social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#Stromnetz

6 posts6 participants0 posts today

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Kassel -> Hannover, zwischen 0.1 km hinter Leineholz West und 0.4 km vor AS Nörten-Hardenberg und blockieren die #Autobahn.

Die #Vollstromer protestieren evtl. dafür, dass alle E-Autos mit bidirektionalem Laden ausgestattet werden, damit sie als #Stromspeicher für zu Hause und das #Stromnetz dienen können. Sie fordern unter anderem kompatible Technik und ein gutes #Geschäftsmodell. (Quelle: ADAC)

🛠️ It’s Tools-Day: eGo – Stromnetze ganzheitlich planen und optimieren!

Unser #OpenSource-Tool zur Optimierung von #stromnetz und #Speicherausbau in Deutschland über alle Spannungsebenen.

🔧 Was kann eGo?

- Einbezug der Sektoren Wärme, Mobilität und Gas
- Optimierung von Netz- und #Speicherausbau in der Höchst- und Hochspannungsebene sowie Mittel- und Niederspannungsebene

➡️ Hier erfahrt ihr mehr: reiner-lemoine-institut.de/too
➡️ eGo auf GitHub: github.com/openego/eGo

Mal eine gute Nachricht. Eine Leistung der von der FDP zerstörten Bundesregierung.

Meldung:
Ausbau des #Stromnetz es: "Wir haben an Geschwindigkeit gewonnen"
Der schnelle Ausbau des Stromnetzes ist zentral, um Deutschland mit günstigem, erneuerbaren Strom zu versorgen, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Im WDR-Interview erklärt er, wie die genehmigten Kilometer innerhalb von drei Jahren verdreizehnfacht werden konnten.
www1.wdr.de/nachrichten/erdkab

wdr.de · Ausbau des Stromnetzes: "Wir haben an Geschwindigkeit gewonnen"By Philipp Brandstädter

Weil es heute wieder seltsame Aussagen von Lion Hirt gibt: "private Solaranlagen sind Steuersparmodell", der aber in seiner Analyse ganz ähnliche Herausforderungen sieht wie wir, nämlich (kleine) Heimspeicher durch dynamische Netzengelte & Stromtarife sinnvoll für sich + Netz zu machen.

hier noch mal ein Thread zu dem Artikel den @sbamueller unser Vorstand & @MachDeinenStrom vom Bundesverband #Steckersolar geschrieben haben.

Der Artikel erklärt auch unsere Petition: epetitionen.bundestag.de/conte die heute (!) zu Ende geht.

Was sind die Herausforderungen:

⬆️💨☀️ immer mehr Erneuerbare Energien im #Stromnetz, die unterschiedlich stark, aber vorhersehbar einspeisen.

❌💰🔋 aber bisher keine finanziellen Anreize dann einzuspeisen, wenn Strom teuer ist oder nicht einzuspeisen wenn das Stromnetz dicht ist.

From: @Volksverpetzer
digitalcourage.social/@Volksve

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A17: Prag -> Dresden, zwischen 0.9 km hinter AS Dresden-Gorbitz und 0.1 km vor AD Dresden-West und blockieren die #Autobahn.

Die #Vollstromer protestieren evtl. dafür, dass alle E-Autos mit bidirektionalem Laden ausgestattet werden, damit sie als #Stromspeicher für zu Hause und das #Stromnetz dienen können. Sie fordern unter anderem kompatible Technik und ein gutes #Geschäftsmodell. (Quelle: ADAC)

♨️🔋🕜 #Wärmespeicher können bei der klimaneutralen Wärmeversorgung in #Berlin helfen. Das zeigen Ergebnisse eines aktuellen Projekts mit IÖW und IKEM für SenMVKU Berlin.

➡️ #Wärmespeicher sind Schlüsseltechnologie und werden immer wirtschaftlicher.
➡️ Sie machen überschüssige Wärme nutzbar, reduzieren Abhängigkeit von fossilen Energien und entlasten das #Stromnetz
➡️ #Aquiferwärmespeicher bieten großes Potenzial für die Hauptstadt.

