social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#Aerosole

0 posts0 participants0 posts today

#Ozeane speichern mehr Wärme als je zuvor – eine neue Studie zeigt, warum: Die Erwärmung hat sich in den letzten 40 Jahren vervierfacht, angetrieben durch steigende #Treibhausgase und eine sinkende #Reflexion der Erde. Weniger #Aerosole in der #Atmosphäre lassen mehr #Sonnenenergie in die #Meere eindringen. Die Folgen: Rekord-#Korallenbleiche, stärkere #Hurrikane und verschobene #Wetterextreme.

grist.org/oceans/why-earth-oce

Grist · Finally, an answer to why Earth’s oceans have been on a record hot streakBy Sachi Kitajima Mulkey
DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICK · Covid-19: Belüftung in einer Schule für Schülerinnen und Schüler mit intellektuellen und Entwicklungsstörungen (IDD)DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Sarah Koller ¦ Es wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen und Infektionen zu verhindern. Dazu gehören immunologische Ansätze wie Impfungen und die Verabreichung monoklonaler Antikörper, antivirale Mittel wie Paxlovid sowie Isolationsmaßnahmen wie das Tragen von Masken, das Einhalten physischer Distanz und die Umsetzung von "Zu-Hause-Bleiben"-Richtlinien. Ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Umweltbedingungen war die Nutzung von Hochvolumen-Belüftung in geschlossenen Räumen. Dabei wird eine ausreichende Menge frischer, unverunreinigter Luft zugeführt, was gezeigt hat, das Infektionsrisiko durch verschiedene Atemwegserreger zu verringern. Dieser Effekt wird allgemein auch für SARS-CoV-2 angenommen. Schulen standen in vielen Gebieten sofort im Fokus von Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2, einschließlich potenziell kostspieliger Empfehlungen zur Verbesserung der Belüftung. Das SARS-CoV-2-β-Coronavirus wird hauptsächlich über luftgetragene Tröpfchen und Aerosole verbreitet, die bis zu drei Stunden in der Luft zirkulieren können. Belüftung wird als der Prozess definiert, bei dem saubere Luft auf natürliche (z.B. offene Fenster, wenn die Außenluft ausreichend sauber ist) oder mechanische Weise (z.B. Heizung, Lüftung, Klimaanlage; HVAC) in den Innenraum eines Gebäudes gelangt, oft durch Umluft nach Reinigung mit einem Filter. Die Optimierung der Belüftung dient dazu, die Exposition gegenüber luftübertragenen Viren zu verringern. Es wurde weitgehend empfohlen, die Belüftungsraten zu erhöhen und Inline-HVAC-Partikelfilter aufzurüsten (z. B. von MERV-8 auf MERV-13) - insbesondere für öffentliche Einrichtungen wie Unternehmen, Verkehrsmittel und Schulen. Die Verbesserung der Belüftung wurde auch als Maßnahme zur Risikominderung in Schulen behandelt. Trotzdem gibt es nur sehr begrenzte Daten, die den tatsächlichen Effekt der verbesserten Belüftung auf die Übertragung von SARS-CoV-2 innerhalb von Schulen bewerten. Eine Studie fand eine um 74% niedrigere Gesamtrate von COVID-19 in Schulen mit mechanischer Belüftung im Vergleich zur natürlichen Belüftung. Während es Berichte über Ausbrüche in Schulen gab, kamen eine Reihe epidemiologischer Studien zu dem Schluss, dass Schüler und Schulpersonal ein relativ geringes Risiko für die innerschulische Übertragung von SARS-CoV-2 hatten und Schulen wahrscheinlich kein Hauptfaktor bei der Ausbreitung der Pandemie waren. Trotz der größeren Anzahl von epidemiologischen Studien an öffentlichen Schulen sind keine ähnlichen Studien an Schulen für Schüler mit intellektuellen und Entwicklungsstörungen (IDD) bekannt, die einem größeren Risiko ausgesetzt sind und von Infektionen betroffen sind. Die Mehrheit der Schüler mit IDD wird von IDD-spezialisierten Schulen betreut, die Bildungsdienste, umfassende klinische Dienste, Sprach- und psychologische Interventionen, Ernährungsbedürfnisse und körperliche Pflege bieten. Das Verhältnis von Personal zu Schülern