Per #Update:
#Stromnetz funktioniert auch ohne Großkraftwerke
#GroßeKraftwerke haben im #europäischen #Stromnetz den Takt bestimmt. #Photovoltaik und #Windkraft können das nicht leisten, nötig sind neue Entwicklungen.

Per #Update:
#Stromnetz funktioniert auch ohne Großkraftwerke
#GroßeKraftwerke haben im #europäischen #Stromnetz den Takt bestimmt. #Photovoltaik und #Windkraft können das nicht leisten, nötig sind neue Entwicklungen.
@tagesschau Wir sollten #Kanada genauso wie #UK zu allen #EU / #europäischen Gremien einladen zu denen sie dazu kommen wollen. Davon haben wir ja schon genug https://de.wikipedia.org/wiki/Europa_der_zwei_Geschwindigkeiten
@tagesschau es ist richtig️
Präsident #Macron hat Gespräche über den „Einsatz französischer Atomwaffen“ zur Verteidigung der EU gegen russische Aggression eingeleitet: „ #Russland #plant, #alle #europäischen #Staaten #anzugreifen.“
Präsident #Macron hat Gespräche über den „Einsatz französischer Atomwaffen“ zur Verteidigung der EU gegen russische Aggression eingeleitet: „ #Russland #plant, #alle #europäischen #Staaten #anzugreifen.“
@renehamburg Hi #europäischen #cloud anbieter suchen. #office hat sich schon lange #libreoffice durchgetzt.
ich nutze keine cloud, sondern ein eigenes #nas. per #wireshark angbunden. man kann ohne... ohne #it #studium viele halten sich an ausreden fest.
Diese Woche habe ich den #Lehrstuhl für Romanische Philologie an der #Universität des #Saarlandes besucht.
Besonders beeindruckt hat mich das LEI-Projekt, das die sprachliche Entwicklung der italienischen und romanischen Wörter im #europäischen Kontext erforscht.
Ein herzliches Dankeschön an Prof. Prifti und sein Team für den aufschlussreichen Tag!
Heute streiken Teile des Lehrpersonals an den #Europäischen #Schulen.
Im Kulturausschuss habe ich mich solidarisch mit ihnen erklärt - unsere europäischen Schulen müssen wieder Leuchtturmprojekte werden!
Wir müssen jetzt #handeln - für eine gute #Ausbildung unserer #Kinder, für die Zukunft Europas!
Today, the teaching staff at European #schools are on strike.
In the #Parliament, I have declared myself in solidarity with them - European schools must become lighthouse projects again!
Mit meinem Bericht zum Schutz von #Hunden und #Katzen setze ich mich für mehr Unterstützung von #europäischen Tierheimen ein!
Es ist nötig, durch eine verpflichtende #Identifikation und #Registrierung die überfüllten #Tierheime zu entlasten.
Mein Bericht wird gerade im #Parlament diskutiert.
#Kaliningrad jetzt im #Inselbetrieb:
#Baltische #Staaten wechselten das #Stromnetz
#Estland, #Lettland und #Litauen sind jetzt mit dem #europäischen #Verbundnetz synchronisiert. Russlands Exklave Kaliningrad ist jetzt auch abgekoppelt.
#Parlament und #Rat uneins:
Nachfolge für #EU-#Datenschutzbeauftragten bleibt offen
Eigentlich sollte heute feststehen, wer bald das Amt des #Europäischen #Datenschutzbeauftragten übernimmt. Erstmals aber haben #EU-#Parlament und #Mitgliedstaaten für unterschiedliche Kandidaten gestimmt. Nun müssen die beiden miteinander verhandeln.
https://www.bytesde.com/536156/ Die #russische Offensive in der Ostukraine hat sich in den letzten Monaten beschleunigt. Trotz großer Verluste und heftigem ukrainischen Widerstand rücken russische Truppen entlang der gesamten Frontlinie weiter vor. Wenn Russland die Ukraine besiegt, werden die #europäischen Länder der nächste Schritt für die Invasoren sein. #Konflikt #KriegInDerUkraine #RussischerÜberfallAufDieUkraineSeit2022 #Ukraine #UkrainianConflict #UkrainianConflict
#europa #politik #Allianz der #Europäischen #Linken für die #Menschen und den #Planeten, #blocodeesquerda #EuropäischeLinke #FinnischeLinksallianz #Razem #Russland #Spaltung #Ukrainekrieg #ukraine #krieg #frieden
"Eine Arbeitsgruppe soll vor diesem Hintergrund Gespräche mit Parteien inner- und außerhalb »über die Zukunft einer vereinigten europäischen Linken« führen. Auf dem kommenden Bundesparteitag wolle man prüfen, den Bezug zur EL aus der Satzung zu streichen."
