Wasserkämpfe und Klimagerechtigkeit – Ein Konferenzbericht
Rund 150 Aktivist*innen aus der Bewegung für #Klimagerechtigkeit haben sich im Rheinland gemeinsam mit internationalen Gästen aus dem Globalen Süden vom 21.-23.03. getroffen. Die Konferenz fand unter dem Motto „Wasser.Klima.Gerechtigkeit“ nicht, wie geplant, in der Uni Köln statt, sondern wegen deren Rückzieher in den Räumen einer anthroposophischen[!] Kunsthochschule in Alfter bei Bonn.
Ausgehend von der Frage nach dem Umgang mit den verbleibenden Tagebau-Löchern der #Braunkohle-Industrie kamen auch Klimaschützer*innen aus der Lausitz ins Rheinische Revier. Sie berichteten von den schlechten Erfahrungen mit der Befüllung der Tagebau-Restseen, vor allem wegen deren Übersäuerung und dem gefährlichen Abrutschen der instabilen Grubenränder.
Ein Anlass für diese aktivistische Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser ist, dass der fossile Energiekonzern RWE plant, eine #Transportleitung vom Rhein in die rund 30 km entfernten Tagebaugruben #Hambach und #Garzweiler II zu bauen. (...)
Wer darf also Wasser, das in Deutschland eigentlich #Allgemeingut ist, denn entnehmen? Und für welche Zwecke? Und wer darf wieviel verschmutzes und giftiges #Abwasser in die Flüsse entsorgen? (...)
Mehr:
https://asnkoeln.wordpress.com/2025/03/25/wasserkampfe-und-klimagerechtigkeit-ein-konferenzbericht/
„Und was machen wir, wenn mal kein Wind scheint und keine Sonne weht!1!???“
Ein Kommentar, der bei keinem Beitrag über den Atom- oder Kohleausstieg fehlen darf…
Wer sich bewusst grünen Strom aus dem Netz pickt, kennt die Antwort: Strom sparen bzw. zu einem anderen Zeitpunkt verbrauchen! Denn während Dunkelflauten muss jede zusätzlich benötigte Kilowattstunde von konventionellen Kraftwerken erzeugt werden und verursacht entsprechend Emissionen - am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 um 𝟭𝟴 Uhr bis zu 𝟳𝟬𝟬 Gramm CO2 pro Kilowattstunde!
Dunkelflauten sind aber eher selten und schon am nächsten Tag kann es wieder mehr Windenergie im Netz geben – unsere nächste Strommix-Prognose wird es zeigen!
Durch das Verschieben von Stromverbräuchen können alle einen kleinen Beitrag leisten, um unabhängiger von fossilen Kraftwerken oder Stromimporten zu werden. Bei fast 40 Millionen Waschmaschinen und Geschirrspülern, die nicht unbedingt während einer Dunkelflaute laufen müssen, kommt dabei aber einiges zusammen! Je mehr mitmachen, desto mehr CO2 Emissionen können während solcher Zeiten vermieden werden.
#Dunkelflaute #Emissionen #PowerByThePeople #AktivFürsKlima #GemeinsamGehtMehr #Energiesparen #AlleFürsKlima #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
Die #Baumbesetzung im #hambach #hambibleibt ist nur noch nicht geräumt, weil die Siedlung aus unseren #Wahlplakaten gebaut wurde die vor der #wahl nicht von der #Polizei abgehängt werden dürfen *zwinkersmiley
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/hambach-rwe-rodung-suendenwald-100.html
Am 𝗦𝗮𝗺𝘀𝘁𝗮𝗴 ist nur über die Mittagszeit viel grüner Strom von Photovoltaikanlagen im Netz. Während Tagsüber mit der Kraft der Sonne Erneuerbare Energien bis zu 𝟱𝟯% der Stromversorgung ausmachen, erzeugen bei Dunkelheit hauptsächlich fossile Kraftwerke unseren Strom.
Denn ohne Wind- und Solarenergie bleiben für eine klimafreundliche Erzeugung nur Biomasse, Wasserkraft und Geothermie übrig. Und die können nur einen kleinen Teil des Bedarfes decken. So fällt der Anteil Erneuerbarer auf bis zu 𝟭𝟵% ab. Diese Zeiträume sind in unserer Prognose rot markiert.
