social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Die zweite Folge des neuen Podcasts „Blume & Ince“ thematisiert, klar, die #Wasserkrise im 21., in unserem Jahrhundert. Wusstet Ihr z.B., warum Deutsche traditionell #Bier trinken und wie der antisemitische Verschwörungsmythos vom „Brunnvergifter“ gegen das #Judentum entstand? Warum auch das #Alevitentum Wasser-bezogen fastet? 🙏💧🇩🇪🇪🇺🤔 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des GlaubensBlume und Ince 1 - Die interdisziplinäre Podcast-Folge zum Homo oeconomicusProf. Dr. Inan Ince ist Wirtschaftswissenschaftler, Dr. Michael Blume Religions- und Politikwissenschaftler. Sie starten hier ihren Podcast.

@BlumeEvolution ☕ Moin 🥖 Bier wurde getrunken, weil das Wasser stark verunreinigt war, es verursachte Krankheiten und war ungenießbar 🤢

@ajkaestner @BlumeEvolution Leider eines dieser typischen Mittelalter-Klischees. Aus stark verunreinigten Wasser lässt sich kein Bier brauen, und dreckiges Wasser war allenfalls in den wenigen "großen" Städten ein Problem, dessen man sich sehr wohl bewusst war. Es gab z. B. Gesetze, die regelten, wie weit Latrinen von Brunnen entfernt sein mussten. Was stimmt: Bier haltbarer als einfaches Trinkwasser. Da die Maische gekocht wird, ist Bier fast frei von Bakterien.

🇺🇳 🇮🇱 🇪🇺 Arnd 🇩🇪 🇺🇦 🇹🇼

@MartinM Stimmt, wegen Qualität des Wasser wurde nicht nur sondern auch getrunken. Die Qualität des Wassers hatte bestimmt Auswirkungen auf das Bier. Nur wurden nicht durch den Prozess des Brauens die Keime abgetötet? Alkohol wirkt desinfizierend.
// @BlumeEvolution

@ajkaestner @BlumeEvolution Es war in der Regel Dünnbier, der Alkoholgehalt reicht nicht, um vor Verkeimung zu schützen. Entscheidend war: Das Brauwasser war in der Regel sauberes Brunnenwasser (wie heute auch) und Bakterien wurden beim Kochen der Maische abgetötet.

@MartinM @ajkaestner

Weiß jemand, warum sich im romanischen Sprachraum stärker #Wein 🍷 durchsetzte, im germanischen Sprachraum, aber auch z.B. in Irland 🇮🇪 eher #Bier 🍻?

Mir war & ist vor allem wichtig, dass die Menschen den Wert von #Wasser & auch moderner #Kanalisation bedenken. Ohne Wissen ums #Klärwerk gelingt keine #Aufklärung! 😊🇩🇪🇪🇺💧

@BlumeEvolution @ajkaestner Ein Grund dürfte darin gelegen haben, dass Wein im Norden Europas eher schlecht gedeiht, Gerste jedoch selbst in kühlem Klima gedeiht, in dem Weizen und selbst Roggen nicht abgebaut werden können. Da Messwein gebraucht wurde, wurde allerdings, ohne Rücksicht auf die Qualität, überall dort Wein angebaut, wo er nur halbwegs gedieh.
Dass heutzutage in sonnigen Jahren sogar in Hamburg ein trinkbarer Wein gekeltert werden kann, ist u. A . dem Klimawandel geschuldet.

@MartinM

Danke! 🙏 Diese Welt und ihre Wechselwirkungen sind einfach unglaublich interessant! 🙏📚✅

@ajkaestner