social.cologne is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
social.cologne is eine Mastodon Instanz für jede:n Kölner:in und alle, die sich mit Köln verbunden fühlen. Betrieben von https://cgnfs.de.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#ukrainischen

0 posts0 participants0 posts today

#Heartland-Theorie:
Warum #Trump mit #Putin kuschelt.

Am 28. Februar kam es zum Eklat zwischen dem #US-Präsidenten Donald #Trump und dem #ukrainischen #Präsidenten #Wolodymyr #Selenskyj. Bei den abgebrochenen Gesprächen im Weißen Haus wurde deutlich, wie weit die USA unter Trump mittlerweile davon entfernt sind, ein Verbündeter der Ukraine zu sein. Der Tag wurde von vielen als Zäsur eingeordnet.

volksverpetzer.de/aktuelles/tr

Volksverpetzer · Heartland-Theorie: Warum Trump mit Putin kuschelt
More from Volksverpetzer

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

Faktencheck

Keine Inszenierung von CNN und BBC: Video zeigt ukrainischen Filmdreh

Ein Video soll angeblich zeigen, wie die BBC und CNN Berichte aus der Ukraine fälschen. Doch die Aufnahme, die schon gut zwei Jahre alt ist, zeigt einen Filmdreh in der Ukraine.

von Max Bernhard

29. August 2024

Beiträge auf X behaupten dieses Video zeige eine Inszenierung durch die BBC und CNN, doch es handelt sich um Dreharbeiten für einen Spielfilm (Quelle: X; Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)
Behauptung

Ein Video zeigt angeblich, wie die BBC und CNN einen Bericht aus der Ukraine inszeniert hätten.

Aufgestellt von: Beiträgen auf X und Facebook Datum:
26.08.2024

Quelle

Bewertung

Falscher Kontext
Über diese Bewertung

Falscher Kontext. Das Video zeigt Dreharbeiten für den ukrainischen Spielfilm „Region of Heroes“ aus 2022. Das bestätigte der Urheber des Videos. Mit der Berichterstattung von BBC und CNN hat es nichts zu tun.

„Die Lügenpresse BBC & CNN teilen sich offenbar die Kosten bei der Produktion ihrer staatlich bezahlten Propaganda-Fake-Nachrichtenberichte aus der Ukraine“, heißt es in einem X-Beitrag vom 26. August über ein Video. Darin sind Dreharbeiten zu sehen: Im Hintergrund eine Hausruine, davor ausgebrannte Autos und Menschen, die offenbar vor etwas wegrennen.

Auf X wurde der Beitrag mehr als 800 Mal geteilt, ein identischer englischer Beitrag mehr als 5.000 Mal. Auch einzelne Facebook-User griffen ihn auf.

Doch das Video zeigt keine Inszenierung der beiden internationalen Nachrichtensender, sondern Dreharbeiten zu einem ukrainischen Spielfilm. Es ist nicht das erste Mal, dass dieses Video in einen falschen Kontext gesetzt wird. Im August 2022 verbreiteten Nutzerinnen und Nutzer dazu die Falschbehauptung, es zeige eine inszenierte Flucht von Ukrainerinnen und Ukrainern.

Anders als in diesem X-Beitrag behauptet, zeigt das Video keinen „Fake-Nachrichtenbericht aus der Ukraine“, sondern einen Filmdreh – BBC und CCN haben die Aufnahme nie verwendet (Quelle: X; Screenshot und Unkenntlichmachung: CORRECTIV.Faktencheck)

Kein Bezug des Videos von Filmdreharbeiten zu BBC und CNN

Im Video ist ein Tiktok-Logo und der Nutzername „@yarikfors“ zu sehen. Das Profil gehört Yaroslav Forsik. Laut der Nachrichtenagentur AP ist Forsik Casting-Assistent für den ukrainischen Spielfilm „Region of Heroes“ – er bestätigte AP, dass das Video vom Filmset stammt. Auf Anfrage von AP erklärt er: „Ich habe ein Video für mein Publikum veröffentlicht. Ich hätte nicht gedacht, dass es zu diesem Thema eine Millionen Aufrufe und Spekulationen gibt.“

laut Beschreibung zu Kriegszeiten gedreht, handelt vom Krieg in der Ukraine und beruht auf wahren Begebenheiten. Die im Video gezeigten Dreharbeiten fanden in Hostomel statt, rund 20 Kilometer nordwestlich von Kiew. Dort gab es im Februar 2022 besonders heftige Kämpfe mit der russischen Armee. Die Dreharbeiten starteten laut Facebook-Seite des Films ab Juli 2022.

