social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#windkraftanlagen

2 posts2 participants0 posts today

Im ersten Quartal 2025 gingen in Deutschland #Windkraftanlagen mit fast einem #Gigawatt Leistung neu ans Netz.

Auch die Zahl der #Genehmigungen erreichte ein Rekordniveau. Besonders aktiv sind #NRW und #Niedersachsen.

Die Branche fordert von der Politik nun stabile Rahmenbedingungen, um den positiven Trend zu sichern und #CO2-neutralen Strom langfristig bereitzustellen.

heise.de/news/Windenergie-Ausb

heise online · Ein Gigawatt neue Windenergie seit Anfang 2025By Stefan Krempl

Deutschland hat 2024 mehr neue #Windkraftanlagen gebaut als jedes andere Land in Europa – über 4 GW wurden installiert.

Dennoch bleibt der EU-weite Ausbau mit 13 GW hinter den Erwartungen zurück. Gründe sind u. a. #Netzengpässe, langwierige #Genehmigungen und hohe Kosten.

Europa benötigt jährlich 30 GW, um die #Energieziele für 2030 zu erreichen.

Deutschland gilt als Vorreiter und erreichte mit 14 GW genehmigter #Windenergie einen neuen Rekord.

wiwo.de/unternehmen/energie/er

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

Jetzt werden langsam alle verrückt.

n-tv.de/politik/Politiker-woll

Weil wir unter #Merkel #Huawai in unserem #5GNetz nicht verhindert haben, sind 16 chinesische #Windkraftanlagen in der #Nordsee jetzt ein Sicherheitsrisiko für die #NATO?

Glauben die, die Dinger könnten einen #Blackout auslösen? Könnten unbemerkt Beobachtungsdaten funken, oder dass es unmöglich ist die Festnetz-Kommunikation über offene Schnittstellen zu regeln?

Oder ist die Windgeschwindigkeit über der Nordsee jetzt #TopSecret?
...

n-tv NACHRICHTEN · "Ein Sicherheitsrisiko": Politiker wollen deutsch-chinesischen Windkraft-Deal stoppenBy n-tv NACHRICHTEN

Die #Stadtwerke #München bauen sechs #Windkraftanlagen bei #Schernfeld im Landkreis #Eichstätt.

Mit 36 MW Leistung soll der #Windpark bis 2030 ans Netz gehen. Die #SWM setzen damit ihren Kurs fort, ab 2025 so viel #Ökostrom zu erzeugen, wie #München verbraucht.

Das Projekt erhielt breite Zustimmung in der Region und bietet Möglichkeiten zur #Bürgerbeteiligung.

stadt-und-werk.de/k21-meldunge

#Sauerlach, #Otterfing und #Aying zeigen, wie erfolgreiche #Bürgerbeteiligung die #Energiewende voranbringt. Innerhalb von zweieinhalb Stunden investierten Anwohner sechs Millionen Euro in neue #Windkraftanlagen – mit einer jährlichen Rendite von 6 %. Dank transparenter Kommunikation wurden Bedenken ausgeräumt und Akzeptanz geschaffen. Ein Modell für andere Kommunen!

focus.de/earth/fuenf-deutsche-

Replied in thread

@RAlpenstern @fluchtkapsel @BlumeEvolution

Auf bestimmte Personen/Gruppen mag das sicherlich zutreffen. Es ist natürlich zu begrüßen, wenn sich Initiativen oder Personen dieser Problematik annehmen. #Factchecking ist schon wichtig heutzutage. Auch ich bin mir nicht immer sicher, ob bestimmte #Sachverhalte nun stimmen. Da muss man immer erst mal #gegenchecken. Wenn #AliceWeidel angebliche #Fakten zu #Windkraftanlagen zum besten gibt.

Tolles Special zum #Klimaschutz bei hr INFO. Im Interview erkläre ich, warum #Wärmepumpen und #Windkraftanlagen für die #Energiewende essentiell sind und warum wir die #Elektromobilität schneller voranbringen müssen, um unsere Autoindustrie zu retten.
ardaudiothek.de/episode/der-ta