planpolitik<p>Die Eskalation des Nahost-Konflikts führt zu heftigen Diskussionen, auch an vielen Universitäten. Doch wie können wir respektvoll über den Konflikt sprechen, ohne zu verletzen? Im Blog berichten wir über Workshops, die wir zu diesem Thema an der#hertieschool in Berlin durchgeführt haben. </p><p>In den gut dreistündigen Workshops ging es nicht um den Konflikt selbst. Dafür gibt es bessere Expert*innen als uns. Stattdessen haben wir den Studierenden Raum gegeben, sich über ihre Empfindungen auszutauschen. Im zweiten Teil haben wir Methoden für das Sprechen über konfliktreiche Themen eingeführt. Die Teilnahme war übrigens freiwillig.</p><p>Ihr wollt wissen, wie wir vorgegangen sind und worum es ging? Lest den Blog-Beitrag auf unserer Seite: <a href="https://t1p.de/h0fxq" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/h0fxq</span><span class="invisible"></span></a></p><p>Für uns (Simon und Björn) war es in diesem Jahr das herausforderndste Projekt, in dem wir am meisten über uns selbst gelernt haben. Danke an die Hertie School für das Vertrauen!<br><a href="https://digitalcourage.social/tags/facilitation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>facilitation</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/workshop" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>workshop</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/interaktivebildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>interaktivebildung</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/conflictresolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>conflictresolution</span></a> <a href="https://digitalcourage.social/tags/communication" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>communication</span></a></p>