social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#finanzkrise

6 posts6 participants0 posts today
Replied to tagesschau

@tagesschau

Grüße an die #NächsteGroKo
Ich -und wahrscheinlich viele andere- wünsche mir,
!!!
daß Unternehmen für die Gesellschaft da sind und nicht die Gesellschaft für die Wirtschaft
!!!
Heutzutage sichern die Gesellschaften/Staaten die Gewinne der Unternehmer und Aktionäre.

VW macht Milliarden Gewinne und ruft nach staatlicher Unterstützung.
Wer war das nochmal mit dem #Dieselskandal ?
Wer hat die #Finanzkrise ausgelöst?

Der Steuerzahler zahlt.
Die Gewinne sind bei den Aktionären.

An der Börse greift die Krise vom Aktienmarkt auf US-Staatsanleihen über - ein Alarmzeichen, das zuletzt auf dem Höhepunkt der Corona-Krise zu beobachten war. Investoren bezweifeln offenbar, ob US-Schulden noch ein sicherer Hafen für ihr Geld sind.#Wirtschaft #Staatsanleihen #DonaldTrump #Aktienkurse #Finanzkrise #Finanzmärkte
Dramatischer Rendite-Anstieg bei US-Staatsanleihen
n-tv NACHRICHTEN · Dramatischer Rendite-Anstieg bei US-StaatsanleihenBy n-tv NACHRICHTEN

2008: #Finanzkrise
Kaum überwunden 2015: #Flüchtlingskrise und #Trump I
Kaum überwunden: #Corona
Kaum überwunden: #Energiekrieg
2025: #Faschismus und US-Weltterrorisierung

Seit fast 20 Jahren erlebt die Welt eine Dauereskalation. Geholfen hat das nur #Rechtsextremisten, Demokratie- und Weltenzerstörern.

Und die machen das jetzt auch noch mit Absicht: RUHE darf jetzt nie wieder einkehren, denn sonst käme man ja mal zum Nachdenken darüber, wie scheiße das alles ist.

Also wird das weitergehen.

Es kommt mir gerade vor wie damals bei ENRON. Nur sind die Auswirkungen für Anleger und hier speziell für Rentner, die ihre Altersversorgung frei- oder unfreiwillig auf Basis von Aktienprodukten aufgebaut haben, viel gravierender und globaler.
Ich sehe noch die Bilder vor Augen, wo amerikanische Senioren im hohen Alter vor Supermärkten standen und Prospekte verteilten, um noch ein wenig hinzu verdienen zu können, weil ihr Vermögen komplett vernichtet war.

Griechenland kämpft noch immer mit den Folgen der Finanzkrise

2015 drohte Griechenland die Staatspleite. Der damalige Finanzminister Schäuble warnte, wenn das Land nicht massiv spare, sei es "over". Heute steht die Wirtschaft besser da. Doch die Folgen sind bis weiter spürbar. Von T. Kleinjung und M. Pompl.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/g

tagesschau.de · Griechenland kämpft noch immer mit den Folgen der FinanzkriseBy Tilmann Kleinjung

Finanzwende zu #Btw25, was wir jetzt tun können:
#Steuerprivilegien für Superreiche müssen gekippt werden.
Die Verfolgung von #Finanzkriminalität muss endlich Chefsache und 2025 das Jahr der #CumCum-Aufklärung werden.
Statt Banken Geld zu schenken, müssen sie wenigstens endlich Teile der Schulden bezahlen, die wir alle wegen der #Finanzkrise noch haben.

finanzwende.de/mitmachen/foerd

Fördermitgliedschaft bei Finanzwende
www.finanzwende.deFördermitglied der Finanzwende werdenGegengewicht zur Finanzlobby

Kommunale Finanzkrise: Defizit von 25,9 Milliarden Euro zeigt Handlungsbedarf

Bernhard Daldrup, kommunalpolitischer Sprecher:

Die Finanzkrise der Kommunen verschärft sich. Ihre Lage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden.

„Die Lage der Kommunen spitzt sich weiter zu. Laut heute veröffentlichter Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die kommunalen Kernhaushalte in den ersten drei Quartalen 2024 ein Finanzierungsdefizit von minus 25,9 Milliarden Euro verzeichnet. Einschließlich der Extrahaushalte liegt das Defizit für den gesamten öffentlichen Gesamthaushalt in den ersten drei Quartalen 2024 bei minus 108 Milliarden Euro. Der Sanierungsbedarf bleibt mit 186 Milliarden Euro auf einem hohen Niveau, während die Zukunftsfähigkeit der Kommunen hohe Investitionen verlangt.