Bilder-Rückwärtssuchen lieferten keine Hinweise darauf, dass BBC oder CNN die Aufnahme jemals verwendeten. Auch im Video selbst ist kein Bezug zu den beiden Sendern ersichtlich.

Einen Überblick mit allen Faktenchecks von uns zum Krieg in der Ukraine finden Sie hier.

Redigatur: Paulina Thom, Sarah Thust

Zur Quelle wechseln
Author: Max Bernhard

https://www.bachhausen.de/keine-inszenierung-von-cnn-und-bbc-video-zeigt-ukrainischen-filmdreh/

correctiv.org · Keine Inszenierung von CNN und BBC: Video zeigt ukrainischen FilmdrehBy Max Bernhard

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

Faktencheck

Gefälschtes BBC-Video: Bellingcat-Recherche zu Hunter Biden und ukrainischen Bestattungsdiensten existiert nicht

Ein BBC-Video soll das Ergebnis einer Bellingcat-Recherche zeigen. Demnach sei Hunter Biden, Sohn des US-Präsidenten Joe Biden, in Geschäfte mit Bestattungsdiensten in der Ukraine verwickelt. Doch die angebliche Recherche existiert überhaupt nicht.

von Kimberly Nicolaus

30. Mai 2024

Dieses vermeintliche BBC-Video über Hunter Biden ist fake. Die darin präsentierte Recherche existiert nicht. (Quelle: Telegram; Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck) Behauptung

Die BBC habe in einem Video über eine Recherche des Recherchenetzwerks Bellingcat berichtet. Demnach sei Hunter Biden der größte Betreiber von Bestattungsdiensten in der Ukraine.

Aufgestellt von: Beiträgen in Sozialen Netzwerken Datum:
24.05.2024 Bewertung

Manipuliert
Über diese Bewertung

Manipuliert. Laut der BBC und Bellingcat ist das Video eine Fälschung. Auch sonst gibt es keine Hinweise auf den angeblichen Bericht oder ein derartiges BBC-Video. Laut Unternehmensdatenbanken ist Hunter Biden nicht am Vermögen des im Video genannten Unternehmens beteiligt.

Beiträge auf Telegram propagieren: Mehr Tote in der Ukraine ergäben mehr Geld für die Bidens. Das sei das Ergebnis einer Recherche des Recherchenetzwerks Bellingcat, über die die BBC angeblich in einem Video berichte. 

Konkret geht es um Hunter Biden, Sohn des US-Präsidenten Joe Biden, der innerhalb von zwei Jahren über 8.000 Bestattungsunternehmen in der Ukraine erworben haben soll. Hunter Biden sei damit der größte Betreiber von Bestattungsdiensten. 

Die vermeintliche Meldung verbreitet sich unter anderem über pro-russische Kanäle und auf Youtube. Allein auf X erreichten Beiträge wie diese zehntausende Nutzerinnen und Nutzer. 

Anders als behauptet, stammt dieses Video nicht von der BBC. Auch Bellingcat hat nichts damit zu tun. (Quelle: X; Screenshot und Schwärzung: CORRECTIV.Faktencheck)

Video wurde nicht von Bellingcat oder der BBC produziert

Weder das Video noch die angebliche Recherche sind auf den Webseiten von BBC oder Bellingcat auffindbar

Eine Sprecherin der BBC schreibt: „Wir können bestätigen, dass es sich nicht um ein BBC-Video handelt.“ Und die Bellingcat-Recherche, von dem im Video die Rede ist, gibt es nicht: Die Behauptungen, die in dem Bericht aufgestellt werden, würden nicht von Bellingcat stammen und „sind mit ziemlicher Sicherheit erfunden“, schreibt Eliot Higgins, Gründer und Kreativdirektor von Bellingcat, auf Anfrage von CORRECTIV.Faktencheck.

Bilder-Rückwärtssuchen mit Screenshots aus dem Video zeigen, dass einige der  verwendeten Aufnahmen aus frei verfügbaren Quellen im Netz stammen. Das Foto von Higgins zum Beispiel ist fast fünf Jahre alt.

Gefälschte BBC-Videos mit pro-russischen Inhalten sind eine bekannte Masche

In dem gefälschten Video ist nicht – wie in den Beiträgen behauptet wird – die Rede von Hunter Biden, sondern von dessen „ehemaligen Assistenten“. Dieser sei Hauptaktionär des ukrainischen Unternehmens Ros-Vinnytsia, heißt es in dem Video – wie der Name des Assistenten lautet, erfährt man nicht. 

Das Unternehmen Ros-Vinnytsia ist kein Bestattungsdienst, sondern stellt laut seiner Webseite Kirchenausstattung her: Stühle, Kerzen und Ikonen.

