Hinfahrt von Bergisch Gladbach in den Nordsee-Urlaub mit dem Elektroauto: 400 km, auf der Autobahn mit 110-120 km/h, anschließend noch rund 1 h Landstraße. Verbrauch: ca. 16 kWh / 100 km. Wir hätten die Strecke bei 77 kWh im Akku locker in einem Zug geschafft, haben während der Mittagspause an der Autobahn aber noch rund 25% nachgeladen (Foto), bei 70 kW eine Sache von 15 min. Vor Ort dann während des ersten Einkaufs wieder auf 80% geladen. Unterm Strich bisher alles easy. #id3 #eauto #urlaub
Kofferraumtechnisch kann sich der ID.3 übrigens auch sehen lassen, im Bild die Beladungsprobe vor dem Urlaub: zwei große Reisekoffer, ein kleiner Koffer und noch Platz für zahlreichen Kleinkram.
Für die Rückfahrt morgen und einen kleinen Ausflug heute noch habe ich das Auto vollgeladen.
Ich hatte während des Urlaubs zwei Mal während des Einkaufens bis 80% nachgeladen. Es ist wirklich ein Vorteil eines Stromers, dass man das Laden an geeigneten Stellen nebenbei erledigen kann, während man bspw. einkauft.
Für's Volladen musste ich vorhin noch rund 20 min extra warten, die ich mit einem Podcast überbrückt habe.
Rückfahrt von der Nordsee heute: Mit ca.90% losgefahren, während der Mittagspause an der Raststätte noch mal 25% nachgeladen, die restlichen >200 km angesichts vorhandener Reserven etwas mehr auf's Pedal getreten und mit 30% Ladestand nach 350 km angekommen. Während des Einkaufs am Nachmittag dann wieder auf 80% geladen, siehe Foto. #eauto #id3
Unterm Strich hat das alles super funktioniert, freie und schnelle Ladesäulen zu finden hat jedes Mal geklappt. Ein bisschen mehr Planung der Fahrten braucht es mit einem Stromer schon.
Größter Haken bisher: Die Kabel an den Ladesäulen sind sehr kurz. Je nachdem, welcher Stecker frei ist, kann es schon eng werden, die eigene Ladebuchse zu erreichen, wenn man auf die andere Seite des Autos muss. Das sollte wirklich besser werden.
@surfguard das mit den kurzen Kabeln ist ja keine Willkür – 350 kW wollen erst mal verpackt sein. Wasser gekühlte Kabel haben ein anderes Problem: durch die Kühlung vibrieren Sie leicht und verkratzt in den Lack. Es ist ein Unding, dass die Position der Ladebuchse am Auto nicht normiert ist.
@md
Okay, danke für den Hinweis. In der Tat würde es helfen, wenn alle Ladebuchsen vorne am Auto wären. Das wäre am praktischsten.