ist viel höher als an typischen K-12-Schulen, mit häufigerem, anhaltendem und engem physischem Kontakt zwischen Personal und Schülern. Schüler mit IDD haben ein höheres Risiko, SARS-CoV-2 ausgesetzt zu sein, schwere Infektionen und Mortalität zu haben. Die IDD-Spektrumsstörungen umfassen viele Bedingungen (z.B. Autismus-Spektrum-Störung, genetische Störungen), die mit Immunstörungen verbunden sind, die das Risiko von SARS-CoV-2 und schlechten Impfreaktionen erhöhen. Viele Schüler mit IDD haben Schwierigkeiten mit konventionellen Infektionspräventionsmaßnahmen wie Maskierung und soziale Distanzierung. Dies setzt auch das Personal in IDD-Einrichtungen einem höheren Risiko aus, SARS-CoV-2 von asymptomatischen, aber infizierten Schülern ausgesetzt zu sein. Umgekehrt ist die Auswirkung von Schulschließungen, Isolation und Quarantäne bei IDD-Schülern und ihren Betreuern erhöht. IDD-Schüler erhalten viele spezialisierte Dienstleistungen (z.B. physiotherapeutische und sprachtherapeutische Maßnahmen) in der Schule, die zu Hause nicht leicht verfügbar sind. Deshalb ist es wichtig, die Belüftung generell zu verbessern. Zeitreihenmessungen der Raum-CO2-Konzentrationen können als Surrogatmarker für die Belüftungsangemessenheit verwendet werden, die typischerweise als Luftwechsel pro Stunde (ACH) gemessen wird. Internationale Richtlinien empfehlen mindestens 4 ACH für Klassenräume und 8–15 ACH für Auditorien, Sporthallen, Cafeterias und andere hochdichte oder hochaktive geschlossene Räume. Nicht übereinstimmende Belüftung kann zu erhöhten Innen-CO2-Niveaus führen, die das Lernen und die kognitive Leistung beeinträchtigen können, Bereiche von zentraler Bedeutung in Schulen für Schüler mit IDD. Leider haben viele Schulgebäude veraltete HVAC-Systeme, was zu niedrigen oder sehr niedrigen ACH führt. Das National Institutes of Health (NIH)-Programm "Rapid Acceleration of Diagnostics for Underserved Populations (RADx-UP)" wurde entwickelt, um Strategien zur Unterstützung vulnerabler Bevölkerungsgruppen während der COVID-19-Pandemie zu untersuchen. Ein Hauptziel des Programms war es, Strategien zu untersuchen, um vulnerable Schülerpopulationen in der Schule zu halten, während das Risiko einer Exposition und innerschulischen Ausbreitung von SARS-CoV-2 unter Schülern und Personal gemildert wird. Obwohl das primäre Ziel dieser Arbeit war, eine Schätzung des Zusammenhangs zwischen SARS-CoV-2-Infektionen und Raumventilation in einer IDD-Schule bereitzustellen, könnten erhöhte CO2-Konzentrationen allein die kognitive Aufgabenleistung, Konzentration, Husten und Rhinitis sowie die Berichterstattung von Gesundheitssymptomen durch Lehrer beeinträchtigen. Insbesondere in Schulen für IDD-Schüler ist die Verbesserung der Belüftung und das Erreichen empfohlener CO2-Niveaus wahrscheinlich wichtig für den Schulbesuch, das Lernen und die kognitive Leistungsfähigkeit. Die Überwachung von CO2-Niveaus würde Echtzeitdaten in Klassenzimmern liefern und könnte verwendet werden, um Interventionen zur Verbesserung der Belüftung und zur Verringerung von CO2-Niveaus zu motivieren, von einfachen Maßnahmen wie dem Öffnen von Fenstern, wenn möglich, bis hin zu groß angelegten Aufrüstungen von Schul-HVAC-Systemen. Diese Studie hebt auch die potenziellen Abwägungen hinsichtlich der Verbesserung der Inline-Filtration und Belüftung von Partikeln und Tröpfchen zur Vorbeugung von Infektionen und der potenziellen Kosten hervor, die für die Aufrüstung von HVAC-Systemen in vielen Schulen erforderlich sind. Die Umwälzung von Luft durch einen Filter mit höherem Widerstand ist möglicherweise nicht für viele ältere HVAC-Systeme möglich und erfordert eine teure Aufrüstung. Darüber hinaus können Filter die Belüftungsraten verringern, was zu erhöhten Umgebungs-CO2-, Partikel- und flüchtigen organischen Verbindungs-Konzentrationen führt.
DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICK · Dossier: Schattenfamilien - ErfahrungsberichteDMZ – GESUNDHEIT/WISSEN/LEBEN ¦ S. Koller ¦ Schattenfamilien: Stimmen aus dem Verborgenen In unserer Gesellschaft gibt es eine Realität, die oft im Schatten verborgen bleibt - die Existenz von Schattenfamilien. Diese Familien leben oft am Rand der Gesellschaft, fernab von öffentlicher Aufmerksamkeit und Unterstützung. Doch ihre Geschichten sind wichtig und verdienen es, gehört zu werden. Wir haben uns entschieden, diesen Stimmen Raum zu geben, indem wir Erfahrungsberichte von Menschen aus Schattenfamilien veröffentlichen. Ihre Geschichten sind vielfältig und berührend. Sie erzählen von Herausforderungen, aber auch von Stärke und Resilienz. Durch ihre Augen erhalten wir einen Einblick in eine Welt, die oft übersehen wird. Die Erfahrungsberichte bieten nicht nur Einblicke in das Leben von Schattenfamilien, sondern regen auch zum Nachdenken an. Sie werfen wichtige Fragen auf über soziale Gerechtigkeit, Unterstützungssysteme und die Notwendigkeit, marginalisierten Gruppen Gehör zu verschaffen. Indem wir diese Geschichten teilen, hoffen wir, Bewusstsein zu schaffen und eine Diskussion über die Unterstützung von Schattenfamilien anzustoßen. Denn jede Familie verdient es, gesehen und gehört zu werden, unabhängig von ihrem sozialen Status oder ihrer Lebenssituation. Die folgenden Erfahrungsberichte geben einen Einblick in die Vielfalt der Erfahrungen von Schattenfamilien. Es ist an der Zeit, ihre Geschichten ans Licht zu bringen und für eine gerechtere und unterstützende Gesellschaft einzutreten. Schattenfamilien: Herausforderungen Die Schattenfamilien der Pandemie: Ein Kampf ums Überleben Schattenfamilien - Kampf um Bildung und Selbstbestimmung Schattenfamilie kämpft um Anerkennung und Schutz inmitten der Pandemie Von der Schattenfamilie ins Exil: Ein erschütternder Erfahrungsbericht
DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICK · USA: Experten empfehlen jährliche COVID-19-ImpfungDMZ – WISSENSCHAFT ¦ Sarah Koller ¦ Studie untersucht Strategien zur Umstellung auf jährliche SARS-CoV-2-Impfkampagnen in den Vereinigten Staaten Nach dem erstmaligen Einsatz von Impfstoffen zur Eindämmung der globalen Belastung durch COVID-19 verabreichen viele Länder jetzt Auffrischungsimpfungen, um die nachlassende Immunität zu bekämpfen und die Schwere neuer und hochansteckender Varianten von SARS-CoV-2 zu lindern. In den Vereinigten Staaten haben sich die Zeitpläne für die Auffrischungsimpfungen seit dem Auftreten der Omikron-Variante geändert und sind von einer anfänglichen Empfehlung von 6 Monaten nach Abschluss der Grundimpfserie oder einer bekannten Infektion auf 2 Monate reduziert worden, als die bivalente Auffrischungsimpfung verfügbar wurde. Um die Häufigkeit der Auffrischungsimpfungen zu formalisieren, hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) vorgeschlagen, jährliche Einzeldosenimpfungen für SARS-CoV-2 ähnlich wie bei der Influenzaimpfung durchzuführen, mit einer möglichen zweiten Dosis für Personen mit einem hohen Risiko für schwere Verläufe, einschließlich Kinder unter 2 Jahren und Erwachsene ab 50 Jahren. Die saisonalen Muster für SARS-CoV-2, die in verschiedenen geografischen Regionen und Ländern beobachtet werden, werden von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter das Auftreten neuer Varianten, die Heterogenität der Impfabdeckung auf unterstaatlicher Ebene sowie andere öffentliche Gesundheitsmaßnahmen. Diese Muster können sich von Jahr zu Jahr ändern, aber SARS-CoV-2 könnte jährliche Zyklen ähnlich wie bei der saisonalen Influenza aufweisen, sobald es den endemischen Zustand erreicht. Ein synchronisiertes Muster zwischen den beiden Krankheiten legt nahe, dass Impfkampagnen gegen SARS-CoV-2 vor einem erwarteten Anstieg die Krankheitslast reduzieren würden. Langfristig wird erwartet, dass die gleichzeitige Verabreichung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 