social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#Beenden

0 posts0 participants0 posts today
Dirk Bachhausen<p>Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.<a href="https://netzpolitik.org/2024/next-generation-internet-eu-will-open-source-foerderprogramm-wohl-beenden/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"> </a></p> <p><strong><span>Next Generation Internet<span>:&nbsp;</span></span>EU will Open-Source-Förderprogramm wohl beenden</strong></p><p>Das Next Generation Internet-Programm der EU-Kommission fördert seit Jahren freie, quelloffene Software. Nun scheint aber ein stilles Aus zu drohen. Laut einem internen Dokument könnte die Finanzierung bald enden. Entwickler:innen sind entgeistert und fordern das Weiterleben des Programms.</p> <br> 17.07.2024 um 16:12 Uhr<br> – <a href="https://netzpolitik.org/author/maximilian-henning/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Maximilian Henning</a> – in <a href="https://netzpolitik.org/category/demokratie/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"> Demokratie</a> – <a href="https://netzpolitik.org/2024/next-generation-internet-eu-will-open-source-foerderprogramm-wohl-beenden/#respond" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">keine Ergänzungen</a> Nächste Generation Internet – damit ist nun wohl Schluss. <span> – Public Domain <a href="https://www.pexels.com/photo/young-positive-lady-showing-photos-on-smartphone-to-senior-man-while-sitting-at-laptop-3823542/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Pexels / Andrea Piacquadio</a></span> <p>Die Europäische Union tut einige gute Dinge, die wenige Leute mitbekommen. Eins davon ist das Programm <a href="https://www.ngi.eu/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">„Next Generation Internet“</a> (NGI). Damit unterstützt die EU-Kommission die Entwicklung freier, quelloffener Software, als Alternative zu kommerzieller, oft auf Überwachung basierenden Programmen. Eine gute Sache – es gibt nur ein Problem: Die Kommission scheint das Programm nun klammheimlich einstellen zu wollen.</p><p>Das fürchtet zumindest der französische Verein <a href="https://framasoft.org/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Framasoft</a>. Der entwickelt unter anderem PeerTube, die Fediverse-Alternative zu YouTube, und eine ganze Liste an Google-freier Software. NGI unterstützt einige der Projekte.</p><p>Am Sonntag hat der Verein <a href="https://framablog.org/2024/07/14/lunion-europeenne-doit-poursuivre-le-financement-des-logiciels-libres/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">einen Blogpost veröffentlicht</a>, in dem er seine Sorgen darlegt. Auslöser dafür ist der Entwurf eines Arbeitsprogramms für das übergeordnete Programm Horizon Europe, aus dem wiederum NGI sein Geld bezieht. Im Entwurf dieses Arbeitsprogramms für das kommende Jahr kommt NGI aber nicht mehr vor. <a href="https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2024/07/30052024HE_digital_parts_draftWP.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Wir veröffentlichen den Entwurf</a>.</p><p><strong>Ganzes Ökosystem gefährdet</strong></p><p>„Das europäische Finanzierungsprogramm NGI ist in Gefahr, obwohl es wahrscheinlich eines der besten Dinge ist, die der freien Software in den letzten Jahren passiert sind“, heißt es in dem Blogpost. „Tatsächlich ermöglicht diese Initiative die finanzielle Unterstützung von Hunderten von freien Gemeinschaftsprojekten, darunter einige grundlegende Bausteine für unser tägliches digitales Leben.“</p><p>Die Gefahr für das NGI-Programm bedrohe ein gesamtes Ökosystem an freier und quelloffener Software, schreibt Framasoft. „Die Vielfalt dieses Ökosystems macht die große Stärke der europäischen technologischen Innovation aus“. Das NGI-Programm aufrechtzuerhalten, würde mehr Unterstützung für souveräne europäische Infrastruktur gewährleisten.</p><p>Laut dem offenen Brief stellte das Programm bisher 27 Millionen Euro für die NGI-Förderungen zur Verfügung. In den letzten fünf Jahren wären damit mehr als 500 Projekte gefördert worden. Framasoft versteht nun nicht, wieso NGI eingestellt werden soll: Bisher habe es effizient und kostengünstig funktioniert. Es bittet deshalb dringend darum, dass das Programm beibehalten werden soll.</p><p><strong>Kommission gibt Nicht-Antwort</strong></p><p>Die EU-Kommission antwortete auf eine Anfrage von netzpolitik.org, das Arbeitsprogramm von Horizon Europe für 2025 befinde sich gerade noch im Entwurfsstadium. Eine formelle Annahme sei für das zweite Quartal 2025 geplant. Die Kommission kommentierte nicht, ob die Mittel für NGI dabei gekürzt oder gestoppt werden sollen.</p><p>Alexander Sander von der Free Software Foundation Europe fordert eine langfristige Lösung. „Es wird deutlich: Wir brauche eine nachhaltige und gesicherte Finanzierung für NGI in der Zukunft“, sagte er zu netzpolitik.org. „Ohne die nötigen Mittel wird etwa der Kampf gegen Gatekeeper im Rahmen das Digitale-Märkte-Gesetzes schwieriger und der Weg zu mehr Kontrolle über unsere Technologie steiniger.