Der Kanal, von dem aus ich hier jetzt gerade schreibe, ist thematisch stark spezialisiert. Primärthema: OpenSimulator speziell und virtuelle Welten im allgemeinen. Sekundärthema: gewisse Aspekte des Fediverse. Ich poste hier über nichts anderes, und ich will hier eigentlich auch nichts anderes lesen.
Ich kann mich noch daran erinnern, als ich gerade mal mit etwa 300 Leuten verbunden war. Der weit überwiegende Teil von denen waren Mastodon-Nutzer, die mir folgten, weil sie einmal einen klugen Post oder Kommentar von mir über das Fediverse jenseits von Mastodon gelesen hatten. Ich ging damals davon aus, daß ich die Verbindung bestätigen mußte, damit sie mir folgen konnten.
Die Folge: Alle paar Stunden war mein Ungelesene-Mitteilungen-Zähler bei "99+". Und das allerallermeiste davon war Müll, der mich nicht im geringsten interessierte. Den interessanten Content, wegen dessen ich mich mit anderen verband, mußte ich dazwischen raussuchen. Vor allem waren darunter Leute, die auch schon mal alle paar Minuten irgendwas geboostet haben. Das war also eine grandiose Zeitverschwendung.
Klar hätte ich das Affinity Tool zum Einsatz bringen können, um Posts von denen loszuwerden, die eh nichts interessantes zu posten hatten. Ich wollte das aber eleganter und sauberer lösen. Zeitgleich kamen immer wieder neue Leute an und wollten mir folgen.
Mein erster Versuch, meinen Stream aufzuräumen, war also Filtern. Whitelisten sogar. So sollte nur Content in meinen Stream kommen, der mich interessierte. Ich habe also bei haufenweise Kontakten in die jeweilige Filter-Whitelist eine ganze Reihe von Filterzeilen gecopypastet.
Das fiel mir aber auf die Füße, denn damit filterte ich Posts und Kommentare und PMs. Hubzilla kann zwar per Filtersyntax beim Filtern kontrollieren, ob es auch Kommentare und/oder PMs betreffen soll, aber nicht in Verbindung mit einer Whitelist mit mehreren Schlüsselwörtern. Mich schrieb später mal jemand in-world an wegen einer DM, die sie mir mal geschickt hatte. Die hatte ich nie bekommen. Die war im Filter hängengeblieben, weil sie keins der nötigen Schlüsselwörter enthielt.
Nachdem ich eine Weile erfolglos mit den Filtern herumexperimentiert hatte, änderte ich meine Strategie.
- Erster Schritt: Ich legte neue Kontaktrollen an, die Kontakten ausdrücklich die Berechtigung gaben, mir ihre Posts zu schicken. (Zu diesem Zeitpunkt hatten eh alle die Berechtigung, weil die von der Kanalrolle geerbt wurde.)
- Zweiter Schritt: Ich setzte diejenigen, die zumindest ab und an Interessantes posteten, auf eine dieser Kontaktrollen.
- Dritter Schritt: Ich stellte meine Kanalrolle so um, daß mir nicht mehr jeder seine Posts schicken darf. Von da an durften es nur noch die etwas mehr als 100 Auserwählten.
- Vierter Schritt: Wenn jemand von denen zusätzlich noch ständig uninteressanten Mist boostete, gab es zusätzlich ein, zwei Zeilen im Kontaktfilter, die auch das unterbanden.
- Fünfter Schritt: Wenn jemand gelegentlich Interessantes postet, aber ansonsten viel und davon viel Uninteressantes, werden Schlüsselwörter geblacklistet.
Und auf einmal war das Postaufkommen sehr viel geringer, sehr viel angenehmer.
Zusätzlich nutze ich Superblock, um Leute, deren Posts a) gern und viel geboostet und b) gern und viel kommentiert werden, komplett stummzuschalten. Damit konnte ich vermeiden, daß ich morgens z. B. von einem Eugen Rochko oder einem George Takei einen Post plus mindestens 120 Kommentare im Stream hatte. Und ein paar Minuten später gleich wieder ein paar Dutzend Kommentare. Und so weiter und so weiter. Denn was die beiden posten, interessiert mich auch nicht die Bohne. Warum soll ich mir dann tagelang durch jeweils einen ihrer Posts meine Stream mit ungelesenen Kommentaren zuspammen lassen?
Inzwischen weiß ich, daß mir z. B. Mastodon-Nutzer keine Folgeanfragen stellen, sondern mir direktweg folgen, und zwar ohne meine Bestätigung. Ich kann die Verbindung löschen, und sie können mir trotzdem weiter folgen. Also habe ich inzwischen angefangen, meine Verbindungsanzahl von zwischendurch über 650 sukzessive um diejenigen zu reduzieren, die eh nicht berechtigt sind, mir Posts zu schicken. Ich schätze, am Ende werden keine 200 übrig bleiben.
Gleichermaßen: Wenn mir jemand von einer Mikrobloggingplattform folgen will, aber nichts Interessantes zu posten hat, dann lösche ich den Kontakt gleich wieder, statt denjenigen erstmal per Kontaktrolle stummzuschalten.
Die "Alles als gelesen markieren"-Funktion nutze ich nur, wenn der Zähler bzw. die Liste ungelesener Beiträge wieder etwas enthält, was ich nicht aufrufen kann, um dann den Zähler wieder zu nullen.
CC: @Lorenz Schirmer @BSM (sw.s)
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Hubzilla