und saisonale Influenza eine bevorzugte Strategie wird. Die Wirksamkeit dieser Strategie ist jedoch unklar, da der Zeitpunkt eines Anstiegs unbekannt ist und die Möglichkeit halbjährlicher COVID-19-Epidemien besteht. Trotz der weit verbreiteten Verfügbarkeit von mRNA-bivalenten Impfstoffen seit September 2022 hat nur 17% der US-Bevölkerung eine Auffrischungsimpfung erhalten. Ein Übergang zu jährlichen Kampagnen könnte die Akzeptanz von bivalenten Auffrischungsimpfungen in Richtung der Influenzaimpfung erhöhen. Um die Wirksamkeit jährlicher Kampagnen zu bewerten, wurde ein altersstrukturiertes dynamisches Modell zur Übertragung infektiöser Krankheiten entwickelt und mit Schätzungen der epidemiologischen Merkmale von SARS-CoV-2 und der Wirksamkeit von mRNA-Impfstoffen parametrisiert. Die primäre Simulation verwendete die von der FDA vorgeschlagene jährliche Impfkampagne mit einer zweiten Dosis für Kinder unter 2 Jahren und Erwachsene ab 50 Jahren, wobei von einer altersspezifischen Akzeptanz ausgegangen wurde, die der Influenzaimpfung ähnelt. Es wurden alternative Szenarien erkundet, in denen die zweite Dosis an die folgenden drei Altersgruppen von Erwachsenen verteilt wurde: 65 Jahre oder älter, 50 bis 64 Jahre oder 18 bis 49 Jahre. In der Frühphase des Jahres 2023 prüfte die FDA einen Vorschlag zur Umstellung auf jährliche SARS-CoV-2-Impfungen. Der Vorschlag empfiehlt eine Einzeldosis für die meisten Personen mit einer zweiten Dosis für Kinder unter 2 Jahren und Erwachsene ab 50 Jahren. Unter Verwendung eines altersstrukturierten dynamischen Modells der Übertragung infektiöser Krankheiten, das auf Winter- und Spätsommer-Peaks in der COVID-19-Hospitalisierung kalibriert wurde, wurde die Wirksamkeit der vorgeschlagenen jährlichen Impfung mit einer Akzeptanz ähnlich der Influenzaimpfung bewertet. Es wurde auch der optimale Intervall zwischen der ersten und zweiten Dosis geschätzt, der die direkten Gesundheitskosten minimiert. Die Analyse ergab, dass der Übergang zu einer jährlichen Kampagne die Krankheitslast bei Erwachsenen ab 50 Jahren moderat verringern würde. Im Vergleich dazu würde die von der FDA vorgeschlagene Kampagne zu einer 15%igen Reduzierung der Hospitalisierungen und einer 18%igen Verringerung der Todesfälle im Vergleich zur jährlichen Kampagne führen. Unter der Annahme eines zweiten Höhepunkts bei den Hospitalisierungen ergab das Modell, dass die von der FDA vorgeschlagene Kampagne den größten Nutzen bringt, wenn die zweite Dosis 5 Monate nach der ersten Dosis verabreicht wird, wobei der Nutzen über ein 6-monatiges Dosierungsintervall hinaus abnimmt. Insgesamt zeigt die Studie, dass die von der FDA vorgeschlagene Kampagne mit einer zweiten Dosis, die 5 Monate nach der ersten Dosis verabreicht wird, die direkten Gesundheitskosten im Vergleich zur jährlichen Kampagne am stärksten reduziert. Die Effektivität dieser Strategie bleibt jedoch abhängig von der Impfrate und der Abnahme der Impfimmunität. > Zur Studie
DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICK · Lüftung im Fokus: Ein entscheidender Schritt im Kampf gegen Covid-19DMZ – WISSENSCHAFT ¦ Anton Aeberhard Die Anfang Jahr vorgenommenen Richtlinienänderungen durch die CDC haben eine Flut von Kritik ausgelöst, insbesondere hinsichtlich der verkürzten Isolationszeiten für infizierte Personen und der Lockerung der Maßnahmen zum Tragen von Masken. Jedoch wurden diese Richtlinien aufgrund öffentlichen Drucks zur Überarbeitung zurückgezogen. In einer Zeit, in der Einzelpersonen zunehmend auf sich selbst gestellt sind, um sich vor Infektionen zu schützen, rücken zwei Hauptmaßnahmen in den Vordergrund: das Tragen von geeigneten Masken und die Verbesserung der Belüftung. Experten empfehlen hochwirksame Atemschutzmittel wie zertifizierte N95-Masken, FFP2, FFP3 oder elastomere Atemschutzmasken. Alternativ erfreuen sich in den USA KF94-Masken aufgrund ihres Tragekomforts großer