“ Nur so könne die Digitalisierung Europas erfolgreich vorangetrieben werden.</p><p><strong>Weiter unter neuem Namen?</strong></p><p>Der Entwurf des Horizon Europe-Arbeitsprogramms sieht zwar keine Mittel für NGI mehr vor, enthält aber trotzdem Mittel für die Förderung von Open Source-Software – bloß unter einem neuen Namen: „Open Europe Stack“. Dieses Programm soll weiterhin die „technologische Allmende“ und Open Source-Software fördern.</p><p>Der Open Europe Stack soll wiederum Teil einer anderen Initiative sein, nämlich dem sogenannten „3C-Netz“. Diese Idee war schon Teil eines Weißbuchs zur Interkonnektivität in Europa, dass die EU-Kommission <a href="https://netzpolitik.org/2024/digital-networks-act-thierry-bretons-internet-fuer-grosskonzerne/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">im Frühjahr vorgelegt hat</a>. Das sah unter anderem vor, die europäischen Telekom-Märkte zu deregulieren und Barrieren zwischen ihnen abzubauen. Die Reaktionen aus der Zivilgesellschaft dazu <a href="https://netzpolitik.org/2024/telekommunikation-was-die-zivilgesellschaft-von-bretons-zukunftsvisionen-haelt/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">waren sehr verhalten</a>.</p><p><strong>Weniger Geld, mehr Bürokratie?</strong></p><p>Nun scheint es so, als ob eine abgeänderte Form von NGI unter einem neuen Namen Teil dieser Idee werden soll. Dabei gibt es aber zwei Probleme: Das Gesamtbudget des Programms wäre wesentlich niedriger als bei NGI – nur noch 10 Millionen Euro – und die Maximalsumme für Förderungen soll 400.000 Euro betragen.</p><p>NGI war bisher auf sehr kleine Fördersummen spezialisiert, die durchschnittliche Fördersumme seines größten Projekts betrug nur rund 42.000 Euro. Diese Gelder sollten dafür gezielt und unbürokratisch ausgezahlt werden. Das könnte sich nun ändern, in Richtung von größeren Summen und mehr Bürokratie.</p> <p><a href="https://netzpolitik.org/2024/next-generation-internet-eu-will-open-source-foerderprogramm-wohl-beenden/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a><br><a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur CC-Lizenz für diesen Artikel</a></p><p>Author: Maximilian Henning</p><p><a href="https://www.bachhausen.de/next-generation-internet-eu-will-open-source-foerderprogramm-wohl-beenden/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.bachhausen.de/next-generation-internet-eu-will-open-source-foerderprogramm-wohl-beenden/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/beenden/" target="_blank">#beenden</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/forderprogramm/" target="_blank">#forderprogramm</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/generation/" target="_blank">#generation</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/internet/" target="_blank">#internet</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/source/" target="_blank">#source</a></p>
Dirk Bachhausen<p><a href="https://www.report-k.de/europawahl-2024-gruene-beenden-wahlkampftour-auf-dem-neptunplatz-in-ehrenfeld/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Report-K</a></p> <p>Köln | Der Neptunplatz in Ehrenfeld lag in der Nachmittagssonne als das grüne Wahlkampfspektakel zur Europawahl 2024 begann. Für die Grünen dürfte dieser Wahlkampfabschluss heute ein Wohlfühlort gewesen sein, so harmlos und ruhig lief die gut geschützte Wahlkampfveranstaltung der Grünen ab.</p><p>Auf dem Dach des Neptunbades wachten drei Polizeibeamte über die grüne Wohlfühlparty. Auf der Venloer Straße parkten Polizeifahrzeuge auf dem Bürgersteig und Radfahrstreifen und die Einfahrt von der Venloer Straße in Richtung Neptunstraße war mit zwei Polizeifahrzeugen blockiert und die Seite zur Sparkasse abgesperrt. Gegenüber an den Postkästen an der Klarastraße feierte ein Minigrüppchen Kölner Anhänger:innen und Ratsmitglieder von „Die Partei“ eine kleine Wahlparty. Auf der Neptunstraße eine Handvoll Protestler, die den Grünen Kriegstreiberei vorwerfen.</p><p>Was waren das noch Wahlkampfzeiten als Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin auf dem Wilhelmplatz in Nippes war. Da arbeiteten sich noch Klimaschützer, Rechte, Schwurbler und Coronaleugner an den Grünen ab und protestierten lautstark. Das war heute nicht der Fall. Nun kann man mutmaßen ob die Grünen so in der Mitte angekommen sind oder die Klimaschützer gemerkt haben, dass sie ihre Form des Klimaprotestes besser ohne die Grünen artikulieren, weil sie bei der einst als Ökopartei bekannten politischen Kraft nicht mehr durchdringen. Zu kritisieren hätte es ja einiges gegeben und auch Mona Neubauer war gekommen und Habeck angekündigt. Der blieb aber Köln fern.