social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#sudlink

0 posts0 participants0 posts today

#TeamHabeck stellt euch vor, ihr könntet mit einem Mitglied der Grünen aus der Bundestagsspitze etwa 1 h sprechen. Ohne Unterbrechung. Was würdet ihr ansprechen wollen? Was sind die dringendsten Probleme der Bevölkerung?
Nächste Woche habe ich die Chance dazu!

Auf meiner Liste derzeit:
#Mobilitätswende #Deutschlandticket #ÖPNV
#ErneuerbareEnergien #WindkraftJaBitte #Südlink
Land vs. Stadt
#Ärztemangel
#Bildungspolitik
#Bundestagswahl2025
#bundnis90diegrunen

Replied in thread

@olafke
immer dieses Märchen vom "Überflussstrom". 🤦‍♂️
Den gibt es nicht und wird es auch länger nicht geben. Denn wenn Überflussstrom vorhanden ist, laufen weniger Gaskraftwerke und die Kohle wird gedrosselt - theoretisch, praktisch spielen natürlich betriebswirtschaftliche Dinge und #Gier 🤑 auf Kosten der Umwelt eine Rolle.
Wenn dann irgendwann #Südlink fertig ist, muss man auch keine Windräder mehr abstellen.
Und ja, im Norden gibt es derzeit teilweise tatsächlich "Überstrom", der ist aber einzig und allein der mangelnden Übertragungskapazität geschuldet. Trotzdem steht dort noch keine Elektrolyseanlage. Warum nicht? Weil sie in 2-4 Jahren überflüssig ist. 🤷‍♂️
Und auch große #Batteriespeicher werden immer günstiger - 2023 wurden weiltweit 68 Projekte für #Gaskraftwerke gestrichen, weil sie gegen Batteriespeicher nicht mehr rentabel genug waren. 🤷‍♂️

Das mit #Wasserstoff klingt theoretisch plausibel und teilweise vernünftig - da muss man aber die massiven Umwandlungsverluste komplett ausblenden! Aber dann den #Wasserstoff zu verbrennen 😱😱 Als ob man den nicht für LKW, Schiffe, Baumaschinen, FLUGZEUGE, etc verwenden könnte, also für Fahrzeuge / Maschinen die man nicht auf Batterielösungen umstellen kann.
#Technologieoffenheit = "weiter wie bisher, ja nix ändern"
Sieht man ja auch daran, dass die Umstellung auf Wasserstoff bis 2040(!!) erfolgen soll. Also schön 16 Jahre weiter viel #Gas verbrennen. Die #Gaslobby freut es.

Fazit: dümmer geht es praktisch nicht 🤦‍♂️
#Energiewende, #Klimakrise, #Klimakatastrophe
@sebiturbo @tagesschau

Following a decade of delays, Germany started construction on a crucial high-voltage transmission line to supply its southern regions with electricity – the infamous SuedLink.

Suedlink is a €10 billion power line to transport wind power into the heart of the continent, the biggest undertaking of the German energy transition.

The power line will be 700 kilometres long and carry up to 4 Gigawatts of power.

euractiv.com/section/electrici

EURACTIVGermany starts construction on €10bn North-South electricity connectionBy Nikolaus J. Kurmayer

Die Norddeutschen bezahlen höheres #Netzentgeld als Süddeutsche und nun muss die Allgemeinheit auch noch mind. 10 Milliarden € für eine dämliche verbuddelte Stromtrasse #Südlink von Nord nach Süd hinblättern, weil #Söder und Co. zu inkompetent sind Windkraft- oder #Solarkraftwerke bauen zu lassen.

Angeblich weil das die Landschaft verschandelt. Dabei gibt es dort nur ein paar Berge, Wiesen und Bäume wie überall in Deutschland 🤷‍♂️

zdf.de/uri/6d259078-d0cf-4d53-

WirtschaftFehlende Trassen: Warum Strom im Norden oft teurer istNorddeutsche haben oft eine höhere Stromrechnung als Süddeutsche. Obwohl im Norden günstiger Windstrom produziert wird. Die SuedLink-Trasse könnte daran etwas ändern - vielleicht.

Heute in den Nachrichten: 1. Spatenstich für #SÜDLINK, die Leitung, über die norddeutscher #Windstrom bis tief nach #Bayern transportiert werden wird. Eigentlich ein Grund zur Freude für einen weiteren Schritt zur #Energiewende, aber: inzwischen frage ich mich, ob der bayrische Wirtschaftsminister Hubert („Arsch-offen“) #Aiwanger diese bundesstaatliche Solidarität eigentlich verdient hat oder sie eher für neue Ausfälle gegen die von ihm ungeliebten Norddeutschen verwenden wird?

“Dafür braucht es Zigtausende Kilometer #Hochspannungsleitungen. Die längste ist knapp 3300 Kilometer lang und liegt zwischen der Westprovinz Xinjiang und der Ostprovinz Anhui. Knapp drei Jahre dauerten die #Bauarbeiten, seit 2018 ist sie fertig. Davon können deutsche #Netzbetreiber nur träumen. Der Bau der 700 Kilometer langen deutschen #Stromtrasse #Südlink ist seit zehn Jahren geplant, die Arbeiten beginnen gerade erst, und vor 2028 soll sie nicht fertig sein.” Was auch an der #Unfähigkeit der #CSU in Bayern liegt. Aber #Söder kann sich schön über die geplanten #Stromzonen aufregen, dabei hat er es selbst versemmelt. #LTWBY2023 der Artikel dazu leider Paywall €: sueddeutsche.de/projekte/artik

Süddeutsche ZeitungEnergiewende in China: Solaranlagen, so weit das Auge reichtBy Florian Müller

Von mir aus kann Herr Söder gerne sein #AKW in #Bayern weiter betreiben, damit keine Windräder die schöne bayerische Landschaft verschandeln. Dann soll er aber bitte auch den #Atommüll in Bayern endlagern!
Und dann braucht es sicherlich auch nicht den #Südlink, den Bayern eh nie haben wollte und der in Norddeutschland den Windstrom verteuert, weil wir alle deswegen steigende Netzentgelte zahlen müssen.

Continued thread

ChatGPT würde dazu folgendes sagen:

"Mit wird die einen großen Schritt vorwärts machen. Durch die direkte Verbindung zwischen dem Norden und dem Süden Deutschlands können erneuerbare Energien effizienter genutzt und der Übertragungsbedarf erhöht werden. Eine Zukunft voller Nachhaltigkeit und Klimaschutz steht uns bevor! "

Bzgl. dem Landwirt glaube ich er hat lieber regelmäßige Pacht als einmalige Entschädigungszahlung.
"Übertragungsbedarf" => -kapazität