Beliebtheit. Die Qualität der Belüftung ist jedoch ebenso entscheidend. Ein Webinar der Universität Toronto mit dem Thema "Innenraumluft und Infektionskrankheitsübertragung" hat wichtige Erkenntnisse geliefert. Dr. Sarah Haines, eine Expertin für Gebäudeingenieurwesen, betonte die Notwendigkeit, tragbare Luftreiniger in Arbeitsumgebungen zu integrieren. Schulen sollten laut CDC-Empfehlung mindestens fünf Luftwechsel pro Stunde aufweisen, wobei Eltern dazu ermutigt werden, die Wartung der Belüftungssysteme und den Einsatz hochwertiger Filter zu überprüfen. Experten äußerten scharfe Kritik an den Entscheidungen der CDC. Sie betonen, dass die Gleichstellung von chirurgischen Masken mit Atemschutzmasken nicht den tatsächlichen Sicherheitsstandards entspricht. Sie forderten eine konsequente Umsetzung bewährter Infektionsschutzmaßnahmen, insbesondere bei ansteckenden Krankheiten. Die Diskussion über die Sicherheit von Innenräumen und die Umsetzung geeigneter Belüftungsmaßnahmen wirft auch ökonomische Fragen auf. Die Bedeutung einer sicheren Arbeitsumgebung ist zentral, um Produktivitätseinbußen durch Krankheitsausfälle zu vermeiden. Die Überwachung von CO2-Leveln kann ein Indikator für die Effektivität der Belüftung sein. Einige Länder wie Belgien haben bereits Gesetze erlassen, die die Anzeige von CO2-Levels in öffentlichen Innenräumen vorschreiben. Experten betonen die soziale Akzeptanz von Masken und CO2-Monitoren in Teilen Europas und Asiens im Vergleich zu den USA. Es steht außer Frage, dass eine effektive Belüftung einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung von Covid-19 leisten kann. Dies ist kein neues Wissen, sondern wurde bereits vor 20 Jahren wissenschaftlich nachgewiesen. Unternehmen und Einzelpersonen sollten daher die dringende Notwendigkeit erkennen, in die Qualität der Innenraumluft zu investieren. Nur durch gemeinsame Anstrengungen und die konsequente Umsetzung von Schutzmaßnahmen können wir die Pandemie eindämmen und die Gesundheit aller schützen. Quelle: HICPAC | CDC SAFEAIRSPACES ESTIMATOR Eine internationale Gruppe von Experten fordert Verbesserung der Luftqualität in öffentlichen Gebäuden Elastomeric Respirators - Clean Air Crew Risk of indoor airborne infection transmission estimated from carbon dioxide concentration - Rudnick - 2003 - Indoor Air - Wiley Online Library
DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG - FÜR MEHR DURCHBLICK · Eine internationale Gruppe von Experten fordert Verbesserung der Luftqualität in öffentlichen GebäudenDMZ – WISSENSCHAFT ¦ Sarah Koller ¦ In Städten und Industriegesellschaften, die sich global ausbreiten, verbringen die meisten Menschen über 90% ihrer Zeit in geschlossenen Räumen und atmen dort die Innenraumluft ein. Trotz jahrzehntelanger Forschung und Bemühungen gibt es in den meisten Ländern keine gesetzlichen Standards für die Luftqualität in öffentlichen Innenräumen, die die Konzentration von Schadstoffen berücksichtigen. Wenige Bauvorschriften kümmern sich um den Betrieb, die Wartung und die Anpassung von Gebäuden, und die meisten achten nicht auf die Übertragung von Krankheiten durch die Luft. Aber die COVID-19-Pandemie hat allen klar gemacht, von den Gemeindemitgliedern bis hin zu den Entscheidungsträgern, wie wichtig gute Luftqualität für die Gesundheit, das Wohlbefinden, die Produktivität und das Lernen ist. Endlich schließen sich Wissenschaftler unserer langjährigen Forderung an: Luftqualitätsstandards sollten verbindlich für öffentliche Räume werden. Es ist ein wichtiger Schritt, der dazu beiträgt, dass die Luft, die wir in öffentlichen Gebäuden atmen, sicherer und gesünder wird. Doch auch wenn es schwierig sein mag, solche Standards in Privathaushalten umzusetzen, ist es unerlässlich, dass Wohngebäude so gestaltet und ausgestattet sind, dass sie diesen Standards gerecht werden können. Über 40 Wissenschaftler geben Empfehlungen zur Festlegung von Grenzwerten für drei wichtige