Unser Fraktionsmitglied Stefan Job ist - wie immer - gut vorbereitet in die Sitzung des Seniorenrats gestartet.
Wer ihm Gesellschaft leisten möchte, kann das gerne hier tun.
Unser Fraktionsmitglied Stefan Job ist - wie immer - gut vorbereitet in die Sitzung des Seniorenrats gestartet.
Wer ihm Gesellschaft leisten möchte, kann das gerne hier tun.
Gleich um 10:00 Uhr tagt der Seniorenrat (SENR) und wird u. A. über Themen wie den Hitzeschutz, die “Wohnungstauschbörse“ und das “Wohnpaar auf Zeit“- Model diskutieren.
Kommt gerne noch dazu!
𝗦𝗶𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗮𝗵𝗹
In bereits drei Tagen findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir unterstützen die Liga-BW bei ihrer Kampagne #IchGeheWählenWeil – denn jede Stimme zählt, um eine vielfältige und starke Demokratie zu erhalten!
Sie sind sich noch unschlüssig? Die Wahlprüfsteine der BAGSO könnten Ihnen helfen, eine Wahl zu treffen. In diesen Wahlprüfsteinen stellt die BAGSO, gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden, Fragen an diejenigen im Bundestag vertretenen Parteien, die das Menschenbild der BAGSO und deren Verständnis einer solidarischen und vielfältigen Gesellschaft als Grundlage unserer Demokratie teilen: https://t1p.de/aor4y
Weitere Informationen zur Kampagne der Liga-BW finden Sie hier: https://t1p.de/jf6cr
𝗚𝗮𝗻𝘇𝘁𝗮𝗴𝘀𝗯𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗱𝗮𝗰𝘁𝗮
Es war uns ein großes Anliegen, als eine von 25 Organisationen aus Baden-Württemberg beim Ganztagsbetreuungskongress des Städtetags am 14.02.25 auf der didacta - die Bildungsmesse in Stuttgart mitzuwirken! 1.500 Gäste verfolgten den kurzweiligen und informativen Kongress mit Landespolitik und den Partnerorganisationen.
Unser Vorsitzender Prof. Dr. Hammer hob das Potenzial der älteren Generation bzgl. der Erfüllung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung ab 2026 im Gespräch mit Moderator Markus Brock hervor. Zahlreiche Gespräche am Messestand des Landesseniorenrats machten klar, dass dieses Potenzial vielen Beteiligten bis dato im Verborgenen lag.
Vielen Dank an den Städtetag Baden-Württemberg für die hervorragende Vorbereitung, Markus Brock für die grandiose Moderation und an Ulrich Vogel vom Vogelnest Hemsbach, der uns am Messestand unterstützte. Herr Vogel koordiniert in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat Hemsbach ehrenamtliche Lesepat*innen an Grundschulen.
Informieren Sie sich jetzt über die gemeinsame Erklärung zur Ganztagsbetreuung und sehen Sie sich unser Vorstellungsvideo an: https://t1p.de/3shb8
#SeniorenratBW #AktivImAlter #BadenWürttemberg #Landesseniorenrat #LSR #LandesseniorenratBW #Senioren #Seniorenräte #Seniorenrat #Seniorinnen #Ganztag #Bildung #Betreeung #Generationen #Ehrenamt #Engagement @didactam
𝗔𝗴𝗲𝗻𝘁𝘂𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗲𝗻𝗴𝗮𝗴𝗶𝗲𝗿𝘁: 𝗜𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗶𝗲𝗿𝘁
Sie möchten Antworten auf Fragen rund um die Fördermöglichkeiten des Landes Baden-Württemberg sowie der sozialen und privaten Pflegeversicherung im Rahmen des § 45 c Abs. 1 Nr. 2 SGB XI (Ehrenamt in der Pflege) und § 45 d SGB XI (Selbsthilfe in der Pflege)? Dann sollten Sie den neuen Newsletter der Agentur Pflege engagiert abonnieren.
Das Team der Agentur Pflege engagiert freut sich über Ihre Anmeldung: https://pflege-engagiert.de/newsletter/
Bleiben Sie informiert – gemeinsam gestalten wir die Zukunft!
𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗔𝗿𝗺𝘂𝘁𝘀𝗳𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗥𝗲𝗻𝘁𝗲
Das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg, dem auch wir angehören, rief am 04.02.25 unter dem Motto „Kümmert Euch um eine stabile Rente. Speist uns nicht mit Krümeln ab!“ in Stuttgart zu einer Aktion auf. Ziel war es, auf die Anforderungen des Bündnisses an die neue zukünftige Bundesregierung hinzuweisen, die Sie hier nachlesen können: https://t1p.de/z1l73
Auch Vertreter*innen der Parteien waren eingeladen und standen für Gespräche bereit. Hier finden Sie den Fernsehbeitrag von Regio TV zur Aktion: https://t1p.de/h28gi
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱 𝘀𝗲𝗶𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir unterstützen die Liga-BW bei ihrer Kampagne #IchGeheWählenWeil – denn jede Stimme zählt, um eine vielfältige und starke Demokratie zu erhalten!
