Radfahrer rasen zu schnell, um sie rechtzeitig wahrnehmen zu können, aber schleichen zu langsam, um hinter ihnen herfahren zu können.
Radwege müssen immer benutzt werden, auch wenn es eigentlich Gehwege sind, außer sie sind zugeparkt, dann darf man auf die Fahrbahn ausweichen.
Radfahrer haben keine Ahnung von der StVO, weil sie alle keinen Führerschein haben.
§1 StVO schlägt alle anderen Paragrafen. Wer sich nicht nach dem Recht des Stärkeren unterordnet, ist selbst Schuld, wenn er im Straßenverkehr umkommt.
Radfahrer halten sich nicht an die StVO, weil Fahrräder keine Kennzeichen haben, um sie anzeigen zu können.
StVO-Verstöße von Autofahrern darf man nicht eng so sehen. Wer sie anzeigt, ist ein Denunziant. Das hatten wir im Osten schon vor der Wende.
80 cm links oder rechts von einem Fahrrad sind mindestens anderthalb, eher zwei Meter.
Ein Fahrrad ist so breit wie sein Rahmen.
Wer nicht in der Gosse oder auf der Fahrstreifenbegrenzungslinie Rad fährt, verwirkt sein Recht auf körperliche Unversehrtheit.
Es fahren nur arbeitslose Leute, die sich kein ordentliches Auto leisten können, Rad.
Radfahrer kommen aus gut situierten großstädtischen Wohlstandsblasen, die sich anders als normale Leute so teure Lastenräder und E-Bikes leisten können.
Das ist alles logisch und konsistent.
Radfahrer, die sich an die StVO halten, machen das nur, um zu provozieren, denn die StVO muss man immer flexibel zugunsten von Kfz auslegen.
Radfahrern, die sich nicht an die StVO halten, sollte man das Radfahren verbieten, denn die StVO muss immer exakt eingehalten werden.
Die Definition von Schrittgeschwindigkeit orientiert sich am geltenden Leichtathletikrekord über 400 Meter des jeweiligen Landes, also gut 32 km/h in Deutschland.
Das gilt selbstverständlich nur für Kfz. Radfahrende sollten dagegen immer absteigen und schieben.
@chrischmi Muss da immer an meinen Fahrlehrer denken. Der hat im Theorie Unterricht mal gefragt, wie viel denn Schrittgeschwindigkeit sei.
Jemand meinte "30 km/h".
Da meinte er "Ich binde dich mal an den Außenspiegel und fahre mit 30 um den Block. Danach sagst du mir, ob das Schrittgeschwindigkeit war."
Das (recht erfolgreiche) Trainingsprogramm in China in ca. 10 Jahren vor den Spielen in Sydney nutzte so halboffene Käfige vor dem Auto des Trainers. Nach vorne hätten die raus laufen können. Damit wurde Pacetraining für Mittel- und Langstrecken gemacht.
Was halt so als smart erscheint, wenn du beliebig aus einer Bevölkerung von einer Milliarde nachrekrutieren kannst. Und Doping nicht reicht.
@duncan_blues @chrischmi
Menschen, die den Gehweg nur nutzen, um von der Haustür zum Auto und zurück zu kommen, fehlt da auch einfach die praktische Erfahrung.
@chrischmi Das Thema ist kein Joke. Ich hatte nach einer Diskussion zwischen einer Freundin und der Polizei mal die Rechtslage recherchiert. Da beschäftigen sich Juristen seit Jahren mit ...
@masek
Es ist so lächerlich, was in manchen Gerichtsverfahren noch als Schrittgeschwindigkeit durchging. Frag mich echt, warum man verdammte Axt nicht einfach in die sch. StVO schreibt Schrittgeschwindigkeit = max. 7km/h und fertig (oder meinetwegen 5 oder 8, aber halt auf keinen Fall 15 oder 20). Wehe aber jemand betreibt ein Bobbycar mit einem Akkuschrauber und bringt das Gerät auf 7,3km/h!
@chrischmi
@chrischmi Deutsche Verkehrspolitik in a nutshell.
@chrischmi
Schrödingers StVO
@chrischmi jaaaaaa. So wie dieser @GrajJarg
@jm @chrischmi Ein Leben ohne Stvo-Ultraismus ist möglich, aber sinnlos.
@chrischmi Das S in StVO steht für Schrödinger. Den Rest weiß der mittelalte, ganz-dringend-beim-Bäcker-auf-dem-Gehweg-parken-müssende SUV-Fahrer deines Vertrauens.
@chrischmi "Vorfahrt erzwungen"