Die weisse Taubnessel-Blüte hat ihr Fans!
also lasst gerne ein paar Taubnesseln in einer wilden Ecke im Garten stehen. Denn neben den Bienen brauchen auch viele Schmetterlingsraupen
sie zum futtern. Danke!
#wildbienen #biodiversität #wildeecke
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 4.0
Welches #fugengruen bin ich?
Heute gleich drei Klassiker in einem Schwung. Wachsen alle 3 eigentlich vereinzelt an allen Orten im Garten. NIcht wählerisch mir scheint.
Foto1 Lecker, nebst einer Pflanze die super wertvoll für viele #Wildbienen arten ist.
Foto 2 wird demnächst blühen, sehr vielgestaltig und variabel, bin gar nicht sicher ob ich die Art richtig bestimmen kann. Sehen sich sehr ähnlich.
Pro Jahr sammelt ein #Honigbienenvolk durchschnittlich 120 – 180 kg #Nektar und bis zu 30 kg #Pollen. Bei guten Verhältnissen können dies sogar bis zu 60 kg Pollen pro Jahr sein. CANE et. al. (2017) kommen zu dem Ergebnis, dass der gesammelte Pollen eines starken Honigbienenvolks für die Nachkommen von 100.000 (durchschnittlichen) #Wildbienen reichen würde.
#Honigbienen #Bienen #Hummel #hymenoptera #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Honig
Welche #Wildbienen machen so? Hab leider noch keine rein- oder rausfliegen sehen.
Die meisten #Wildbienen nutzen keine klassischen Insektenhotels. Bodennistern hilft man stattdessen mit einem #Sandarium. Wie das #Sandbeet im #Garten und auf dem #Balkon gelingt
#Bienen #Insekten
https://www.geo.de/natur/tierwelt/sandarium-bauen-fuer-bodennistende-wildbienen-35625034.html
Workshop der Biologischen Station Oberberg
Die Biologische Station Oberberg bietet unter der Leitung von Janna Schulte am Donnerstag, den 24. April 2025 einen Workshop für Erwachsene und Familien an.
https://www.oberberg-nachrichten.de/nuembrecht/wildbienen-biologische-station-oberberg-nisthilfe/
Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?
Als Maßnahme gegen das #Insektensterben werden Samentütchen im Handel angeboten oder von Firmen und Behörden verteilt, die im Garten, aber auch in der freien Landschaft, ausgestreut werden. Häufig wird dies von Naturschutzverbänden unterstützt. Der Inhalt dieser Tütchen ist in der Regel nicht dokumentiert und besteht in vielen Fällen aus nicht-einheimischen, einjährigen Arten, die zu keinem nachhaltigen, positiven Effekt in der Natur führen und höchstens den häufigen Insektenarten nützen. Es werden die Komplexität der Themenfelder Insektensterben und Ansaaten beleuchtet und Handlungsalternativen zur ungezielten Samenaussaat aufgezeigt.
PDF
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmengarten/index.php/Palmengarten/article/download/513/471 //
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmengarten/index.php/Palmengarten/article/view/513
#Garten #Blumenwiese #balkonien #pflanzen #Wildbienen #Wildpflanzen #Honigbienen #hummeln #Schwebfliegen #Fliegen #biodiversität #futterpflanzen #pollen #nektar #artenschutz #Artenvielfalt
#Insektengifte, zu wenig blühende #Pflanzen (oder die falschen) und der #Klimawandel machen #Honigbienen und #Wildbienen zu schaffen. Jede und jeder kann #Bienen und anderen #Insekten helfen – zum Beispiel mit bienenfreundlichen Pflanzen auf dem #Balkon oder im #Garten. 11 wichtige Tipps.
Keine Welt ohne Bienen
Mit dem #Frühling kommen die ersten #Bienen – doch es werden immer weniger. Wir klären, woran das liegt, was es für Folgen haben kann und warum #Wildbienen einen anderen Schutz brauchen als #Honigbienen
#Artenvielfalt #Insekten
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/keine-welt-ohne-bienen
Übrigens, wenn ihr geeignete Brutröhren für Mauerbienen sucht, habe ich eine heiße Empfehlung: Verholzte +10cm-Stücke von dickeren Hundsrose-/Hagebuttenstämmchen. Sobald die +2 cm an Durchmesser haben, sind sie geeignet. Sind relativ leicht zu bohren (empfehle 8mm), weil markhaltig und wegen des harten Holzes nach dem Bohren schön glatt innen. Werden super gerne angenommen, obwohl es in dem Sinne Stirnholz ist und halten etliche Jahre. Einfach in Konservendosen gebündelt stecken o.ä.
#Wildbienen #Mauerbienen #Brutröhren
Beim #DeutschlandSummt-Pflanzwettbewerb 2025 sind kreative Ideen für insektenfreundliche #Gärten, #Balkone und Gemeinschaftsflächen gefragt.
Ob privat, in Schulen, Vereinen oder Unternehmen – alle können mitmachen und ein Zeichen für mehr #Artenvielfalt setzen.
Einsendeschluss ist der 31. Juli.
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 3.0
Welches #fugengruen bin ich?
Die Stengel werden im zweiten bis dritten Jahr von in aufrechten markhaltigen Stengeln nistenden #Wildbienen besiedelt.
Die grünen Teile der Pflanze sind dicht mit filzigen Haaren bedeckt, die bei #mikroskop ischer Vergrößerung wie kleine Tannenbäumchen aussehen, sagt mein Buch (Kosmos Naturführer, Alois Kosch, "Was blüht denn da", Neuauflage 1952)
sonnig, steinig, karg
An der Wildbienen -Nisthilfe ist richtig was los. #wildbienen #biodiversität
Ein Film über die Mörtelbiene in Graubünden.
(Auf Rätoromanisch mit deutschem Untertitel)
#mörtelbiene #bienen #wildbienen #graubünden #rumantsch #rätoromanisch #rtr
https://www.rtr.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:rtr:video:e8bbd69e-e07c-4143-99fc-79825d3db6b6
Im Insektenhotel tut sich auch was. Alle paar Sekunden An- und Abflug.
Seit das Drahtgitter davor ist, haben allerdings die Vögel das Nachsehen.
DIY - SANDARIUM für deinen Balkon, DIE Hilfe für seltene #Wildbienen
https://www.youtube.com/watch?v=5ggI4w2vWuM