social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#freiheit

75 posts41 participants3 posts today

Wine 10.5 mit Vulkan H.264-Dekodierung veröffentlicht!

Was ist Wine?
Wine ist eine Open-Source-Software, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen auf Unix-ähnlichen Betriebssystemen wie Linux und macOS auszuführen. Der Name "Wine" steht ursprünglich für "Wine Is Not an Emulator", was bedeutet, dass es sich nicht um einen Emulator handelt, sondern um eine Kompatibilitätsschicht, die Windows-API-Aufrufe in POSIX-kompatible Aufrufe übersetzt.

winehq.org/news/2025040401

WineHQWine 10.5 Released

APT 3.0 Package Manager wird offiziell für Debian und Ubuntu gestartet.

Was ist APT?
APT steht für "Advanced Package Tool" und ist ein Paketverwaltungssystem, das in Debian und vielen darauf basierenden Linux-Distributionen (wie Ubuntu) verwendet wird. APT erleichtert die Installation, Aktualisierung und Verwaltung von Softwarepaketen auf dem System.

tracker.debian.org/news/163551

salsa.debian.org/apt-team/apt/

tracker.debian.orgDebian Package Tracker
#Autarkie #Trump #MAGA
Wer unter #Freiheit Autarkie versteht, macht das, was Trump macht.
Eine autarke Gemeinschaft muss alle Elemente, die zum (Über)Leben wichtig sind, selbst beherrschen.

Eine moderne Gesellschaft braucht Wissen (Technologie), Rohstoffe, Energie.
Besonders im Militärbereich wird es sehr schnell sensibel, wenn man auf Technologie oder Rohstoffe dritter angewiesen ist. Wie sehr #Europa von amerikanischer Technologie abhängig ist, sehen wir jetzt.
Also Autarkie als Freiheit heißt ich muss mir alle Elemente sichern, ich muss sie unwidersprochen in meinen Herrschaftsbereich haben.
Das Streben nach Autarkie bedeutet auch Machstreben, #Herrschaft. Am Ende zählt militärische #Gewalt.
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla

#Menschenwürde und #Grundgesetz, sowie #Menschenrechte sind zu achten, einzufordern, notfalls einzuklagen!

Es geht nicht nur um die Wälder. Es geht darum, was wir bereit sind zu tun, um unseren Kindern und Enkeln zu helfen.

Und es geht darum, dass #Gerechtigkeit herrscht und #Freiheit und #Wahrhaftigkeit.

#Zukunft #Bayern #klimakatastrophe #Demokratie #CanG #CSC #fff #DHV #FridaysForFuture #Hanf_heilt #Weedmob #NEUEgeneration #EndocannabinoidSystem (#ECS) #Cannabis #Merz #Söder #Klingbeil

Celluloid 0.28 Video Player bringt UI-Redesign und Lua-Modul-Unterstützung!

Der Open-Source-Videoplayer Celluloid 0.28 ist mit einer aktualisierten Benutzeroberfläche, Anzeige der Wiedergabelistendauer und Wiedergabelistennavigation über die Schaltflächen „Weiter“/„Zurück“ verfügbar.

github.com/celluloid-player/ce

This release contains the following changes:

Add the standard F10 key binding for activating the main menu button.
Implement GUI redesign by @jannuary.
Update some of the deprecated GTK API usage....
GitHubRelease v0.28 · celluloid-player/celluloidThis release contains the following changes: Add the standard F10 key binding for activating the main menu button. Implement GUI redesign by @jannuary. Update some of the deprecated GTK API usage....

Dateizugriffsrechte und Dateibesitz unter Linux!

Was sind Dateizugriffsrechte?

Dateizugriffsrechte beziehen sich auf die Berechtigungen, die festlegen, wer auf eine Datei zugreifen und welche Aktionen mit dieser Datei durchgeführt werden dürfen. Dazu gehören in der Regel das Lesen, Schreiben und Ausführen von Dateien. Diese Rechte können für verschiedene Benutzer oder Benutzergruppen unterschiedlich festgelegt werden, um die Sicherheit und den Schutz von Daten zu gewährleisten.

linuxjournal.com/content/maste

www.linuxjournal.comMastering Linux File Permissions and Ownership | Linux Journal

Git unter Linux installieren!

Was ist Git?
Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem, das ursprünglich von Linus Torvalds entwickelt wurde, um die Entwicklung des Linux-Kernels zu unterstützen. Es ermöglicht Entwicklern, Änderungen am Quellcode zu verfolgen, verschiedene Versionen eines Projekts zu verwalten und die Zusammenarbeit an Softwareprojekten zu erleichtern.