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185035.linke-in-europa-europalinke-mal-zwei.html
"Die #bundesdeutsche #Bevölkerung hat im #Vergleich
mit anderen #europäischen Bevölkerungen eine sehr
hohe #Populismusresistenz aufgewiesen die ganze
Zeit - Aber das hält natürlich nicht auf #Dauer"
Herfried Münkler vorausschauend 2016
https://taz.de/Gewalt-im-Ankunftszentrum/!6031850/ #Gewalt im #Ankunftszentrum
Die #Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen zum Angriff mutmaßlicher I#slamisten auf #kurdische #Geflüchtete ein. Dieses Wegschauen ist kein Zufall. Von beteiligten #Security-Mitarbeitern will die Staatsanwaltschaft auch nichts wissen, obwohl das Unternehmen drei Mitarbeitern infolge des Vorfalls gekündigt hat. Massenunterkünfte wie in #Tegel sind mittlerweile ein wichtiger Teil des #europäischen #Grenzregimes #Berlin
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.
Beschwerden in neun Ländern: Keine europäischen Daten für Elon Musks KI
Ohne seine Nutzer:innen zu informieren nutzt X/Twitter deren Daten für ein Sprachmodell, mit dem es einen Chatbot betreibt. Die irische Datenschutzbehörde stoppte das Vorgehen zunächst. Allerdings gehe das Verfahren am Kern des Problems vorbei, sagt die Datenschutzorganisation noyb.
Elon Musk bleibt sich treu: Um sogenannte Künstliche Intelligenz zu trainieren, nutzt das Social-Media-Unternehmen des rücksichtslosen Tech-Milliardärs seit einiger Zeit die Daten seiner Nutzer:innen – ohne diese zu fragen oder auch überhaupt aktiv zu informieren. Dagegen geht nun die österreichische Datenschutzorganisation Noyb rechtlich vor. Wie die NGO heute in einer Pressemitteilung bekanntgab, legte sie Beschwerden bei Datenschutzbehörden in neun europäischen Ländern ein.
Twitter, das Musk inzwischen in X umbenannt hat, trainiert mit den Daten offenbar „Grok“. Twitter selbst beschreibt das Programm als „dein humorvoller Such-Assistent“. Betrieben wird Grok von xAI, einem weiteren Unternehmen von Elon Musk. Vor einigen Wochen war Nutzer:innen aufgefallen, dass in ihren Einstellungen eine Option für die Datennutzung erschienen war. Neben direkten Interaktionen mit dem Chatbot sollten auch öffentliche X-Beiträge der Nutzer:innen für dessen Training verwendet werden. Das Häkchen für die Erlaubnis war vorausgewählt.
Zweifel an Datenschutzbehörde
Auf Druck der irischen Datenschutzbehörde DPC hatte Twitter vergangene Woche vor einem Gericht bereits zugestimmt, vorerst keine weiteren Daten von EU-Bürger:innen für das Training von Grok zu verwenden. Doch noyb äußert Zweifel daran, dass die DPC das Problem wirklich bei der Wurzeln packen wird. Die Behörde scheine nur Randthemen anzugehen, scheue aber vor dem Kernproblem der fehlenden Einwilligung zurück, heißt in der Pressemitteilung.
„Die Gerichtsdokumente sind nicht öffentlich, aber aus der mündlichen Anhörung geht hervor, dass die Datenschutzbehörde nicht die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung selbst in Frage gestellt hat“, so Max Schrems, Vorsitzender von noyb. „Es scheint, dass die DPC sich mit einer sogenannten ‚Risiko-Eindämmung‘ zufriedengibt und eher die mangelnden Kooperation von Twitter kritisiert.“
Offen bleibe zum Beispiel, was mit den Daten von EU-Bürger:innen passiere, die bereits in die Systeme eingespeist wurden. Twitter müsse außerdem erklären, wie es Daten EU- und Nicht-EU-Bürger:innen trennen könne. Da Twitter bereits mit der Verarbeitung der persönlichen Daten begonnen habe und es keine Möglichkeit gebe, die aufgenommenen Daten zu entfernen, hat noyb ein „Dringlichkeitsverfahren“ nach Artikel 66 DSGVO beantragt.
