social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#windkraftausbau

1 post1 participant0 posts today

#Windkraft kann für #Fledermäuse zur tödlichen Gefahr werden. Das gilt besonders in #Südostasien, wo #Artenvielfalt und #Windkraftausbau aufeinandertreffen.

Eine neue #Risikoanalyse kombiniert weltweite Daten, um gefährdete Arten zu identifizieren.
Klare Empfehlung: Südostasien braucht eigene #Monitoring-Programme, um Windkraft naturverträglich auszubauen und gefährdete #Fledermäuse besser zu schützen.

conbio.onlinelibrary.wiley.com

#Windkraftausbau in MV: Ein bürokratischer Alptraum? In Mecklenburg-Vorpommern verhindern lange #Genehmigungsverfahren den Bau von #Windkraftanlagen, während ein #Flüssiggasterminal in Rekordzeit genehmigt wird. Die Behörden dort werden kritisiert, den Ausbau erneuerbarer Energien zu blockieren, was den Energieübergang Deutschlands bremst. Es ist Zeit für Veränderungen, um die Energiewende wirklich voranzutreiben.

#Energiewende #Windkraft #MecklenburgVorpommern

n-tv.de/wirtschaft/Klima-Labor

n-tv NACHRICHTEN · "Klima-Labor": Wie ein Amt den Windkraft-Ausbau in MV verhindertBy Clara Pfeffer

> klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°:
#FridaysForFuture-Sofortprogramm, #Hitzewelle in Südeuropa, #Windkraftausbau stockt

Webseite der Episode: klimaupdate.podigee.io/139-fri

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1168947-

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°Fridays-for-Future-Sofortprogramm, Hitzewelle in Südeuropa, Windkraftausbau stocktDiese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. Fridays for Future wirft der Bundesregierung Rechtsbruch vor, weil diese keine Sofortprogramme für den Verkehrs- und Gebäudebereich vorgelegt hat, obwohl im vergangenen Jahr in beiden Sektoren die Klimaziele gerissen wurden. Die Klimabewegung legte diese Woche ein eigenes Programm vor, um den Verkehrssektor auf Kurs zu bringen – helfen sollen unter anderem ein Tempolimit und der Ausbau des ÖPNV. Weite Teile Südeuropas sind derzeit von einer Hitzewelle betroffen. In diesem Jahr gab es dort schon etliche Tage mit sehr starker Hitzebelastung. Doch auch in Deutschland sind Kommunen nicht ausreichend auf Hitze vorbereitet. Die Amtsärzte fordern jetzt eine Siesta, wie es sie in Südeuropa gibt – also eine ausgedehnte Mittagspause und die Verlagerung der Arbeitszeit in kühlere Stunden. Eigentlich will Bundeskanzler Olaf Scholz jeden Tag vier bis fünf neue Windkraftanlagen ans Netz bringen. Doch derzeit sind es im Schnitt nicht mal zwei Windräder, die täglich ihren Betrieb aufnehmen. Neben dem bürokratischen Aufwand liegt auch das an den gestiegenen Kosten, sagt die Branche. Währenddessen sichern sich zwei Ölkonzerne gegen Milliardenzusagen die Standorte für riesige Windparks in Nord- und Ostsee. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).