https://www.europesays.com/de/24648/ Wo die Preise im März besonders gestiegen sind #Energiepreise #Headlines #Inflation #Lebensmittel #Nachrichten #News #Schlagzeilen #TopNews #TopMeldungen #TopMeldungen #TopNews
https://www.europesays.com/de/24648/ Wo die Preise im März besonders gestiegen sind #Energiepreise #Headlines #Inflation #Lebensmittel #Nachrichten #News #Schlagzeilen #TopNews #TopMeldungen #TopMeldungen #TopNews
Wo die Preise im März besonders gestiegen sind
Billigere Energie hat die Inflationsrate in Deutschland zuletzt auf den niedrigsten Stand seit knapp einem halben Jahr gedrückt. Preistreiber blieben dagegen die Nahrungsmittel.
Sachsens Chemiebranche im Wandel: Hohe Energiekosten und Innovation. #Chemieindustrie #Sachsen #Wacker Nünchritz #Energiepreise #Innovationen https://bit.ly/422qjvP https://www.diesachsen.de/meissen-news/nuenchritz-chemieindustrie-im-osten-nur-zu-70-prozent-ausgelastet-3007200?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
Die #Gaspreise für Haushalte sind im zweiten Halbjahr 2024 um 3,5 % gegenüber dem Vorhalbjahr gestiegen.
Im Vergleich zu 2021 zahlen Verbraucher fast 80 % mehr. Hauptgründe sind gestiegene #Steuern und Umlagen.
Beim #Strom gab es nur leichte Veränderungen. #Industrie und #Behörden zahlen weiterhin deutlich weniger. Geplante Entlastungen bei #Stromsteuer und #Netzentgelten sollen #Privathaushalte künftig unterstützen.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/gas-ukrainekrieg-deutschland-nordstream
Bleiben Verbraucher bei den Koalitionsgesprächen auf der Strecke?
Lebensmittelpreise, Mieten, Energiekosten: Den Verbrauchern drückt im Alltag der Schuh. Zwar haben Union und SPD bereits ein paar Entlastungen besprochen, doch reicht das? Von Reinhard Weber.
Hahahahaha, wo kommen wir denn da hin?
#Stromkosten #Energiepreise @balkonsolar
https://mastodon.social/@BundestagPetitionenNewsbot/114155249688715872
Die EU-Kommission setzt mit dem „Clean Industrial Deal“ auf #Subventionen und Bevorzugung europäischer #CleanTech-Produkte.
Ziel ist es, die heimische #Industrie zu stärken und #Energiewende-Technologien auszubauen. Geplant sind unter anderem „Buy European“-Vorgaben, strengere CO2-Regeln für Produkte und Investitionen in #Recycling.
Hohe #Energiepreise bleiben jedoch ein Problem.
Das #Klimageld soll Bürger für steigende #CO2-Kosten beim #Tanken und #Heizen entlasten – doch die Umsetzung verzögert sich.
Nach der Wahl könnte sich das ändern, aber wer wie viel bekommt, bleibt unklar. Während die #Grünen eine soziale Staffelung planen, setzen #CDU und #SPD auf unterschiedliche Modelle.
Ab 2027 könnte der CO2-Preis drastisch steigen, was den Druck auf die Politik erhöht.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/klima-wann-kommt-das-klimageld-100.html
Für die Wirtschaft sind Erneuerbare Energien unverzichtbar!
Oft wird fälschlicherweise behauptet, dass Energiewende und wirtschaftliches Wachstum im Widerspruch zueinander stehen würden. Das Gegenteil ist der Fall – und das wurde 2022 besonders deutlich. Die starke Abhängigkeit von fossilen Energieimporten führte infolge des Ukrainekriegs zu einem drastischen Anstieg der #Energiepreise in Deutschland. Darunter litt auch die Wirtschaft.
#Klimawandel bleibt für 73 % der Deutschen eine Bedrohung, doch das Vertrauen in die #Energiewende schwindet.
Nur 22 % glauben, dass die #Bundespolitik die richtigen Maßnahmen ergreift. Hohe #Energiepreise bringen 43 % an ihre finanzielle Grenze, und 63 % empfinden die Lasten als sozial ungerecht.
Experten warnen, dass ohne eine gerechte Verteilung der Kosten der gesellschaftliche Rückhalt für die #Energiewende verloren gehen könnte.
Leben #bezahlbar machen
Günstige #Energiepreise
#Wohnen darf kein Luxus sein!
Bessere & verlässlichere #Kinderbetreuung
#Familien- freundlichere Arbeitszeiten
#Mindestlohn von 15 €
#Gerechtigkeit für alle
#Handwerk und #Innovation stärken
#Digitale Verwaltung und #Infrastruktur
#Fördermittel vereinfachen
#Frieden in #Freiheit sichern!
Komm auf die #GRÜNE Seite der Macht
23.02.2025 Beide Stimmen: Grün
Du hast die Wahl am 23. Februar
Bis zu 973 Euro für ein #SmartMeter? Die #Stromanbieter mahnen #Netzbetreiber ab, die überhöhte Preise verlangen – obwohl das Gesetz 30 Euro als Richtwert nennt.
#Tibber und #RabotEnergy werfen ihnen vor, den #Energiewende-#Rollout bewusst auszubremsen.
#Verbraucherschützer haben ebenfalls #Unterlassungsverfahren eingeleitet. Während einige Betreiber faire Preise verlangen, verteidigen andere die hohen Kosten als „marktgerecht“.
Weiterhin hohe #Energiepreise für #Strom und #Wärme müssen effektiv bekämpft werden. Das geht nur durch #Preisdeckel und eine staatliche #Preisaufsicht zur Enttarnung gieriger Konzerne. #Genossenschaften, Mitarbeiterunternehmen und #Vergesellschaftung sind wichtige solidarökonomische Alternativen.
jetzt lügt #Scholz über die #Energiepreise [ die sind ja wg. Habeck auf Niveau unter vorm Kriegsausbruch gesunken, aber Lebensmittelpreise steigen trotzdem weiter ]
Der Ausbau von #Windkraft und #Solarenergie könnte bis 2030 die #Strompreise in Europa deutlich senken.
Laut einer Studie der Universität #Cambridge könnten die #Großhandelspreise um über 25 % fallen – in #Deutschland sogar um 34 %. Besonders profitieren könnten #Großbritannien und #Irland mit einem Rückgang von bis zu 45 %.
Doch sinkende #Energiepreise bergen Herausforderungen: Ohne Marktanpassungen könnten #erneuerbareEnergien unrentabel werden.
#Energiewende könnte #Strompreise um 45 Prozent senken
#Energiepreise belasten #Wirtschaft und #Verbraucher in #Europa stark. Ukraine-Krieg hat die Lage verschärft. Eine Studie zeigt nun, wie Preise drastisch sinken könnten.
Die Wirtschaft in Deutschland und Europa klagt immer wieder über hohe Energiepreise, die ihre Wettbewerbsfähigkeit in Mitleidenschaft zieht. Aber auch die privaten Haushalte haben noch mit gestiegenen Preisen zu kämpfen.
Verdacht auf Marktmanipulation
Warum Gas- und Kohlekraftwerke in der Dunkelflaute keinen Strom lieferten
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy8zZTUzMDMzZS1hMzk0LTRhNGQtOGU3ZS1iYzFiMDc0MmNjY2M