Wir sind und bleiben ein verlässlicher Partner der Kommunen. Bevor es eine neue Bundesregierung geben wird, sollte noch in dieser Legislaturperiode ein Zeichen gesetzt werden. Seit dem Bruch der Ampel-Koalition arbeitet die Regierung an der Änderung des Grundgesetzes, um die Altschuldenhilfe zu ermöglichen. Diese Änderung muss zügig im Kabinett beschlossen und unverzüglich dem Parlament vorgelegt werden.

Die berechtigten Forderungen der Kommunen lassen sich ohne eine Veränderung bei der Schuldenbremse nicht finanzieren. Wer das leugnet, lässt die Kommunen im Stich. Die SPD-Fraktion will überdies mit einem Deutschlandfonds Kapital mobilisieren, der auch die Investitionskraft der Kommunen stärken wird, um die notwendigen Aufgaben der Transformation zu finanzieren. Wir haben die Kommunalfinanzierung in den Blick, halten die Entlastung von Sozialausgaben für notwendig und brauchen einfache und umsetzbare Förderprogramme. Die aktuelle Lage erfordert entschlossenes Handeln. Die Kommunen sind das Rückgrat unseres Landes – ihre Finanzlage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden.”

Hier weiter lesen…

Kommunale Finanzkrise vermeiden – Altschuldenhilfe jetzt

Bernhard Daldrup, Sprecher der AG Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen:

Wenn die Handlungsfähigkeit der Kommunen gefährdet ist, wird der soziale Frieden im Land brüchig. Deshalb müssen jetzt Zeichen gesetzt werden.

„Die Lage der Kommunen spitzt sich weiter zu. 2024 werden sie mit einem Finanzierungsdefizit von voraussichtlich bis zu 17 Milliarden Euro abschließen. Der Sanierungsbedarf bleibt mit 186 Milliarden Euro auf hohem Niveau und die Zukunftsfähigkeit der Kommunen verlangt hohe Investitionen.

Die SPD hat sich in ihrer Regierungszeit stets als verlässlicher Partner der Kommunen erwiesen und wird es auch künftig sein. Der Bund hat in den vergangenen Jahren die finanziellen Folgen von Pandemie und Energiekrise, von Inflation und Klimawandel mit dreistelligen Milliardenbeträgen weitgehend ausgeglichen. Die Komplexität der verschiedenen gleichzeitigen Krisen verlangt jetzt und in Zukunft mehr finanzielle Verantwortung seitens des Bundes.

Seit dem Bruch der Ampel-Koalition arbeitet die Regierung an der Änderung des Grundgesetzes, um die Altschuldenhilfe zu ermöglichen. Sie muss im Kabinett beschlossen und unverzüglich dem Parlament vorgelegt werden. Hier müssen alle Fraktionen Farbe bekennen.

Die Forderung der Kommunen zur Änderung der staatlichen Steuerverteilung entspricht der Absicht der SPD in ihrem Regierungsprogramm. Wir stärken durch zahlreiche Förderprogramme die Investitionskraft der Kommunen. Beispielhaft sei die Städtebauförderung mit 790 Millionen Euro jährlich genannt. Dennoch brauchen wir eine bessere Grundfinanzierung der Kommunen. Klar sein muss auch, dass die Länder ihre finanzielle Verantwortung für die Kommunen besser wahrnehmen müssen.

Die dynamische Entwicklung der Sozialkosten muss gebremst, ihre Finanzierung verbessert werden. Sowohl bei den Kosten der Unterkunft als auch für die Aufnahme und Integration Geflüchteter ist die Unterstützung des Bundes deutlich erhöht worden. Die Kommunen brauchen dennoch weitergehende Entlastungen.

Wir unterstützen ausdrücklich den von den Kommunen geforderten Investitionsfonds zur Sicherung einer nachhaltigen Finanzierung von Erhaltungs- und Transformationsaufgaben. Ohne eine Reform der Schuldenbremse wird das nicht zu bewältigen sein.

Wir begrüßen ausdrücklich die Forderung, mehr für die Sicherung der kommunalen Selbstverwaltung und zur Stärkung der Demokratie vor Ort zu tun. Förderprogramme müssen dafür konzentriert und radikal vereinfacht werden.“

Hier weiter lesen…

Replied in thread

@pascal_f
#Konglomerate sind genau so problematisch wie #Monopole, nur völlig legal.

