich drei Klassiker in einem Schwung. Wachsen alle 3 eigentlich vereinzelt an allen Orten im Garten. NIcht wählerisch mir scheint.

Foto1 Lecker, nebst einer Pflanze die super wertvoll für viele #Wildbienen arten ist.

Foto 2 wird demnächst blühen, sehr vielgestaltig und variabel, bin gar nicht sicher ob ich die Art richtig bestimmen kann. Sehen sich sehr ähnlich.

Pro Jahr sammelt ein #Honigbienenvolk durchschnittlich 120 – 180 kg #Nektar und bis zu 30 kg #Pollen. Bei guten Verhältnissen können dies sogar bis zu 60 kg Pollen pro Jahr sein. CANE et. al. (2017) kommen zu dem Ergebnis, dass der gesammelte Pollen eines starken Honigbienenvolks für die Nachkommen von 100.000 (durchschnittlichen) #Wildbienen reichen würde.
#Honigbienen #Bienen #Hummel #hymenoptera #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Honig

Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?

Als Maßnahme gegen das #Insektensterben werden Samentütchen im Handel angeboten oder von Firmen und Behörden verteilt, die im Garten, aber auch in der freien Landschaft, ausgestreut werden. Häufig wird dies von Naturschutzverbänden unterstützt. Der Inhalt dieser Tütchen ist in der Regel nicht dokumentiert und besteht in vielen Fällen aus nicht-einheimischen, einjährigen Arten, die zu keinem nachhaltigen, positiven Effekt in der Natur führen und höchstens den häufigen Insektenarten nützen. Es werden die Komplexität der Themenfelder Insektensterben und Ansaaten beleuchtet und Handlungsalternativen zur ungezielten Samenaussaat aufgezeigt.
PDF
ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmen //
ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmen
#Garten #Blumenwiese #balkonien #pflanzen #Wildbienen #Wildpflanzen #Honigbienen #hummeln #Schwebfliegen #Fliegen #biodiversität #futterpflanzen #pollen #nektar #artenschutz #Artenvielfalt

Übrigens, wenn ihr geeignete Brutröhren für Mauerbienen sucht, habe ich eine heiße Empfehlung: Verholzte +10cm-Stücke von dickeren Hundsrose-/Hagebuttenstämmchen. Sobald die +2 cm an Durchmesser haben, sind sie geeignet. Sind relativ leicht zu bohren (empfehle 8mm), weil markhaltig und wegen des harten Holzes nach dem Bohren schön glatt innen. Werden super gerne angenommen, obwohl es in dem Sinne Stirnholz ist und halten etliche Jahre. Einfach in Konservendosen gebündelt stecken o.ä.
#Wildbienen #Mauerbienen #Brutröhren

Beim #DeutschlandSummt-Pflanzwettbewerb 2025 sind kreative Ideen für insektenfreundliche #Gärten, #Balkone und Gemeinschaftsflächen gefragt.

Ob privat, in Schulen, Vereinen oder Unternehmen – alle können mitmachen und ein Zeichen für mehr #Artenvielfalt setzen.

Einsendeschluss ist der 31. Juli.

wir-tun-was-fuer-bienen.de/hom

wir-tun-was-fuer-bienen.deHome - Deutschland summt!-PflanzwettbewerbDer bienenfreundlichste Wettbewerb aller Zeiten!

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 3.0

Welches #fugengruen bin ich?

Die Stengel werden im zweiten bis dritten Jahr von in aufrechten markhaltigen Stengeln nistenden #Wildbienen besiedelt.

Die grünen Teile der Pflanze sind dicht mit filzigen Haaren bedeckt, die bei #mikroskop ischer Vergrößerung wie kleine Tannenbäumchen aussehen, sagt mein Buch (Kosmos Naturführer, Alois Kosch, "Was blüht denn da", Neuauflage 1952)

sonnig, steinig, karg