social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

Zum Osterfest erwartet Sie ein besonderes Highlight: Fünf neue Filme verstecken sich in unserem filmischen Osternest! Drei Spielfilme, ein Kinderfilm und ein Dokumentarfilm – mehr wird noch nicht verraten. Ab dem 17. April 2025 sind die Überraschungen auf der Startseite von filmfriend zu entdecken.

Auf den ersten Blick zu sehen,
gelbe Netze an der Wand.
Manche die vorrüber gehen,
haben es trotzdem erkannt.

Ein kleines Fenster und ein Eingang,
Nur einmal um die Säule gehn,
Gelüftet wird der gelbe Vorhang,
und die Bibliothek*, die ist zu sehen.

*Bitte beachtet, dass momentan nicht immer alle Bestände der Zentralbibliothek sofort erreichbar sind und vor Ort etwas Geduld mitgebracht werden muss.

"Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen können"

Überall auf der Welt sind Demokratien unter Druck, es entstehen Autokratien und Diktaturen. Die Herrscher inszenieren sich als harte, unbesiegbare Männer. Aber: Alleinherrschaften haben Systemfehler – sie können nicht auf Dauer funktionieren.

Darüber diskutiert Marcel Dirsus mit Christian Werthschulte.

Wann? 15.04, 19 Uhr
Wo? sprachraum der Bibliothek
Tickets? Kölnticket

Portrait© Liza Holiarchuk
Cover© Kiepenheuer & Witsch

In Vorbereitung auf die morgige Nacht der Bibliotheken bin ich heute in Porz zu Gast. Da nutzt man doch gleich die Nähe zum Rhein (30 Sekunden) für die Mittagspause. Einziges Problem: Ich will jetzt nie wieder aufhören Mittagspause zu machen. ☀️

Erinnert ihr euch noch an Wordl? Ich habe grade die Variante mit Jahreszahlen entdeckt - sehr passend, da ich unter anderem den Geschichtsbestand der Zentralbibliothek mit betreue. :D

Also, testet gerne mal euer Geschichtswissen!

218
🟩🟥🟥🟩 (+140)
🟩🟩🟥🟩 (+20)
🟩🟩🟥🟩 (+10)
🟩🟩🟩🟩 (0)

4/4 🟩
pastpuzzle.de

www.pastpuzzle.depast puzzleErrate mithilfe von 4 historischen Ereignissen das gesuchte Jahr. Ein von Wordle und Geschichten aus der Geschichte inspiriertes Spiel.

Es sind noch Plätze frei!
Meldet euch zu unseren Pen & Paper-Spieleabenden an und erlebt spannende Abenteuer; entdeckt fremde Welten und fantastische Charaktere.
Alle Spielfreudigen und Neugierigen sind eingeladen, ihr braucht also kein besonderes Vorwissen. Seid ihr neugierig geworden? Dann meldet euch über easy2book an und seid dabei!
Wir freuen uns auf euch!

Termine: 03.04.25 + 10.04.25
Uhrzeit: jeweils von 16:30-18:30 Uhr
Ort: Stadtteilbibliothek Kalk

© Michele Raffoni auf Pexels.com

Alle gegen alle

Lara Ermer bringt uns den Spaß am Streiten wieder: Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß.

Wann: 4.4.25; 19 Uhr
Wo: sprachraum der Stadtbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1a; 50676 Köln
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, mit Schwerbehindertenausweis 4 Euro.

Mehr Infos unter: stadt-koeln.de/leben-in-koeln/

Am 29.03 begeben wir uns wieder mit der Oper auf Spurensuche, dieses Mal geht es um "Carmen" von Georges Bizet.

Mit leichten Schritten und viel Freude führen Musiktheaterpädagoginnen durch den Workshop. Gemeinsam wird improvisiert, szenisch agiert, diskutiert und reflektiert.

Im Anschluss könnt ihr euch einer 30-min. Führung durch die Stadtteilbibliothek Nippes anschließen.

Der gemeinsame Vorstellungsbesuch am Abend rundet das Projekt ab.

Mehr Infos unter: stadt-koeln.de/leben-in-koeln/

Donnerstag, 19 Uhr, das Personal verlässt die Bibliothek in Rodenkirchen und lässt glückliche Nutzer*innen zurück. Nur glückliche? Nein, ein kleiner Teddy sitzt einsam und alleine vor einem Bilderbuch. Er vermisst sein Menschenkind, dass ihm hilft die Uhr zu verstehen und die Seiten umzublättern.
Das Herz der Bibliothekarin blutet. Das sollte so nicht sein. Liebevoll streichelt sie Teddy über den Kopf und verspricht über Social Media nach dem, Menschenkind zu suchen.

In der @unibibkoeln steht zzt. die Austellung "Games-Geschichten". Ich weiß jetzt nicht nur, dass es Brettspielvarianten von Pac-Man und Doodle Jump gab, ich habe auch einen Teil meiner Mittagspause damit verbracht Mario Kart auf dem SuperNintendo zu spielen. 😍

Wer die Grafik von damals und heute vergleichen möchte, kann sich zum Vergleich bei uns die Switch Light ausleihen und daneben stellen.

Heute im Samstagsdienst durfte ich wieder einen Programmierworkshop unseres NAO-Roboters beobachten. Ich staune immer wieder über die Kreativität der Teilnehmenden.
Der eine ließ NAO einen Elefanten mimen, der Angst vor einer Maus hatte, die andere ließ NAO mit "Schatzi schenk mir ein Foto" ein Foto knipsen woraufhin NAO vor Freude anfängt Saxophon zu spielen. 🐘🐭📸🎷

#Coding#NAO#Robotik

Hast du dich vor der Wahlentscheidung schon schlau gemacht? Oder bist du noch unsicher?

Hilfestellung gibt es hier:
- Wahl-O-Mat: gleiche deine Positionen mit den Wahlprogrammen ab bpb.de/themen/wahl-o-mat/
- Real-O-Mat: gleiche deine Position mit dem aktuellen Abstimmungsverhalten ab real-o-mat.de/
- Wahl.chat: Chatte mit den Parteiprogrammen, Vergleiche und lasse in Kontexte einordnen
wahl.chat/