Wir hatten es nach der #Finanzkrise 2009 wieder durchdiskutiert, dass es keine gute Idee ist, wenn eine Bank sowohl als Geschäfts- als auch Investmentbank tätig ist. Früher war das auch mal verboten.

Jetzt sind der #Kohleunternehmen, die auch #Windkraft machen und Stromerzeuger die auch mit Strom handeln.
...
@nielso @RespectCyclists

Liebe Freundinnen und Freunde der #Finanzwende ,
­
ich bin wütend, während ich diesen Text schreibe. Denn diese Woche erreichte mich der Anruf, vor dem ich mich seit dem Ampel-Aus gefürchtet hatte: „Das Restrukturierungsfonds-Übertragungsgesetz kommt wohl nicht mehr.“

Hinter dem Bürokratendeutsch versteckt sich die Vertagung einer überaus wichtigen Entscheidung. #Banken sollten endlich einen Teil der Schulden tilgen, für die sie wegen der globalen #Finanzkrise 2008 selbst verantwortlich sind. Es geht um ganze 2,3 Mrd. Euro. Diese Entscheidung wurde nun verschoben.

Immerhin bekommen die Banken das Geld vor der Wahl auch nicht mehr geschenkt – wie 2022 noch von Ex-Finanzminister Lindner geplant. Ein Teilerfolg von Finanzwende, der Mut macht. Und im ganzen Finanzwende Team ist nun klar: Wir müssen und werden alles dafür tun, damit nach der Wahl die Gerechtigkeit doch noch siegt. Dafür brauche ich jetzt Ihre Unterstützung.
...

Ich unterstütze Finanzwende dabei als Fördermitglied.

d538w.r.sp1-brevo.net/mk/cl/f/

„Das Restrukturierungsfonds-Übertragungsgesetz kommt wohl nicht mehr.“

Hinter dem Bürokratendeutsch versteckt sich die Vertagung einer überaus wichtigen Entscheidung. #Banken sollten endlich einen Teil der Schulden tilgen, für die sie wegen der globalen #Finanzkrise 2008 selbst verantwortlich sind. Es geht um ganze 2,3 Mrd. Euro. Diese Entscheidung wurde nun verschoben.
(Finanzwende)
finanzwende.de/mitmachen/foerd

www.finanzwende.deFördermitglied der Finanzwende werdenGegengewicht zur Finanzlobby
Replied in thread

#DEpol

(3/n)

...Auch die Gesamtzahl der Sozialhilfe-/#Bürgergeldempfänger nahm von der Spitze in 2006 mit 7,2 Mio. auf nunmehr seit 2019 konstant rd. 5,5 Mio. ab. Davon sind 1,5 Mio. nicht erwerbsfähig:

de.statista.com/statistik/date

#FriedrichMerz will das Bürgergeld abschaffen, obwohl #Deutschland am beginn der wohl größten #Depression seit mindestens der #Finanzkrise 2007/2008 steht.

Wie wir alle wissen,...

@mina @SilviaMarton @MarioBus @Korallenherz @EngelMichelmann @joschtl

StatistaBürgergeld Empfänger 2024 | StatistaDie Zahl der Bürgergeldbezieher in Deutschland war im Jahr 2024 bislang (Durchschnitt bis November) höher als im Vorjahr.

Nikolaus fällt dieses Jahr aus: Regierung greift zur finanziellen Entlastung der Familien durch!

Paukenschlag in Berlin! Eine erschütternde Nachricht trifft Millionen Familien mitten ins Herz und in die festlich geschmückten Stiefel: Der Nikolaus wird dieses Jahr ausfallen! Was für viele als unerschütterlicher E
markscheid.com/nikolaus-faellt
#Finanzkrise #Finanzminister #MamM #markscheid #Nikolaus

‼️ #Klimaschutz ist billiger als
#Klimawandel:

Ein Bericht der International Chamber of Commerce beziffert die Schäden durch wetterbedingte #Naturkatastrophen zwischen 2014 und 2023 auf 2 Billionen Dollar – vergleichbar mit der globalen #Finanzkrise 2008.

edition.cnn.com/2024/11/10/bus

Betroffen sind 1,6 Milliarden Menschen, Tendenz steigend. Die ICC fordert Regierungen zu schnellem #Klimaschutz auf. 2024 wird wohl das heißeste Jahr aller Zeiten.

CNN · A shadow ‘financial crisis’ has cost the world $2 trillionBy Samantha Delouya