Was ist ein Versionskontrollsystem?
Ein Versionskontrollsystem (VCS) ist ein Software-Tool, das Entwicklern und Teams hilft, Änderungen an Dateien und Projekten über die Zeit hinweg zu verwalten. Es ermöglicht die Nachverfolgung von Änderungen, die Zusammenarbeit an Projekten und die Verwaltung von verschiedenen Versionen von Dateien.

linuxjournal.com/content/git-l

www.linuxjournal.comGit on Linux: A Beginner’s Guide to Version Control and Project Management | Linux Journal

🌟 Umfrage zur Linux Installation! 🌟

Ich möchte herausfinden, wie die Community die Benutzerfreundlichkeit von Linux einschätzt. In dieser Umfrage geht es darum, verschiedene Aspekte der Benutzerfreundlichkeit zu bewerten, darunter die Installation, die Benutzeroberfläche, die Verfügbarkeit von Software und die allgemeine Lernkurve. Eure Meinungen sind wichtig, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie Linux im Vergleich zu anderen Betriebssystemen wahrgenommen wird. Ich freue mich auf eure Antworten und darauf, die vielfältigen Perspektiven zu diesem spannenden Thema zu hören! 🚀

Fangen wir mit dem ersten Punkt an:

Wie einfach oder schwierig war die Installation von Linux für euch im Vergleich zu anderen Betriebssystemen?

Josef Hader – FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić / 24. März 2023 | ARD Audiothek

„Ich habe mich auch ein bisschen in diese Zerrissenheit verliebt“

ardaudiothek.de/episode/freihe

ARD AudiothekPodcast: Josef Hader – “Ich habe mich auch ein bisschen in diese Zerrissenheit verliebt”Josef Hader ist Österreichs bekanntester Kabarettist, aber auch Schauspieler, Autor - kurz: ein “Ein-Mann-Unternehmen mit Worten”, wie er selbst sagt. Er wurde auf dem Bauernhof und im Internat sozialisiert, mit Religion und Kirche verbindet ihn eine Hassliebe. Sein Witz ist hintergründig, scharf und spart sich selbst nicht aus. Seine Kabarettprogramme ebenso wie seine Filme wurden vielfach ausgezeichnet: Für seine schauspielerische Leistung in “Ein halbes Leben” erhielt er den Deutschen Fernsehpreis und den Grimmepreis. Für sein aktuelles Kabarettprogramm “Hader on ICE” wurde er mit dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Bei FREIHEIT DELUXE spricht Josef Hader mit Jagoda Marinic über “den Schock der Gleichaltrigen”, seine Lust am Spielerischen und seine Zerrissenheit, die längst zu einem Teil von ihm geworden ist. Sie sprechen über Enttäuschung, die zur Satire dazugehört und Wien, das ihn nie enttäuscht hat. Zusammen mit Jagoda Marinic denkt Hader darüber nach, warum österreichische Politik längst Realsatire geworden ist und wie weit der Zerfall der Demokratie bereits fortgeschritten ist. Auch die Gretchenfrage wird nicht ausgelassen: Wovor hat Hader mehr Angst: vor Gott oder vorm Pfarrer? Die Antwort gibt es im Podcast! Hier hört ihr, von Josef Haders Kindheit auf dem Bauernhof und dem “Schock der Gleichaltrigen” als er ins Internat kam (3:21) warum Wien ihn nicht enttäuscht hat (5:12) wie Josef Hader gemerkt hat, dass er einen komischen Blick hat, mit dem er auf die Menschen schaut (9:43) warum er keine Sehnsucht nach Publikum hat, aber Leute doch gerne mit seinem Bild von der Welt konfrontiert (12:47) warum ein Kabarettprogramm für ihn 50% Kabarett und 50% Theater ist (16:14) wieso Dieter Hildebrandt nach Haders erstem Programm der Überzeugung war, dass es auch sein letztes war (21:16) wozu Josef Hader ausgerechnet Gullivers Reisen liest (29:27) was Narzissmus mit religiösem Pietismus zu tun hat (38:25) wie in Österreich „der europäische Populismus nahezu erfunden“ wurde (51:45) warum Josef Hader einen Pessimismus dem politischen System gegenüber hat, aber nicht den Leuten gegenüber (56:29) ob er ein guter Ministrant war (1:03:19) was Josef Hader gerne früher gemacht hätte (1:12:40) ob er mehr Angst vor Gott hat oder dem Pfarrer und was er gebeichtet hat (1:16:26) was Josef Hader mit der dörflichen Nähe anfangen kann (1:26:05) wie Jagoda Marinic und Josef Hader Flaubert spoilern (1.33:05) warum Josef Hader für die Zerrissenheit ist (1:35:36) was das Schlimmste für ihn wäre: Niemals allein sein zu dürfen (1:39:45) Hier findet ihr ein Transkript der Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/josef-hader-transkript-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.