social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

@lerk @sascha @fedibikes @verkehr Ich finde die 25km übrigens OK, weil ich mit einem normalen Fahrrad schneller bin (im Schnitt) als mit dem e-Bike. Was e-Bike auf Radwegen problematisch macht ist eher die durchschnittliche Fahrweise, viele kommen vom Auto her und fahren ultra aggressiv, ohne sich dessen bewusst zu sein. Und nach hinten gucken sie nie, weil sie sich sicher sind, die schnellsten zu sein.

Aber zum Thema: Wie würdest Du so einen Mofa-Ersatz mit Tempo 30 nennen?

@lerk @muellerwhh @sascha Mich stören die Leute, die sich mit ihren Pedelecs an den anderen an roten Ampeln vorbeidrängeln, weil sie denken, dass sie sowieso die schnellsten seien. Wenn ich solche Leute neben mir habe, strenge ich mich in der Regel an der Ampel dann besonderst stark an, so dass ich ihnen dann (wenn es ungefährlich ist), mit bis zu 35 km/h davon fahre. Die 35 kann ich nur im Sprint leisten, das reicht aber in der Regel.

An Ampeln frage ich auch immer gerne nach, ob eine andere Person (mit "Bio-Bike") beabsichtigt, schneller zu fahren. Denn die lasse ich dann natürlich vor.

@heluecht @lerk @fedibikes @muellerwhh @sascha @verkehr
Zweireihig aufstellen finde ich ja richtig, wenn der Radweg breit genug ist. Aber über den Fußweg nach ganz vorne fahren und sich vor alle anderen stellen, weil man glaubt schneller zu sein ist richtiges Assiverhalten. Und wenig überraschend: als Frau erlebt man das ziemlich häufig und natürlich fast nur von Männern. das Verhalten im Straßenverkehr ist echt für Hölle.

@lerk @muellerwhh @Konfettispaghetti @sascha Das Verhalten erlebe ich auch als Mann ständig - aber Du hast Recht, es sind in der Regel Männer, die diesbezüglich auffallen. Wobei ich auch häufiger Menschen aller Geschlechter beobachte, die auf z.B. Hollandrädern an allen anderen wartenden Personen vorbeiradeln, um dann bei Grün mit 15-20 km/h vor einem herzufahren.

Es ist leider im Allgemeinen im Straßenverkehr häufig kein Miteinander, sondern eher ein Gegeneinander oder die Denkweise, dass man die einzige Person sei und nicht auf andere Menschen achten müsse.

@heluecht Das Problem ist das unser Straßenverkehr uns zu diesem Gegeneinander erzieht. Und da ist auch nicht zuletzt dran Schuld das viele Regelverstöße von Polizei und Ordnungsdienst über Jahrzehnte ignoriert oder als Kavaliersdelikt abgetan wurden. Ich höre von meinen Freunden und Verwandten aus den USA die schon mal hier in Deutschland Auto gefahren sind immer mal wieder das auf deutschen Straßen Krieg herrscht.

Das Vordrängeln ist ein Problem, ein Problem das noch dazu von der bescheidenen Fahrradinfrastruktur massiv verstärkt wird. Stichwort Überholen von Fahrrädern mit dem Fahrrad. Auf der Straße kann ich das wenn ich nicht gerade einen sehr ruhigen Zeitpunkt erwischt habe vergessen und auch die Radwege sind allermeist zu schmal dafür. Ist man oder zu überholende dann mit dem Lastenrad unterwegs, wird es noch problematischer. Man kann es drehen und Wenden wie man will, eine gute Fahrradinfrastruktur löst fast alle Probleme in der Richtung.

Konfetti 🎉🐳

@sascha @heluecht
Die Rahmenbedingungen sind sicherlich nicht förderlich, aber man kann ja trotzdem schon mal mit gutem Beispiel voran gehen. Wenn schon zwei andere an der roten Ampel stehen, fährt die dritte Person eher auch nicht drüber. Stattdessen habe ich den Eindruck, dass jedes Fehlverhalten, das man sieht als Einladung dafür gesehen wird, sich auch das Recht zu nehmen die Regeln zu brechen.
Und ja: mehr Kontrollen wären definitiv hilfreich.

@Konfettispaghetti Ja eben das ist das Problem, viele denken nur noch an sich. Und das in Sachen Fahrrad nicht nur auf der Straße sondern im zunehmenden Maße auch auf dem Fußweg, wo Fahrräder nur in wenigen Ausnahmefällen etwas zu suchen haben.
@Konfettispaghetti @sascha Ich versuche immer, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wenn vor mir viele Leute an der Ampel warten, werde ich nie daran vorbeifahren. Wenn es nur eine Person ist, frage ich sie in der Regel, wie schnell sie beabsichtigt zu fahren (und fahre nur vor, wenn sie damit einverstanden ist) - insbesondere wenn ich sehe, dass die Person ein sportliches Gerät fährt oder wenn ich schon sehen konnte, dass sie möglicherweise schneller fährt. Das gleiche mache ich übrigens auch mit Radverkehr hinter mir, wenn ich (durch meine Spiegel) beobachten konnte, dass die Person meine Geschwindigkeit hält. Ich möchte kein Hindernis sein.
@heluecht Das Problem habe ich nicht. Ich bin ein eher gemütlicher Radfahrer mit einen Treckingrad. 😀