Wie viel Kohle- und Gaskraftwerke während Dunkelflauten leisten müssen, kann aber durch den Stromverbrauch mit beeinflusst werden:
Pumpspeicherwerke etwa beziehen dann keinen Strom mehr und speisen wieder ins Netz zurück und verschiebbare, energieintensive Prozesse in der Industrie werden verlegt. Bedingt durch höhere Preise am Spotmarkt wird auch weniger Strom aus dem Ausland angefragt und Abnehmer mit dynamischen Tarifen reduzieren ihren Verbrauch, um Energiekosten zu sparen. Auch entsprechend eingerichtete Wallboxen können während Dunkelflauten die Ladeleistung reduzieren oder das Laden verschieben.
Und schließlich können wir auch im Privathaushalt zu einer Senkung des Strombedarfes in diesen Zeiten beitragen: Indem wir Wäschewaschen und Geschirrspülen verschieben und während Dunkelflauten noch mehr aufs Stromsparen achten als sonst.
Im Vergleich zur Industrie mögen das kleine Fische im Wattmeer sein – in Summe kann der Schwarm aus über 40 Millionen Haushalte in Deutschland aber ebenfalls einen beachtlichen Beitrag leisten!
#Dunkelflaute #Windenergie #Haushalt #GasSparen #Energiekosten #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
"Nach Angaben der Initiative #LützerathLebt befinden sich rund 20 Besetzerinnen und Besetzer noch in den sogenannten Höhenstrukturen im Wald und behinderten so die Rodung der letzten Bäume des Manheimer Wäldchens. Rund 2/3 des Wäldchens waren am Freitag bereits gerodet. Der Energiekonzern #RWE plant, das etwa 6 Hektar große Waldstück zu roden, um [..] Sand und Kies für die Gestaltung der Böschungen des #Tagebau #Hambach zu gewinnen."
#kerpen #erftkreis https://www.rundschau-online.de/region/rhein-erft/kerpen/kerpen-aktivisten-beklagen-gewalt-im-suendenwaeldchen-bei-manheim-alt-953425
I would like to express my solidarity with the activists who are once again being attacked by the police, a German police force in the service of the coal mine, who repeats his violence against nature.
Solidarity with #Sündi
Symbolbild #NRWE (aus Ticker zu #Rodung und #Protest bei #Manheim am #Braunkohle-#Tagebau #Hambach heute vormittag. Protest und Rodung dauern an.)
Die mit mehreren Bussen von #RWE herangeholten Securities wussten laut Berichten im #Ticker morgens teilweise noch nicht, dass sie in einer Dorf- und Waldzerstörung draußen am Tagebau eingesetzt werden. Es gibt ein Video, wo ein Security im #Sündenwäldchen #SündiBleibt weggehen will und von Vorarbeiter aufgehalten wird...
Solche #Arbeitsbedingungen (#Arbeitszwang) will die menschenfeindliche #NiemalsCDU für uns alle... Wer nicht für #Mindestlohn auf Druck der #Arbeitsagentur unsere #Lebensgrundlagen für gewinnorientierte #Konzerne opfern will, ist halt ein "#Totalverweigerer"...
#Gewerkschaft #DGB #Verdi #Klima #Klimakrise #NRW Ver-#Wüst-ung
Und wieder mal schafft #RWE Tatsachen, nachdem ein Gericht es erlaubt hat. Nicht etwa, um #Braunkohle abzubauen, sondern, um die Böschung für den Restsee am #Tagebau #Hambach zu befestigen. Was für ein Irrsinn!
Sonntag findet ein großer #Waldspaziergang statt. Wenn es bis dahin nicht mal wieder zu spät ist.
https://rp-online.de/nrw/panorama/hambacher-forst-rwe-rodungen-im-suendenwaeldchen_aid-123577425 @klimawandel
Der #Sündi-Kanal meldet, dass #Presse nicht zu Bereichen im #SündiBleibt durchgelassen wird, speziell Richtung #Betonwüste, wo Rodung bzw Drohung mit Harvester stattfand. #RWE baggert neuen Wall um das Sündenwäldchen / bei #Manheim am #Tagebau #Hambach.
