"Die schwarz-rote Koalition plant neue Steuervergünstigungen. Der Bundesrechnungshof hält mit einem Sonderplan dagegen.":

"Die schwarz-rote Koalition plant neue Steuervergünstigungen. Der Bundesrechnungshof hält mit einem Sonderplan dagegen.":
linkeTasche
rechteTasche
Die #Wirtschaft jammert, dass die #Renten jährlich höher mit Steuern gestützt werden.
Die Wirtschaft vergisst, dass mit jedem Jahr immer mehr Renter:innen immer mehr #Steuern auf ihre Rente zahlen!
DEpol
Steuern: Betrug verhindern, wirkungslose Subventionen streichen
Wir müssen mehr reden. Über Geld.
» Die Handlungsspielräume sind enorm. Durch die Umsetzung der empfohlenen Reformen könnten milliardenschwere Mehreinnahmen erzielt und künftige Haushalte entlastet werden. Zugleich führt dies zu mehr #Gerechtigkeit bei den #Steuern.
Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofes
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesrechnungshof-sparmassnahmen-100.html
#Cum-Ex - Steuerbetrug in großem Maßstab
Die ZDF-Serie beginnt mit Zahlen:
326 € von jedem der 447 Mio. EU-Bürger,
insgesamt 146.000.000.000 €
Warum nochmal ist unsere Infrastruktur marode? Wegen der Bürgergeldempfänger und Asylsuchenden? Ganz sicher nicht.
Die Doku ist ebenfalls zu empfehlen
https://www.zdf.de/play/dokus/systemfehler-der-cum-ex-skandal-movie-100/systemfehler-der-cum-ex-skandal-100
Wie Tesla in Brandenburg und den Niederlanden offenbar Steuern vermeidet | heise online
Tesla nutzt laut einem Bericht ein komplexes Netz aus Tochtergesellschaften und internen Verträgen, um Gewinne über Grenzen hinweg steuersenkend zu verschieben.
#Tesla
#Steuern
#Deutschland
#Niederlande
#Unternehmen nutzen jede Gelegenheit, um #Steuern zu vermeiden, das ist nicht neu.
Es sind die Staaten, deren Job es wäre, das zu verhindern. Die WOLLEN oftmals aber gar nicht!
Dann heißt es:
Die #Arbeitsplätze!
Eine #EU - Regelung lehnen sie auch ab, "nationales Interesse" blabla.
So geht's weiter.
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:zv657bpskxtjkvbdd5wymjam/post/3lmqprsu5gm2j
#Steuern und #Gerechtigkeit
Natascha Freundel im Gespräch mit Marc Buggeln -
In Kooperation mit der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-zweite-gedanke/steuern-und-gerechtigkeit/radio3/14401719/
https://www.europesays.com/de/30749/ Weniger Steuern, mehr Mindestlohn? Für Merz «nicht fix» – Nachrichten aus Deutschland #AktuelleNachrichten #AktuelleNachrichtenAusDeutschland #AktuelleNews #AktuelleNewsAusDeutschland #Arbeitsmarkt #Bundesregierung #CDU #CSU #DE #Deutschland #Germany #Headlines #Koalition #Nachrichten #NachrichtenAusDeutschland #News #NewsAusDeutschland #Partei #Politik #Schlagzeilen #SPD #Steuern #Wochenendzusammenfassung
Oligarchie …
und DemokratieWashing.
Wenn der Standardbürger und die Armen brav #Steuern zahlen, aber die Reichen sich rauswinden, dann ist das keine Demokratie.
Dann ist das ein Spiel für Milliardäre.
#Steuergerechtigkeit #Systemversagen #FairnessJetzt #GeldoderWerte #WirUndIch
#TaxTheRich
Bröckelt hier eine #Koalition, die noch nicht einmal begonnen hat? Merz: Eine #Erhöhung auf 15€ habe man so nicht verabredet. Auch die #Senkung der #Steuern auf kleine und mittlere Einkommen sei #nicht „fix“. Ist der Koalitionsvertrag also nur eine #Absichtserklärung, an die man sich nicht halten muss? Die Themen der SPD, wegen derer die Mitglieder jetzt zustimmen sollen, werden womöglich gar nicht umgesetzt.
Zur Selbstverwaltung der #Gemeinden. Die ist heute im #Grundgesetz garantiert (im Gegensatz zur Verfassung von 1871!).
Heute haben Gemeinden das Recht #Steuern zu erheben (#Gewerbesteuer), Steuern zu erfinden (Verpackungsteuer) und bekommen auch einen Teil der Einkommenssteuer. In GG und #Landesverfassung ist das #Konexitätsprinzip verankert. Daher neue Aufgabe = mehr Geld für Gemeinden. Kein Betteln beim #Kaiser.
Badische Gemeinderodung von 1831: "Wahlberechtigt waren die männlichen Gemeindebürger, nicht aber die Frauen, die Almosenempfänger", teils nach Dreiklassen Wahlrecht (daher vermögende Bürger hatten mehr Wahlrecht) - heute Frauen, Ausländer ab 16!
Was Union und SPD bei Rente und Steuern planen
Bei Steuern und Finanzen lagen Union und SPD weit auseinander. Nun werden Entlastungen und Herzensprojekte versprochen, doch die dürften teuer werden. Es fehlt der Mut zur echten Veränderung. Von Jan-Peter Bartels und Nicole Kohnert.
Studio 9: Wie die EU US-Digitalkonzerne zur Kasse bitten kann
Webseite der Episode: https://www.deutschlandfunkkultur.de/wie-die-eu-us-digitalkonzerne-zur-kasse-bitten-kann-104.html
"Familien stehen im Mittelpunkt" - so heißt es am Anfang des neuen Koalitionsvertrags von Union und SPD. Was bedeutet das konkret?
" Familien stehen im Mittelpunkt " - so heißt es am Anfang des neuen Koalitionsvertrags von Union und SPD. Was bedeutet das konkret?#Koalitionsvertrag #SPD #CDU #CSU #Union #Familie #Politik #Kinder #Kindergeld #Alleinerziehende #Steuern
Was Familien im Koalitionsvertrag von Union und SPD versprochen wird