</p><p>Dafür waren Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtages von NRW, Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin, Terry Reintke, grüne Europa-Spitzenkandidatin, die Parteivorsitzenden Ricarda Lang und Omnid Nouripour gekommen. Es war, sagen wir einmal, eine staatstragende Veranstaltung, mit wenig Inhalt und Programmatik, dafür viel Polarisierung: Wir, die Demokraten gegen die anderen, die Rechten, die die Demokratie kaputt machen werden. Freiheit, Europa, dort wo diese Freiheit verteidigt wird und immer wieder ging es auch um Kinder und damit Zukunft. Ach ja und Fußball, das Spiel, die EM, Träume einer paneuropäischen Nationalmannschaft und nicht einmal fiel das Wort Lastenrad. Dafür Auto, Industrie… Und auch das Thema Migration klammerten die Grünen auf der Bühne aus. Was die Grünen Spitzenleute vortrugen dokumentiert report-K in den einzelnen Videobeiträgen.</p><p>Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.<br><a href="https://policies.google.com/privacy" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mehr erfahren</a></p><p><a href="https://www.report-k.de/europawahl-2024-gruene-beenden-wahlkampftour-auf-dem-neptunplatz-in-ehrenfeld/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Video laden</a></p><p>YouTube immer entsperren</p> <p>Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.<br><a href="https://policies.google.com/privacy" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mehr erfahren</a></p><p><a href="https://www.report-k.de/europawahl-2024-gruene-beenden-wahlkampftour-auf-dem-neptunplatz-in-ehrenfeld/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Video laden</a></p><p>YouTube immer entsperren</p> <p>Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.<br><a href="https://policies.google.com/privacy" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mehr erfahren</a></p><p><a href="https://www.report-k.de/europawahl-2024-gruene-beenden-wahlkampftour-auf-dem-neptunplatz-in-ehrenfeld/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Video laden</a></p><p>YouTube immer entsperren</p> <p>Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.<br><a href="https://policies.google.com/privacy" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mehr erfahren</a></p><p><a href="https://www.report-k.de/europawahl-2024-gruene-beenden-wahlkampftour-auf-dem-neptunplatz-in-ehrenfeld/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Video laden</a></p><p>YouTube immer entsperren</p><p>Eines war auch anders als noch beim Bundestagswahlkampf. Da hatten die Grünen noch eine runde Bühne und banden das Publikum partizipativ ein. Das war heute anders. Auf dem Neptunplatz gab es Frontalunterricht und Zonen wie bei einem Helene Fischer Konzert. Ganz vorne die grüne Spitze, dann Parteivolk und danach die Bürger:innen. Staatstragend eben und schön gerade rechteckig formatiert und nicht mehr rund.</p> <p><a href="https://www.report-k.de/europawahl-2024-gruene-beenden-wahlkampftour-auf-dem-neptunplatz-in-ehrenfeld/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a></p><p><a href="https://www.bachhausen.de/europawahl-2024-gruene-beenden-wahlkampftour-auf-dem-neptunplatz-in-ehrenfeld/" class="" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.bachhausen.de/europawahl-2024-gruene-beenden-wahlkampftour-auf-dem-neptunplatz-in-ehrenfeld/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/beenden/" target="_blank">#beenden</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/ehrenfeld/" target="_blank">#ehrenfeld</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/europawahl/" target="_blank">#europawahl</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/grune/" target="_blank">#grune</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/neptunplatz/" target="_blank">#neptunplatz</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/wahlkampftour/" target="_blank">#wahlkampftour</a></p>
Lindweiler<p><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5677684" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">polizei.de</a></p> <b>Polizei Köln</b> [<a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5677684" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Newsroom</a>]<br>Köln (ots) – In der Nacht auf Donnerstag (21. Dezember) haben Einsatzkräfte der Polizei mit Unterstützung von Diensthunden vor einer Gaststätte in Leverkusen-Küppersteg eine Tumultlage beendet, an der mehr als 20 Personen beteiligt gewesen sein … <a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5677684" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Lesen Sie hier weiter…</a><br><p></p><p>Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell</p> <p><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5677684" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a></p><p>Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Verpassen Sie keine zukünftigen Beiträge, <a href="https://follow.it/lindweiler?action=followPub" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">indem Sie uns folgen!