Innenraumschadstoffe: Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO) und PM2,5 - kleine Partikel, die tief in die Lungen eindringen und in den Blutkreislauf gelangen können. Zudem plädieren sie für die Festlegung von Standards für die Belüftungsrate, um sicherzustellen, dass die Luft in öffentlichen Räumen regelmäßig ausgetauscht wird. Diese Experten haben ihre Vorschläge in einem Artikel veröffentlicht, der in der renommierten Zeitschrift Science erschienen ist. Die Fachleute aus dem Bereich Umweltingenieurwesen fordern endlich dringend Veränderungen in Bezug auf die Luftqualität in öffentlichen Gebäuden. Sie warnen davor, dass verschmutzte Luft in Innenräumen fast ebenso viele Gesundheitsrisiken birgt wie die Luftverschmutzung im Freien. Die Einführung von Standards für die Luftqualität in öffentlichen Gebäuden wird als wichtiger Schritt angesehen, um Nutzern eine sichere und gesunde Umgebung zu garantieren, vergleichbar mit dem Vertrauen in Lebensmittelhygiene oder Brandschutzmaßnahmen. Die Experten, darunter auch solche, die sich auf die Bekämpfung luftübertragener Krankheiten spezialisiert haben, betonen die Bedeutung der Innenluftqualität. Sie weisen darauf hin, dass viele öffentliche Innenräume besucht werden, in denen Einzelpersonen wenig Kontrolle über die Qualität der Luft haben, die sie atmen. Es ist daher dringend erforderlich, das Bewusstsein für die Bedeutung der Innenluft zu schärfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Einführung von Standards für die Luftqualität in öffentlichen Gebäuden bekräftigt das Recht der Menschen auf eine sichere und gesunde Umgebung, ähnlich wie sie es bei Lebensmittelhygiene oder Brandschutz erwarten sollten. Es gibt bereits genügend Studien, die zeigen, dass die Verbesserung der Innenluft in öffentlichen Räumen kostengünstig ist und sich positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität auswirkt. Die Expertengruppe hofft, dass Entscheidungsträger im Vereinigten Königreich und weltweit diese vorgeschlagenen Standards nutzen, um Änderungen in Vorschriften, Richtlinien und Standards für die Innenluft zu unterstützen. Professor Morawska, eine frühe Befürworterin der Anerkennung der luftgetragenen Übertragung des COVID-19-Virus durch die Weltgesundheitsorganisation, betont, dass die meisten Länder keine gesetzlich festgelegten Leistungsstandards für die Luftqualität in öffentlichen Räumen haben, die die Konzentration von Innenluftschadstoffen berücksichtigen. Um einen praktischen Nutzen zu erzielen, müssen Luftqualitätsstandards in Innenräumen durch die Gestaltung neuer Gebäude implementiert werden, die nach Standard gebaut, betrieben und gewartet werden oder umgerüstet werden, um den Standards zu entsprechen. Obwohl damit kurzfristige Kosten verbunden sind, werden die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile für die öffentliche Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität voraussichtlich die Investitionskosten für saubere Innenluft bei weitem übersteigen. Diese Forschung verdeutlicht den Beitrag der Universität Leeds zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDG), insbesondere SDG 3 (Gesundheit und Wohlbefinden) und SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden). 19-Pandemie hat alle Ebenen der Gesellschaft, von Gemeindemitgliedern bis hin zu Entscheidungsträgern, die Bedeutung der Innenraumluftqualität für die menschliche Gesundheit, das Wohlbefinden, die Produktivität und das Lernen erkennen lassen. Wir schlagen vor, dass Luftqualitätsstandards für öffentliche Räume verbindlich werden. Obwohl die Durchsetzung von Leistungsstandards für die Innenraumluftqualität in Privathaushalten nicht möglich ist, müssen Häuser so gestaltet und ausgestattet sein, dass sie die Standards erfüllen können. > Zur Studie > Untersuchung zeigt Veränderung in der Verbreitung von Atemwegsviren in Schulen > SARS-CoV-2-Aerosole: Schnelle Übertragung in Innenräumen und hohe Infektionsgefahr