👉 zur Pressemeldung tinyurl.com/mkfcz477

@ioew

🚚🔋 Immer mehr E-Lkw und -Busse, mehr Anforderungen an das #Stromnetz und mehr Akteure, die sich mit dem Infrastrukturausbau beschäftigen. Mit STELE- STromnetze für #ELEktromobilität hat das RLI heute eine Plattform vorgestellt, die Stakeholder der #Ladeinfrastrukturplanung in Österreich vernetzen und in ihrer Planung mit #Tools und #Daten unterstützen kann.

👉 Zur ganzen Meldung: reiner-lemoine-institut.de/pla

IT-Forscher haben 46 neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen entdeckt, vor allem in #Wechselrichtern und Cloud-Plattformen.

Die #Schwachstellen könnten gezielte Angriffe ermöglichen und die #Stabilität des Stromnetzes gefährden. Hersteller haben laut Bericht inzwischen Gegenmaßnahmen ergriffen.

heise.de/news/Neue-Sicherheits

heise online · Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen aufgespürtBy Dirk Knop

#KRITIS Sektor #Energie

Neue #Sicherheitslücken in #Photovoltaik-Systemen aufgespürt

"IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 #Schwachstellen aufgedeckt. Sie können #Stromnetze gefährden.

Mit Hinblick auf das europäische #Stromnetz habe vorhergehende Forschung gezeigt, dass die Kontrolle über 4,5 #Gigawatt erzeugtem #Solarstrom reiche, um die #Netzfrequenz auf 49 Hertz abzusenken..."
heise.de/news/Neue-Sicherheits

heise online · Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen aufgespürtBy Dirk Knop
Continued thread

Die @HTW_Berlin hat ihre "Stromspeicher-Inspektion 2025" vorgestellt mit Thema: "Wie gut kappen Heimspeicher die Solarstromspitze?" - Sie erklärt das Problem: lädt der Speicher morgens, ist er bis Mittags bereits voll und die Akkus tragen an sonnigen Tagen NICHT zur Netzentlastung bei!

Wie man das besser steuern könnte hat sie mit unterschiedlichen Energiemanagementsystemen untersucht.

Prognosebasiertes Laden um die Mittagszeit ist auch noch Akkuschonend!

Daher es bringt dem #Stromnetz was und dem Verbraucher!

Leider müssen wir euch heute enttäuschen: Ohne Daten können wir leider keine Strommix-Prognose für den nächsten Tag erstellen. 😮 Was aber geht: Den stündlichen Anteil Erneuerbarer Energien aus dem Börsenstrompreis ableiten. Das ist immer noch genau genug, um sich beim klimabewussten Stromverbrauch zu orientieren. 🔌🌍

Wie berechnen wir die Prognose sonst? 🤔

Auf ENTSO-E (transparency.entsoe.eu) veröffentlichen die europäischen Übertragungsnetzbetreiber jeden Abend um 18 Uhr Daten für die Stromnetze in Europa. Diese Informationen sind öffentlich einsehbar und dienen vielen Informationsdiensten als Datenquelle. 📈

Unsere Berechnung nutzt davon folgende Daten:

⚡ Die geplante Stromerzeugung für jede Stunde

⛅ Die anhand von Wetterdaten prognostizierte, stündliche Erzeugungsleistung von Wind- und Solaranlagen

💧 Die relativ konstante Erzeugungsleistung von anderen regenerativen Quellen des Vortages

➡️ Daraus lässt sich mit ein bisschen Plusrechnen und Dreisatz der vorraussichtliche Anteil der Erneuerbaren Energien für jede Stunde berechnen. 🧮

Vom Strompreis auf den Anteil Erneuerbarer Energien zu kommen, ist bisschen komplizierter: Mittels linearer Regression werden regelmäßig eine neue Formel und Faktoren ermittelt, welche diesen Zusammenhang möglichst gut nachbilden. Um 5-10 Prozentpunkte liegt diese Formel trotzdem oft noch daneben. Aber: Besser als ganz ohne Informationen Waschmaschine und Co betreiben! 😉

#Information #Strompreis #klimabewusst #Stromnetz #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