Wussten Sie das? Bei der Bundestagswahl macht die ältere Generation die größte wahlberechtigte Altersgruppe aus und hat somit das meiste Stimmrecht, um die Bundestagswahl zu entscheiden. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht, wählen Sie demokratisch.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie hier: https://t1p.de/jf6cr
#ligabw #Bundestagswahl #btw25 #Demokratie #Wahlbeteiligung #Solidarität #Zusammenhalt #SozialeDaseinsvorsorge #LSR #Landesseniorenrat #Seniorenrat #Seniorenräte #Senioren #Seniorinnen #ichgehewählenweil Quelle Faktencheck: Statistisches Landesamt BW unter https://t1p.de/1qhzp
𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗿 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲
Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Baden-Württemberg ist ein breites zivilgesellschaftliches und überparteiliches Bündnis, das Ende Januar 2024 mit mehr als 70 Partner*innen in Stuttgart gegründet wurde und seitdem auf fast 140 Mitglieder anwuchs.
Auch wir nahmen am gestrigen Festakt teil und waren von den Worten der Redner*innen und den seither realisierten Aktionen sehr beeindruckt und voller Hoffnung!
"Gemeinsam sind wir viele, um gegen Extremisten und Demokratiefeinde die Stimme zu erheben, die sich überall in der Welt vor einer starken Zivilgesellschaft fürchten. Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte ist daher an vielen Orten in Baden-Württemberg ein starkes Zeichen der Vielfalt für die Werte des Grundgesetzes. Denn eine Brandmauer, das sollten wir alle sein.“, so Landtagspräsidentin Muhterem Aras in ihrem Grußwort.
Weitere Informationen zum Bündnis finden Sie hier: https://buendnis-demokratie-menschenrechte.de/
Lassen Sie uns gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte einstehen – im Kleinen und Großen!
Foto v. l. n. r.: Reinhold Frank (1. Vorsitzender Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände BW e.V.), Muhterem Aras (Landtagspräsidentin), Anja Schwarz (Geschäftsführerin Landesseniorenrat BW e.V.)
𝗦𝗶𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗮𝗵𝗹
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. In Baden-Württemberg gibt es rund 7,6 Mio. wahlberechtigte Bürger*innen. Wir möchten die Liga-BW bei ihrer Kampagne #IchGeheWählenWeil untestützen – denn jede Stimme zählt, um eine vielfältige und starke Demokratie zu erhalten!
Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern braucht aktive Bürger*innen, die für unsere Grundwerte eintreten.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie hier: https://t1p.de/jf6cr
#ligabw #Bundestagswahl #btw25 #Demokratie #Wahlbeteiligung #Solidarität #Zusammenhalt #SozialeDaseinsvorsorge #LSR #Landesseniorenrat #Seniorenrat #Seniorenräte #Senioren #Seniorinnen #ichgehewählenweil Quelle Faktencheck: Deutsches Institut für Menschenrechte unter https://t1p.de/s1ybu
𝗜𝗻 𝟰𝟬 𝗧𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗮𝗴𝘄𝗮𝗵𝗹
Heute startet die Liga Baden-Württemberg mit einer Neuauflage der erfolgreichen Kampagne #IchGeheWählenWeil.
Ziel der Kampagne ist es, Bürger*innen zu motivieren, am 23.02.25 an der Bundestagswahl teilzunehmen und damit einen aktiven Beitrag zur Demokratie zu leisten.
Unter dem Hashtag #IchGeheWählenWeil teilen Sozialarbeiter*innen, Pflegekräfte und Leitungspersonen aller Liga-Verbände, ebenso wie Betroffene, ihre persönlichen Gründe für die Wahlbeteiligung. Die Statements sollen Menschen im ganzen Land ermutigen, ihre Stimme abzugeben.
Wir freuen uns sehr, dass auch wir Teil der Kampagne sind. Denn Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern braucht aktive Bürger*innen, die für unsere Grundwerte eintreten.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie hier: https://t1p.de/jf6cr
𝗗𝗮𝘀 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴
Wir beginnen das Jahr mit einer schönen Nachricht! Unser bisheriger Infoverteiler wurde neu aufgelegt und ist ab sofort für Sie als Newsletter des Landesseniorenrats abonnierbar.
Der Newsletter informiert Sie über die Arbeit des Landesseniorenrats sowie unserer Mitglieder, aktuelle Themen, relevante Hinweise und wichtige Entwicklungen. Der erste Newsletter wird bereits morgen verschickt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und gute Impulse für Ihre Tätigkeit.
Jetzt anmelden und nichts verpassen: https://lsr-bw.de/newsletter/
Bleiben Sie informiert – gemeinsam gestalten wir die Zukunft!
Ihr Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V.
𝟮𝟬𝟮𝟰: 𝗘𝗶𝗻 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch ein Jahr, das uns erneut gezeigt hat, was wir gemeinsam erreichen können.
Unser Vorsitzener Prof. Dr. Eckart Hammer möchte die Gelegenheit nutzen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Ihnen allen für Ihr Engagement zu danken!