20 Euro für 20 Jahre
„Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die zentralen rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Twitters KI-Training vollständig gelöst werden.“ Je mehr EU-Datenschutzbehörden sich an dem Verfahren beteiligen würden, desto größer werde der Druck auf Twitter und die irische Behörde, so noyb.
Die Bürgerrechtsorganisation legt sich in ihrem Kampf für Datenschutz immer wieder mit Aufsichtsbehörden an. Wiederholt krisierte noyb vor allem die irische Datenschutzbehörde für ihre Wirtschaftsfreundlichkeit und ging auch gerichtlich gegen sie vor. Kürzlich legte noyb auch Klage gegen den Hamburger Datenschutzbeauftragten ein, weil dieser im Streit um das Pur-Abo des Medienhauses SPIEGEL voreingenommen gewesen sei.
Auch Meta wollte Daten für KI nutzen
Daten von Social-Media-Nutzer:innen können von großem Wert für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz sein. Chatbots wie ChatGPT von OpenAI basieren auf riesigen Sprachmodellen, sogenannten Large Language Models. GPT4, das Sprachmodell hinter ChatGPT, wurde angeblich mit einem Petabyte an Daten trainiert, das entspricht etwa 500 Milliarden Seiten ausgedruckten Texts. Dabei soll OpenAI auch Youtube-Videos ohne Erlaubnis der Urheber:innen verwendet haben.
Twitter ist nicht das einzige Social-Media-Unternehmen, das die Daten seiner Nutzer:innen für diese Zwecke nutzen will. Erst kürzlich hatte Meta für einen Aufschrei gesorgt, weil es sich das Recht einräumen lassen wollte, die Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzer:innen für das Training des KI-Assistenten Llama zu nutzen. Der Konzern räumte Nutzer:innen lediglich eine komplizierte Widerspruchsmöglichkeit ein. Auch hiergegen legte noyb Datenschutzbeschwerden ein. Auf Druck der irischen Datenschutzbehörde hatte Meta im Juni schließlich angekündigt, in Europa vorerst auf die Einführung von Llama zu verzichten.
Zur Quelle wechseln
Zur CC-Lizenz für diesen Artikel
Author: Ingo Dachwitz
https://www.bachhausen.de/beschwerden-in-neun-laendern-keine-europaeischen-daten-fuer-elon-musks-ki/
Das #Trauerspiel um den #europäischen #Datenschutz geht nun offiziell in die nächste Runde: Die EU-#Kommission verklagt den EU-#Datenschutzbeauftragten. Und das Spannende daran ist, dass dieser Fall eigentlich nicht nur #Microsoft, sondern generell die Frage der transatlantischen Datenübermittlung und ihre Zukunft adressiert:
"Sie will an der Nutzung der datenschutzwidrigen Microsoft-Produkte #Office und #Cloud Suite festhalten."
#Hochsensible #Daten betroffen: "Großes #Datenleck" im #Europäischen #Parlament, Daten auf #Telegram - vermutet wird #Cyberangriff aus #Russland. Damit haben wir die perfekte #Blaupause für weitere #Cyberangriffe. Die #EU-Institutionen sind #KRITIS!
"Bei den mutmaßlich gestohlenen Daten geht es um Informationen wie #Familienstand, #Wohnsitz, #Ausbildung oder #Berufserfahrung, militärische Verpflichtungen, eidesstattliche Versicherungen"
„Von der Leyen: „Sollten über verpflichtende Impfung in EU nachdenken “
https://friendica.ambag.es/display/e0590d38-2166-41cc-36b8-40c503744635
Eben publizierten wir einen neuen Beitrag auf unserer Website zur heute veröffentlichten #LGBT* Umfrage der #europäischen #Union (#FRA #Grundrechteagentur): https://kr19.de/de/LGBT-Mobbing24
#trans #europeanunion #FRA #transrightsarehumanrights #lgbtqia #queer