Hunter Biden oder ein ehemaliger Assistent sind auch nicht die Hauptaktionäre von Ros-Vinnytsia. Handelsdaten von Sayari, einem Anbieter von Informationen über Unternehmensdaten, zeigen: Das Gesamtkapital von Ros-Vinnytsia ist mit je 33,3 Prozent aufgeteilt zwischen: Vyhovskyj Illja Serhijovych, Vyhovskyj Nykodym Serhijovych und Vyhovskyj Mykhajlo Serhijovych. Diese Angaben stimmen auch mit jenen von anderen Unternehmensdatenbanken überein. Wir fanden keine Belege dafür, dass jemand von ihnen in Verbindung mit Hunter Biden steht. Auf eine Anfrage von CORRECTIV.Faktencheck reagierte Ros-Vinnytsia bis zur Veröffentlichung nicht.

Das Muster der Fälschung ist bekannt. Die Namen der BBC und Bellingcat wurden schon häufiger verwendet, um eine vermeintliche Seriosität vorzutäuschen: Im Januar kursierte laut Higgins ein ähnliches Fake-Video zu Hunter Biden; im Oktober 2023 berichtete CORRECTIV.Faktencheck über ein manipuliertes Video über eine angebliche Bellingcat-Recherche zu Waffenlieferungen aus der Ukraine an die Hamas, doch auch diese Recherche existiert überhaupt nicht. 

Einen Überblick mit allen Faktenchecks von uns zum Krieg in der Ukraine finden Sie hier.

Redigatur: Viktor Marinov, Gabriele Scherndl

Zur Quelle wechseln
Author: Kimberly Nicolaus

https://www.bachhausen.de/gefaelschtes-bbc-video-bellingcat-recherche-zu-hunter-biden-und-ukrainischen-bestattungsdiensten-existiert-nicht/

correctiv.org · Gefälschtes BBC-Video: Bellingcat-Recherche zu Hunter Biden und ukrainischen Bestattungsdiensten existiert nichtBy Kimberly Nicolaus

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

In einem Video, das sich Ende April 2024 in Sozialen Netzwerken verbreitet, soll die Deutsche Welle, der Auslandsrundfunk Deutschlands, angeblich auf Englisch über eine Warnung der Polizei Berlin berichtet haben: Mehr als 80 Menschen mit Verbindungen zu einer ukrainischen Hacker-Gruppe namens „31337 nice“ seien Anfang April festgenommen worden. Sie hätten kostenlose Wlan-Netze bereitgestellt, um dann sensible Daten abzugreifen.

In dem Video werden auch die Namen der angeblich Verhafteten eingeblendet. Die Polizei Berlin habe deshalb auch Besucher der aktuellen Fußball-Europameisterschaften gewarnt, sich nicht mit öffentlichen Wlan-Netzwerken zu verbinden.

Vor allem pro-russische Profile verbreiteten das Video in Beiträgen auf Russisch. Auch auf der deutschsprachigen Webseite Pravda-de, die zu einer internationalen Propaganda-Kampagne des Kreml gehört, ist der angebliche Beitrag zu finden. Die Deutsche Welle hat das Video jedoch nie veröffentlicht. Und auch die Berliner Polizei dementiert Festnahmen ukrainischer Hacker.

Die Webseite Pravda-de ist teil einer russischen Desinformations-Kampagne – auch dort wurde der angebliche Bericht der DW verbreitet (Quelle: pravda-de.com; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

DW spricht von Fake und Propaganda  

Julia van Leuven, Pressesprecherin der DW, teilt uns auf Nachfrage mit, dass es sich nicht um einen Beitrag der DW handele. „Den Fake erkennt man an der Typografie und der Animation/Untertitelung, die nicht dem DW-Stil entsprechen“, schreibt sie. Auch das Logo befände sich an der falschen Stelle. „Inhaltlich ist eindeutig zu erkennen, dass es sich nicht um seriöse Berichterstattung der DW handelt, sondern um Propaganda.“ Ein exemplarischer Vergleich der Schriftart in einem echten Beitrag der DW mit dem Fake bestätigt den Unterschied. Und während im Fake-Video das DW-Logo rechts eingeblendet wird, wird das Logo in hochkant ausgerichteten Social-Media-Videos normalerweise links gezeigt, wie zum Beispiel hier oder hier auf dem Instagram-Account der DW zu sehen ist.