</a></p> <p><i></i> </p> <p><a href="https://www.lindweiler.de/pol-k-231221-2-k-lev-starke-polizeikraefte-beenden-tumultlage-in-leverkusen-kueppersteg-polizist-leicht-verletzt/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://www.lindweiler.de/pol-k-231221-2-k-lev-starke-polizeikraefte-beenden-tumultlage-in-leverkusen-kueppersteg-polizist-leicht-verletzt/</a></p><p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.lindweiler.de/Schlagwort/231221/" target="_blank">#231221</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.lindweiler.de/Schlagwort/beenden/" target="_blank">#beenden</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.lindweiler.de/Schlagwort/kuppersteg/" target="_blank">#kuppersteg</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.lindweiler.de/Schlagwort/leverkusen/" target="_blank">#leverkusen</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.lindweiler.de/Schlagwort/polizeikrafte/" target="_blank">#polizeikrafte</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.lindweiler.de/Schlagwort/starke/" target="_blank">#starke</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.lindweiler.de/Schlagwort/tumultlage/" target="_blank">#tumultlage</a></p>
WinFuture.de<p>Edge: Microsoft testet neues Verhalten beim Schließen des letzten Tabs <a href="https://mastodon.social/tags/Edge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Edge</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/MicrosoftEdge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MicrosoftEdge</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Browser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Browser</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/LetztesTab" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LetztesTab</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Tabs" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tabs</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Beenden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beenden</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Canary" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Canary</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Dev" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dev</span></a> <a href="https://winfuture.de/news,140085.html?utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=ManualStatus&amp;utm_campaign=SocialMedia" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">winfuture.de/news,140085.html?</span><span class="invisible">utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=ManualStatus&amp;utm_campaign=SocialMedia</span></a></p>
WinFuture.de<p>Protest hat Erfolg: Mini-Umfrage beim Beenden von OneDrive gestrichen <a href="https://mastodon.social/tags/Umfrage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Umfrage</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/OneDrive" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OneDrive</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/App" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>App</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Beenden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beenden</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Beschwerde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beschwerde</span></a> <a href="https://winfuture.de/news,139505.html?utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=ManualStatus&amp;utm_campaign=SocialMedia" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">winfuture.de/news,139505.html?</span><span class="invisible">utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=ManualStatus&amp;utm_campaign=SocialMedia</span></a></p>
WinFuture.de<p>OneDrive beenden?! Nicht ohne erst eine Mini-Umfrage zu beantworten <a href="https://mastodon.social/tags/OneDrive" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OneDrive</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Begr%C3%BCndung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Begründung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Beenden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beenden</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Schlie%C3%9Fen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schließen</span></a> <a href="https://winfuture.de/news,139468.html?utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=ManualStatus&amp;utm_campaign=SocialMedia" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">winfuture.de/news,139468.html?</span><span class="invisible">utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=ManualStatus&amp;utm_campaign=SocialMedia</span></a></p>