Gemeinsam stark:
2024 stand für uns im Zeichen des Dialogs und der Mitgestaltung. Wir haben uns auf allen Ebenen dafür eingesetzt, die Anliegen der älteren Generation sichtbar zu machen und Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden – unsere Stimme wurde gehört.
Ein besonderes Highlight:
Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf unser Jubiläum "50 Jahre Engagement mit Erfolg" zurück, das wir im Juli mit Ihnen feierten. Die zahlreichen Glückwünsche und lobenden Worte verdeutlichten einmal mehr die Relevanz des Landesseniorenrats in Baden-Württemberg.
Danke an unsere Mitglieder und Partner*innen:
Dieser Rückblick wäre nicht vollständig, ohne Ihnen allen zu danken: den Seniorenräten, den engagierten Partner*innen in Politik und Gesellschaft sowie jedem Einzelnen, der die Anliegen älterer Menschen unterstützt hat. Ihr Engagement ist der Grund, warum wir zuversichtlich in die Zukunft blicken können.
Lassen Sie uns 2025 mit derselben Energie und demselben Gemeinschaftsgeist angehen! Gemeinsam machen wir Baden-Württemberg für alle Generationen lebenswerter.
Ihr
Landesseniorenrat Baden-Württemberg
Unseren Tätigkeitsbericht 2024 finden Sie hier: https://lsr-bw.de/taetigkeitsberichte/
#LSR #Landesseniorenrat #LandesseniorenratBW #WirfürSie #Jubiläum
#Silvester #Danke #Ehrenamt #Seniorenrat #Seniorenräte #Senioren #Seniorenräte #Engagement #Generationen
Guten Morgen!
Gleich um 10:00 Uhr geht es schon direkt in den #Seniorenrat (SENR) , wo es u. a. auch um die U72- Haltestelle „Rather Waldstadion“ gehen wird.
Danach gibt es eine längere Pause, bevor wir uns ab 15:00 Uhr im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und #Verbraucherschutz (AUS) wiedersehen, um uns über den #Wasserschutz, die kommunale Wärmeplanung & klimafreundliches Arbeiten auszutauschen.
Der #Seniorenrat und der #Behindertenrat appellieren an Weihnachtsmarktbesucher|innen, aufeinander #Rücksicht zu nehmen.
Kinder, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Rollstuhlfahrende stoßen auf Weihnachtsmärkten oft auf Herausforderungen.
Guten Morgen!
Gleich um 10:00 Uhr tagt der Seniorenrat im Düsseldorfer Rathaus und wenn ihr wissen wollt, über was dort diskutiert wird, empfehlen wir euch den Livestream dazu einzuschalten.
𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗶𝗽𝗽: 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝗺𝗲𝗻𝘇
Vom 16. bis 22.09.24 findet unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.“ die Woche der Demenz statt. Rund um den Welt-Alzheimertag am 21.09.24 soll das Bewusstsein für das Thema Demenz gestärkt und wichtige Informationen geteilt werden.
Informieren Sie sich jetzt auf der Seite unseres Mitglieds: https://t1p.de/ml7hs
𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘄𝗲𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗯 𝟮𝟬𝟮𝟳
Wir begrüßen die Vereinheitlichung, ab 2027 für Pflegefachassistent*innen und Pflegefachassistenzpersonen eine bundeseinheitliche, angemessen vergütete Ausbildung einzuführen. Es ist ein erster Schritt in die Entbürokratisierung, der Zeichen setzen könnte.
Weitere Informationen: https://t1p.de/ar517
𝗚𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗱𝗶𝘀𝗸𝗿𝗶𝗺𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿️
Der SWR hat sich gestern erneut dem Thema „Führerschein-Tests für Ältere“ gewidmet, zu dem wir Stellung beziehen durften: https://t1p.de/h2hjg
Wir bedauern die zunehmende Thematisierung der Fahreignung älterer Menschen, die ein latentes Klima für einen altersbezogenen Führerscheinentzug schafft.
𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗻𝗶𝗽𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻
Kennen Sie den Begriff Social Engineering? Bei Social Engineering wird gezielt die "Schwachstelle Mensch" genutzt, um zu manipulieren. Auch der weit verbreitete Enkeltrick fällt unter diesen Begriff.
Wie man sich vor Social Engineering schützen kann, erfahren Sie im Interview mit dem Landesseniorenrat, das vom Kindermedienland Baden-Württemberg geführt wurde: https://t1p.de/9fxeg
𝗧𝗲𝗶𝗹𝗵𝗮𝗯𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗹𝘁
Sie unterstützen ältere Menschen beim Umgang mit Smartphone, Tablet oder PC? Dann ist dieser Fachtag genau das Richtige für Sie!
Das Netzwerk Sii BW veranstaltet im Oktober einen kostenfreien Fachtag für ehrenamtlich Aktive, um ältere Menschen bei der Nutzung von digitalen Geräten und Medien im täglichen Leben zu unterstützen.
Weitere Informationen: https://netzwerk-sii-bw.de/fachtage/