CN: Selbstverletzendes Verhalten & Eltern
.
.
.
Kein Weihnachtsgeschenk, aber in meinen Augen ein wichtiger #Buchtipp: "Selbstverletzendes Verhalten - Wie helfe ich meinem Kind?"
Michelle Mitchell erklärt, wie Eltern Kindern und Jugendlichen beistehen können. Die Autorin arbeitet in Australien als Schulseelsorgerin.
Ich durfte das Buch für den VAK übersetzen, es hat Hand und Fuß, ist sauber gegliedert und bietet einen schnellen Einstieg in dieses sensible Thema.
#selbstverletzung #jugendliche
Wenn du dich in einer schwierigen Situation befindest oder Gedanken an #Selbstverletzung oder #Suizid hegst, ist es wichtig, mit jemandem darüber zu sprechen. Freunde und Familienmitglieder können dir zuhören und dich unterstützen. Es gibt auch zahlreiche Hilfsangebote, an die du dich wenden kannst.
Wenn du akute und konkrete Suizidgedanken hast, solltest du dich an eine psychiatrische Klinik wenden oder den Notruf wählen.
Die #Depression-Hotline unter der Nummer 0800 / 33 44 533 ist ebenfalls eine gute Anlaufstelle.
#TikTok-Algorithmus empfiehlt gefährliche Inhalte
Videos über #Selbstverletzung und #Suizidgedanken sind nach wie vor ein Problem auf TikTok. Das zeigt eine Datenanalyse des BR. Nutzerinnen und Nutzer können demnach in eine #Filterblase aus gefährlichen Inhalten gezogen werden.
https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/tiktok-selbstverletzung-101.html
Mein #DebütRoman wird übrigens von folgenden Themen handeln: #Grooming (#CyberGrooming), #Pädophilie, sexuelle Übergriffigkeiten, Trauerbewältigung, suizidalen Gedanken, #Selbstverletzung.
Das ganze ist #OwnVoice.