φօӀìէìҟచąէçհ🇩🇪🇪🇺<p><a href="https://mastodon.social/tags/J%C3%BCdische" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jüdische</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Pers%C3%B6nlichkeiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Persönlichkeiten</span></a> rufen <a href="https://mastodon.social/tags/Werbekunden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Werbekunden</span></a> zu <a href="https://mastodon.social/tags/Boykott" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Boykott</span></a> von <a href="https://mastodon.social/tags/Musks" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Musks</span></a> X auf.<br>»Wir fordern alle <a href="https://mastodon.social/tags/Unternehmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Unternehmen</span></a> und <a href="https://mastodon.social/tags/Regierungsorganisationen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Regierungsorganisationen</span></a>, die mit Musk <a href="https://mastodon.social/tags/Gesch%C3%A4fte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Geschäfte</span></a> machen, auf, ihre Beziehungen zu seinen verschiedenen Unternehmen zu <a href="https://mastodon.social/tags/beenden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>beenden</span></a>«</p><p><a href="https://www.juedische-allgemeine.de/politik/juedische-persoenlichkeiten-rufen-werbekunden-zu-boykott-von-musks-x-auf/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">juedische-allgemeine.de/politi</span><span class="invisible">k/juedische-persoenlichkeiten-rufen-werbekunden-zu-boykott-von-musks-x-auf/</span></a></p>
Manni_P :mastolove:<p>SCM braucht dringend positives feedback. Bitte tut "etwas". Lieben Dank. :mastolove: </p><p>"G-BA bedroht etablierte <a href="https://troet.cafe/tags/Versorgung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Versorgung</span></a> von Patient:innen mit <a href="https://troet.cafe/tags/Cannabis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Cannabis</span></a> als <a href="https://troet.cafe/tags/Medizin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medizin</span></a>": Unser heutiges Verbände-übergreifendes Statement zum Richtlinienentwurf des <a href="https://troet.cafe/tags/GBA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GBA</span></a>:</p><p>👉 <a href="https://bpc-deutschland.de/presse/patientinnen-zurueck-auf-den-schwarzmarkt-gemeinsamer-bundesausschuss-bedroht-etablierte-versorgung-von-schwerstkranken-patientinnen-mit-cannabis-als-medizin/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bpc-deutschland.de/presse/pati</span><span class="invisible">entinnen-zurueck-auf-den-schwarzmarkt-gemeinsamer-bundesausschuss-bedroht-etablierte-versorgung-von-schwerstkranken-patientinnen-mit-cannabis-als-medizin/</span></a></p><p> <a href="https://troet.cafe/tags/IABSP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>IABSP</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/ACM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ACM</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/DMCG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DMCG</span></a></p><p><a href="https://troet.cafe/tags/Weedmob" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weedmob</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/fff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>fff</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/hilfe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hilfe</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/help" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>help</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/UNrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UNrecht</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/beenden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>beenden</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Hanf" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hanf</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/Medizin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Medizin</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/ist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ist</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/gut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gut</span></a> :mastolove:</p>
Muck<p><a href="https://muenchen.social/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> <a href="https://muenchen.social/tags/L%C3%B6sungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Lösungen</span></a>: <a href="https://muenchen.social/tags/Beenden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Beenden</span></a> der <a href="https://muenchen.social/tags/Massentierhaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Massentierhaltung</span></a></p><p>Die Landwirtschaft in Deutschland trägt maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase bei. Dafür verantwortlich sind vor allem Methan-Emissionen aus der Tierhaltung (Fermentation und Wirtschaftsdüngermanagement von Gülle und Festmist) sowie Lachgas-Emissionen ..... aus landwirtschaftlich genutzten Böden als Folge der Stickstoffdüngung (mineralisch und organisch).</p><p>Quelle: Umwelt Bundesamt<br><a href="https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/beitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">umweltbundesamt.de/daten/land-</span><span class="invisible">forstwirtschaft/beitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas</span></a></p><p><a href="https://muenchen.social/tags/GoVegan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GoVegan</span></a></p>