Kürzlich den #NUC, der am TV als Medienabspieler dient, von #Linux auf #Windows umgezogen.
Vorteile:
* Deutlich besserer Sound (natürlichere Sprachwiedergabe und der sprichwörtliche vorhang ist weg)
* Medienserver und Player auf dem selben Gerät führt nicht mehr zu 80 % Auslastung des Systems
* Barrierefreiheit ist um ein Vielfaches besser. Selbst bei diesem Anwendungsgebiet
Nachteile:
* Fragwürdiger Datenschutz
* Kein Open-Source-betriebssystem
1/X
Spannend und irritierend finde ich insbesondere, wie deutlich besser die Audiowiedergabe geworden ist. Ich weiß natürlich, dass man da auch noch Möglichkeiten hat, bei Linux zu optimieren. Ob es das wirklich so viel besser macht, bezweifle ich aber aufgrund vergangener Erfahrungen. Und ich finde es so schade. Sollte Audiowiedergabe doch wirklich nicht zu den Dingen gehören, die besonders schwer zu realisieren sind. Wir sprechen hier übrigens von reiner Stereowiedergabe.
2/X
Gerne würde ich die offenen Lösungen bevorzugen. Das gilt für #Smartphone und für Elektronik allgemein. Und ich habe rund ein halbes Jahr wirklich alles auf freie Software, und soweit möglich, Hardware umgestellt. Nicht nur ich #blind sondern auch meine Partnerin ist diesen Weg gegangen. Unabhängig voneinander kommen wir aber aus verschiedenen Gründen dazu, kritisch darüber zu denken.
3/X
Ich habe mich bewusst darauf eingelassen, weil mir die großen Hersteller durch die Bank weg zu viele dinge getan haben oder tun wollen, die ich absolut furchtbar finde. Und ich habe mit etwas Anpassung gerechnet. Und es war auch bei weitem nicht alles schlecht. Dennoch muss ich festhalten, dass der Wechsel zurück aufs #iPhone und auf #Windows mir mindestens das Dreifache an Löffeln bei gleichem Nutzungsszenario gebracht hat. Und damit habe ich wirklich nicht gerechnet
4/X
Bisher bezog es sich auf die Nutzung #blind. Miene Partnerin erlebte Ähnliches, wenn auch nicht so drastisch. Trotz aller Anpassungsmöglichkeiten von #Linux und #Android gab es in diesem halben Jahr keine einstellung, die voll zufriedengestellt hätte. Benachrichtigungen kommen sporadisch, wenn sie überhaupt kommen und am #Warntag hatten wir beide unsere Warnung auf Android ganze zwei Minuten nachdem sämtliche iPhones pünktlich gewarnt wurden.
5/X
Um das ganz klar zu sagen: Mir geht es nicht darum, ein System schlecht zu machen. Aber bei uns ist es so, dass der Wechsel zurück eine mit Abstand bessere Nutzererfahrung bietet. Zudem muss ich nicht mehr auf Audiobearbeitung mit #Reaper verzichten. Das gibt es nämlich nur auf #Windows und #MacOS für #Blinde nutzbar. Am Ende dieses experiments muss ich mich fragen: Wie viele Einschränkungen möchte ich zusätzlich mit mir rumtragen, wenn ich ohnehin schon mit Nachteilen zu kämpfen habe?
6/X
Verglichen mit Jemanden, der mit einem Blick alles erfasst und sich orientieren kann, braucht es länger mit #Screenreader. Ich möchte mich auf die Aufgaben sowohl im professionellen Umfeld als auch privat konzentrieren können. Und das letzte halbe Jahr habe ich, das bemerke ich jetzt sehr deutlich, viel Zeit und Energie damit verbracht, gegen mehr Barrieren anzukämpfen, statt mich inhaltlich voll konzentrieren zu können.
7/X
Ich spreche hier übrigens von Basics. büroaufgaben, GPS-Navigation, Kalendermanagement, Lesen in der Freizeit. Hier ging es noch nicht um Viel, das ich mit dem Wechsel zurück gewonnen habe. Darum geht es in den folgenden Tröts:
8/X
Neu gewonnene vorteile:
* Der Screenreader kann mir mitteilen, ob ich zentral im Webcambild sichtbar bin und ob Helligkeit etc. passen
* Er teilt mir zudem auf Wunsch mit, wie der Hintergrund ist. Böse KI, aber funktioniert ziemlich gut.
* Eine bildbeschreibung von Lokalen Bildern auf Anfrage, die ebenfalls sehr gut funktioniert
* Musikproduktion mit Reaper
* Deutlich schnelleres Arbeiten und weniger warten, dass der Screenreader reagiert
* Skriptingmöglichkeit für den Screenreader
9/X
Es ist vermutlich kaum möglich, Sehenden diesen enormen Unterschied begreiflich zu machen. Gerade durch Projekte wie #Recall von Microsoft bin ich sehr frustriert, dass ich nicht problemlos das OS wechseln kann ohne wirklich große Einbußen in Kauf zu nehmen. Und das ist ein enormes Problem. Auch vor dem Hintergrund, dass die verwaltung mehr und mehr auf FOS wechseln wird. Denn das kann bedeuten, dass ich auf einen Schlag weniger Arbeitsfähig sein werde.
10/10
@WestphalDenn Was Recall angeht bin ich mir ziemlich sicher, dass es sehr schnell kleine Tools geben wird, die den Dienst prinzipiell einfach abschalten. Windows war schon immer eine Customizer Toolbox, wir können jetzt immer noch den Task Manager aus Win 7 / XP Zeiten installieren, das Start Menü zurücksetzen oder den alten Explorer anwerfen. Mit Recall wird das nicht anders laufen. Was den Einsatz von FOSS im öffentlichen Dienst angeht... 1/X
@WestphalDenn Ich bin auch im öffentlichen Dienst tätig, und obwohl wir auch vermehrt versuchen, uns von Riesen wie MS Office zu lösen, ist der Wechsel hin zu einem ganz anderen Betriebssystem, das uns dann in puncto Barrierefreiheit komplett einen Strich durch die Rechnung machen wird, noch in sehr, serh weiter Zukunft (mindestens 10+ Jahre). Das sehe ich also aktuell noch nicht passieren, und wenn doch, dann ist auch noch Zeit, dass sich da noch etwas tut. 2/2
@ToniBarth Ich sehe das auch nicht sofort passieren. Aber SH ist da beispielsweise sehr konkret in der Planung und Umsetzung. das damit verbundene Ziel finde ich auch richtig. Nur denke ich, dass da so grundlegend etwas passieren muss, um das Niveau an barrierefreiheit zumindest halbwegs anzugleichen. Da sollte lieber gestern als heute wirklich viel an Geld und ressourcen drauf geworfen werden.