Ein echter Beitrag (oben) der DW verwendet eine andere Schriftart, als der Fake (unten), wie sich bei genauer Betrachtung an einzelnen Buchstaben erkennen lässt (Quelle: Instagram / Telegram; Screenshots und Markierungen: CORRECTIV.Faktencheck)

Auch die Polizei Berlin teilt uns mit, dass es die im Video beschriebenen Festnahmen nicht gegeben habe. „Durch die zuständige Fachdienststelle beim Landeskriminalamt fanden keine Festnahmen in Zusammenhang mit ukrainischen Hackern statt“, schrieb uns Sarah Braut von der Pressestelle der Polizei Berlin auf Nachfrage.

Zu der angeblichen Hacker-Gruppe „31337 nice“ finden sich auch über eine Google-Suche keine Medienberichte – abgesehen von zwei Faktenchecks in ukrainischer und russischer Sprache, die den angeblichen Bericht ebenfalls als Fake einordnen.

Immer wieder kursieren gefälschte Nachrichten-Videos verschiedener Sender. So begegnen uns regelmäßig angebliche BBC-Berichte (hier oder hier), die in die Irre führen sollen.

Redigatur: Uschi Jonas, Steffen Kutzner

Zur Quelle wechseln
Author: Max Bernhard

https://www.bachhausen.de/fake-dw-video-polizei-berlin-warnte-nicht-vor-ukrainischen-hackern/

correctiv.org · Fake DW-Video: Polizei Berlin warnte nicht vor ukrainischen HackernBy Max Bernhard

bytesde.com/74941/ Hervorragende Aufnahmen des blitzschnellen Angriffs der #ukrainischen Angriffsgruppe, die mit Unterstützung des HMMWV Gebäude mit #RussianWarCrimes-Soldaten in #Krasnogorovka vermint hat. In nur einer Minute landeten die Soldaten der 109. Separaten Landverteidigungsbrigade, warfen … #Konflikt #KriegInDerUkraine #RussischerÜberfallAufDieUkraineSeit2022 #Ukraine #UkrainianConflict #UkrainianConflict

Replied in thread

@max

#DEpol

#SemperOper...wie passend:

#SemperVigilans „Immer wachsam“ – Leitspruch der US Navy

#SemperFidelis „Stets treu“ - Motto des US Marine Corps, des kanadischen West Nova Scotia Regiments, des #Ukrainischen Marine Corps ("Вірний завжди") sowie der Schweizer Grenadiere u.a. sowie mehrerer Städte.

Nachdem sich die "#BrandmauerGegenRechts" bei der Union sich als brüchiges "Mäuerle" erwiesen hat, muss es #WirSindDasVolk richten:

#NoAfD!

gruene.social/@max/11186754671

gruene.socialMax L. (@max@gruene.social)Attached: 1 image Die Semperoper im besten Gewand: Mit vielen Bürgern die für die Demokratie demonstrieren! #dd0302 #Dresden #WirSindDieBrandmauer #GegenRechts #NoAFD #fcknzs #AfD_Verbot #NieWiederIstJetzt

Quelle: CORRECTIV.Faktencheck!

In einer Sprachnachricht erzählt eine Frau eine unglaubliche Geschichte: Obwohl ein Ukrainer ihrem Bekannten ins Auto gefahren sei, bezahle die Versicherung des Bekannten die Schäden am Auto des Unfallverursachers. Das klingt nach verkehrter Welt – und stimmt auch nicht.

Zur Quelle wechseln

https://www.lindweiler.de/nein-deutsche-kfz-versicherung-des-unfallopfers-zahlt-nicht-die-schaeden-des-ukrainischen-unfallverursachers/

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

In einer Sprachnachricht erzählt eine Frau eine unglaubliche Geschichte: Obwohl ein Ukrainer ihrem Bekannten ins Auto gefahren sei, bezahle die Versicherung des Bekannten die Schäden am Auto des Unfallverursachers. Das klingt nach verkehrter Welt – und stimmt auch nicht.

Zur Quelle wechseln
Author: Steffen Kutzner

https://www.bachhausen.de/nein-deutsche-kfz-versicherungen-zahlen-nicht-die-schaeden-am-auto-eines-ukrainischen-unfallverursachers/

Quelle: CORRECTIV.Faktencheck!

In einer Sprachnachricht erzählt eine Frau eine unglaubliche Geschichte: Obwohl ein Ukrainer ihrem Bekannten ins Auto gefahren sei, bezahle die Versicherung des Bekannten die Schäden am Auto des Unfallverursachers. Das klingt nach verkehrter Welt – und stimmt auch nicht.

Zur Quelle wechseln

https://www.lindweiler.de/nein-deutsche-kfz-versicherungen-zahlen-nicht-die-schaeden-am-auto-eines-ukrainischen-unfallverursachers/