Bild zeigt laut Ticker Securities bei "Betonwüste" (noch nicht geräumte, besetzte Struktur im #Sündenwäldchen)
Seems like #eviction may be starting of the #Sündi, an occupied bit of forest very close to the #Hambach forest.
There are lots of cops and security there with cherry pickers. They have been felling trees near the occupation.
More information on the #HambacherForst blog, there is also a link to a ticker with detailed and up to date info:
https://hambacherforst.org/blog/2025/01/29/%f0%9f%9a%a8-update-suendi%f0%9f%9a%a8-rodungsalarm/
In Alt-#Morschenich ist in der Nacht die entwidmete römisch-katholische Lambertus-#Kirche völlig ausgebrannt. Der Ort sollte ursprünglich dem #Tagebau #Hambach weichen, wurde jedoch gerettet. In dem Gebäude sollte nun ein Kulturzentrum entstehen: https://bit.ly/43HiI4K (1/2)
Ehemalige Pfarrkirche Brandurs...
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
„Einspruch!“ trällert Peaky von der Stromleitung herunter.
Denn Prokrastination mit leicht verschiebbaren Stromverbräuchen wie Wäschewaschen oder Geschirrspülen kann manchmal auch echt ok sein. Etwa weil am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 nur 𝟯𝟮% klimafreundlich erzeugter Strom im Netz ist und jede Kilowattstunde, die jetzt zwangsläufig durch Gas- und Kohlekraftwerke erzeugt werden muss, vermeidbare CO2-Emissionen bedeutet.
Darum: Alles zu seiner Zeit und hoffen, dass am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 wieder mehr grüner Strom verfügbar ist. Die dreckige Wäsche und das schmutzige Geschirr laufen schon nicht davon. Jedenfalls noch nicht nach einem Tag....
Schön, dass wir euch eine Ausrede geben konnten! Wenn man euch nicht glaubt, teilt diesen Beitrag.
#Dunkelflaute #WasDuHeuteKannstBesorgen #Prokrastination #Prokrastinieren #ForGood #ZeitNutzen #MorgenIstAuchNochEinTag #AufgeschobenIstNichtAufgehoben #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr
𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)
#Hambach|er #Sündenwäldchen: #RWE verschiebt erneut geplanten #Rodungsbeginn
#BUND ruft zu weiteren Protesten auf
RWE will Sündenwäldchen jetzt ab spätestens 1. Februar roden
keine Entwarnung für andere Biotope
noch keine Gerichtsentscheidung
https://nl.bund-nrw.de/mailing/205/8051344/475783/155/9659c5b188/index.html
#Rodungsalarm am #Braunkohlentagebau #Hambach. Lebensadern am „#Hambi“ in Gefahr. #RWE täuscht die Öffentlichkeit. https://nl.bund-nrw.de/mailing/205/8047991/535172/156/d603cf30f0/index.html
#Hambach #Sündenwäldchen: #RWE will ab dem 13. Januar roden
#BUND kritisiert „perfide Täuschung“ des Kohlekonzerns
Rodung wäre Verstoß gegen #Artenschutzrecht
„Gipfel des Naturfrevels“
Zwischenverfügung muss #RWE stoppen
https://nl.bund-nrw.de/mailing/205/8045886/475783/155/88882a2801/index.html
Räumungsgefahr am Tagebau #Hambach
„Die Aktivistinnen, die das Sündenwäldchen besetzen, rechnen ab Montag mit einer Räumung der Besetzung. In ihren Infokanälen verbreiten sie die Meldung, dass #RWE und #Polizei für den kommenden Montag einen Großeinsatz vorbereiten. Laut Informationen der Besetzerinnen sollen sechs Hundertschaften in das Wäldchen einrücken, um es zu räumen. Anschließend soll das Wäldchen gerodet werden. Aktivistinnen der Besetzung und einer Mahnwache berichteten in den vergangenen Tagen immer wieder von Polizeipräsenz um das Sündenwäldchen.“
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1187920.kohleausstieg-raeumungsgefahr-am-tagebau-hambach.html